taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nato
nahost-konflikt
klimawandel
deutsche bahn
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nato
Nahost-Konflikt
Klimawandel
Deutsche Bahn
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Jordi Ziour
Jordi Ziour
Weltaidstag 2020
Das Auge der Bewegung
Ab den 1990ern hielt der Filmemacher James Wentzy die wichtigsten Momente der US-amerikanischen Aids-Widerstandbewegung fest.
Von
Jordi Ziour
27.11.2020
Linke Traditionen in Berlin
Silvio-Meier-Demo lebt wieder auf
Ein Antifa-Bündnis ruft zu einer Demo am Samstag durch Neukölln auf – und verbindet das Gedenken mit der Forderung nach Aufklärung der Terrorserie.
Von
Jordi Ziour
20.11.2020
Gartenprojekt in Gropiusstadt
Kleines Beet, große Wirkung
Ein Projekt baut mit der Nachbarschaft im Neuköllner Süden einen Steingarten. Ein Ort, der Besucher*innen erfreut und Alltagsstruktur gibt.
Von
Jordi Ziour
28.10.2020
Klimawahl 2021
Gegen Baerbock und Scholz
Die Extinction-Rebellion-Aktivistin Lu Yen Roloff möchte als Unabhängige Bewegung in den Bundestag bringen. In Potsdam tritt sie gegen zwei Promis an.
Von
Jordi Ziour
21.10.2020
das portrait
Lu Yen Roloff von Extinction Rebellion kämpft um einen Sitz im Bundestag
Von
Jordi Ziour
Ausgabe vom
21.10.2020
,
Seite 2,
der tag
Download
(PDF)
Aktivistin gegen US-Rassismus
Nach den Rechten schauen
Emily Gorcenski hat den rechtsextremen Aufmarsch in Charlottesville miterlebt. Seitdem dokumentiert die trans Datenwissenschaftlerin Neonazi-Prozesse.
Von
Jordi Ziour
13.10.2020
1