Jüdisches Theater: Neubeginn an alter Stelle
Das Theater Bimah bezieht sein neues Domizil im Admiralspalast. Für Gründer Dan Lahav genau der richtige Ort - mit viel jüdischer Kabarett-radition.

taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Riot Dogs in der Türkei
Wenn selbst Hunde für den Widerstand bellen
Israel, die UN und die SS
Streit um Mitarbeiter mit Nazi-Tattoos
Zukunft des ÖPNV
Deutschlandticket trägt sich finanziell selbst
Ricarda Lang über Strategie der Grünen
„Die Schuldenlast tragen die Falschen“
Sicherheitslage in Europa
Wettrüsten verhindern
Jeffrey Goldberg
Der Chefredakteur des „Atlantic“ ist Trumps Intimfeind