• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2023, 17:52 Uhr

      Neue Justizministerin in Thüringen

      Von der Polizistin zur Ministerin

      Am Mittwoch wird die Polizeihauptkommissarin Denstädt als Justizministerin vereidigt. Damit ist sie die erste schwarze Ministerin Ostdeutschlands.  Sabine am Orde

      Eine Frau in gelber Jacke steht im Schnee und schaut auf ihren Hund
      • 20. 5. 2021, 18:21 Uhr

        Lambrecht übernimmt für Giffey

        Die Doppelministerin

        Justizministerin Christine Lambrecht übernimmt zusätzlich das Familienministerium von Franziska Giffey. Die hatte das Amt am Mittwoch aufgegeben.  Christian Rath

        Links Christine Lambrecht, rechts Franziska Giffey.
        • 12. 5. 2021, 18:19 Uhr

          Anleitungen zu sexuellem Missbrauch

          Neuer Paragraf soll Kinder schützen

          Im Internet kursieren Handbücher, die zu sexualisierter Gewalt an Kindern anleiten. Die Justizministerin will Besitz und Verbreitung nun verbieten.  Christian Rath

          Portrait von Christine Lambrecht
          • 13. 10. 2020, 15:31 Uhr

            Gesetzesentwurf im generischen Femininum

            „Gläubigerin“ und „Schuldnerinnen“

            Ein Gesetzentwurf zum Insolvenzrecht treibt Seehofers Innenministerium auf die Barrikaden. Denn der Text ist im generischen Femininum verfasst.  Christian Rath

            Justizministerin Lambrecht und Innenminister Seehofer.
            • 16. 10. 2018, 17:12 Uhr

              Katarina Barley für die Europa-SPD

              Schon wieder ein neuer Job

              Justizministerin Katarina Barley soll Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl im Mai werden. Dafür muss sie ihren Ministerposten abtreten.  Stefan Reinecke

              Bundesjustizministerin Katarina Barley guckt schockiert
              • 26. 3. 2018, 17:59 Uhr

                Facebook und Datenschutz

                Barley schimpft mit Facebook

                Die Bundesregierung setzt den IT-Konzern aus den USA unter Druck – und prüft strengere Regeln für den Austausch von Daten.  Tanja Tricarico

                Eine Frau mit dunklen Haaren spricht in Mikrofone, die vor sie gehalten werden
                • 25. 9. 2014, 19:03 Uhr

                  US-Justizminister will zurücktreten

                  Unnachgiebiger Wunsch

                  Nach fünfeinhalb Jahren im Amt will US-Justizminister Eric Holder seinen Rücktritt verkünden. Im Amt bleiben wolle er aber, bis ein Nachfolger gefunden ist.  

                  • 16. 7. 2014, 18:49 Uhr

                    Frankreichs Rassismusurteil

                    Jenseits aller Dummheit

                    Kommentar 

                    von Rudolf Balmer 

                    Die Rassisten des Front National versuchen vor Gericht, sich als Opfer zu inszenieren. Frankreichs Justiz hat jetzt ein exemplarisches Urteil gefällt.  

                    • 10. 6. 2014, 19:10 Uhr

                      Flüchtiger Sicherungsverwahrter

                      Fahndungspanne auf Mailbox

                      Niedersachsens prominentester Straftäter hätte schon Anfang des Monats gefasst werden können – wäre sein Telefon überwacht worden.  Andreas Wyputta

                      • 22. 1. 2014, 08:22 Uhr

                        Neuer Trend im Justizvollzug

                        Rot-Grün schleift Knäste

                        Die Landesregierung hat entschieden: In Niedersachsen sollen rund 600 Haftplätze wegfallen und zwei Gefängnisse geschlossen werden.  Teresa Havlicek

                        • 13. 11. 2013, 12:51 Uhr

                          Rechtsextremes Magazin in Frankreich

                          Justizministerin rassistisch beleidigt

                          Christiane Taubira, französische Justizministerin, wird rassistisch angegriffen – nicht zum ersten Mal. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen eine Zeitschrift.  

                          • 6. 4. 2013, 14:11 Uhr

                            Verbale Ausrutscher bei den Obamas

                            Erst denken, dann reden

                            Huch? Präsidentengattin Michelle Obama bezeichnet sich als „alleinerziehende Mutter“ – während ihr Mann einer Justizministerin Komplimente zu ihrem Aussehen macht.  

                            Justizministerin

                            • FUTURZWEI

                              Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln