piwik no script img

Joseph Brodsky

Als Sohn eines Pressefotografen und einer Übersetzerin 1940 in Leningrad geboren. Der Vater wurde 1949 wegen seiner jüdischen Herkunft aus der Fotoabteilung des Marinemuseums entlassen. Mit 15 machte Joseph Brodsky eine Lehre als Fräser in einer Rüstungsfabrik. 1962 schickte er Gedichte an Anna Achmatowa, die erklärte, seit Mandelstam habe sie solche Gedichte nicht mehr gelesen. 1963 fünf Jahre Zwangsarbeit für den 'arbeitsscheuen Parasiten‘ Brodsky. 1972 wurde er gezwungen, die UdSSR zu verlassen. 1987 erhielt der inzwischen in den USA lehrende Dichter und Essayist den Nobelpreis für Literatur. In deutsch erschienen von Joseph Brodsky im Hanser-Verlag: 'Römische Elegien und andere Gedichte‘, 'Einem alten Architekten in Rom‘, 'Erinnerungen an Leningrad‘, 'Marmor‘ und 'Flucht aus Byzanz‘.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen