• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2022, 18:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Artenschutz versus Mobilität

    Der Riesenstein des Anstoßes

    Eine Straße im Südschwarzwald ist seit mehr als sieben Jahren gesperrt. Wegen eines Felsbrockens. Gehört sie noch den Menschen? Oder den Fledermäusen?  Jonas Weyrosta

    Große Feldsteine blockieren eine kleine Landstraße im Grünen
    • 25. 6. 2019, 16:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Coming-Out im Alter

    Herr Lehmann sucht die Liebe

    Nach 32 Jahren Ehe mit einer Frau merkte Conrad Lehmann, dass er auf Männer steht. Für ihn beginnt eine Suche nach Liebe, die bis heute anhält.  Jonas Weyrosta

    Ein älterer Mann liegt auf einem Sofa
    • 25. 12. 2018, 14:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Diskussionskultur zu Weihnachten

    Die Kunst des Gesprächs

    Täglich scheitern Diskussionen, überall. Auf der Suche nach dem guten Dialog – am Küchentisch, im Kulturbetrieb und in Sachsen.  Jonas Weyrosta, Sara Tomsic

    Ein Kuechentisch in einer WG, mit Bierflaschen darauf
    • 5. 12. 2018, 15:37 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Zu Besuch bei der Basis von „Aufstehen“

    „Die Sahra“ und das Klein-Klein

    Haben Wagenknecht und die Linke bei „Aufstehen“ zuviel Einfluss? In Berlin vielleicht – in Bochum dagegen dominieren frustrierte SPDler.  Jonas Weyrosta

    Sahra Wagenknecht zwischen zwei Männern, die mit ihr ein Selfie schießen, bei einer Demo von „Aufstehen“
    • 29. 11. 2018, 00:00 Uhr
    • inland, S. 6
    • PDF

    Adorno lesen auf Staatskosten

    Linke und Grüne fordern ein Rudi-Dutschke-Stipendium  Jonas Weyrosta

    • 23. 11. 2018, 17:29 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Abschiebungen nach Syrien

    Ein Ministerium, zwei Meinungen

    Innenminister Horst Seehofer schließt derzeit die Abschiebung von Asylbewerbern nach Syrien aus. Ein Staatssekretär sieht das anders.  Jonas Weyrosta

    Horst Seehofer mit erhobener Hand
    • 8. 11. 2018, 08:26 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Die Grünen vor ihrem Parteitag

    „Wir bleiben auf dem Boden“

    Am Wochenende wollen sich die Grünen für die Europawahl 2019 aufstellen. Die Partei setzt auf den Rückenwind aus den Landtagswahlen.  Jonas Weyrosta

    Zwei Männer und zwei Frauen lachen
    • 7. 11. 2018, 14:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Boykott und Protest an der TU Darmstadt

    Bei den Architekten leckt das Dach

    An der TU Darmstadt besetzten Architekturstudenten ihr Institut. Weil sie lieben, was sie tun, ihr Fach aber kaputt gespart wird.  Jonas Weyrosta

    Merkel steht in veilchenblauem Jacket vor einem Roboter
    • 22. 10. 2018, 08:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Meldeportal für „linke“ Lehrer

    Die Denunziationsliste der AfD

    Die AfD will in mehreren Bundesländern die Namen von Lehrern sammeln, die „linke Ideologien“ verbreiten. Wie gehen Lehrer damit um?  Jonas Weyrosta

    Jemand meldet sich im Unterricht, dahinter ein Lehrer
    • 17. 10. 2018, 17:18 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Armutskonferenz legt Bericht vor

    Arm trotz Arbeit

    Sozialverbände kritisieren: Trotz Job sind viele Menschen in Deutschland auf Hartz IV angewiesen. Doch viele schämen sich, Hilfe in Anspruch zu nehmen.  Jonas Weyrosta

    ein Mensch liegt in Schlafsäcke gehüllt auf der Straße
    • 16. 10. 2018, 19:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Demo-Initiator über ein friedliches Europa

    „Es ist vielleicht zu selbstverständlich“

    In 14 Ländern wurde am Samstag demonstriert, zu #unteilbar in Berlin kamen Tausende. Doch für Europa zu mobilisieren sei schwer, sagt Mitinitiator Jonas Lüscher.  

    ·Hass ist krass, Liebe ist krasser" steht bei der Abschlusskundgebung der Demonstration gegen Rassismus und Rechtsruck mit dem Motto „Unteilbar“
    • 12. 10. 2018, 15:01 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Blockade-Vorwurf gegen Abgeordnete

    Bayram und Lay drohen Ermittlungen

    Canan Bayram (Grüne) und Caren Lay (Linke) sollen eine rechte Demo blockiert haben. Nun ermöglicht der Immunitätsausschuss Ermittlungen.  Jonas Weyrosta

    Demonstrantinnen klatschen in die Hände, tragen u.a. ein Plakat mit der Aufschrift "Feminimus gegen rechts"
    • 3. 10. 2018, 12:01 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    DDR-Vertreter im Abgeordneten-Archiv

    Die Vergessenen

    Im Abgeordneten-Archiv sind alle Parlamentarier gelistet. Jedoch fehlen hier 256 Vertretern der DDR-Volkskammer. Ein Grüner will das nun ändern.  Jonas Weyrosta

    Fensterfassade des Palasts der Republik
    • 27. 9. 2018, 19:22 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Lebensqualität in Stadt und Land

    Heimat, oh Heimat

    Die Heimatabteilung des Bundesinnenministeriums hat offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Was versteht Horst Seehofer (CSU) unter Heimat?  Jonas Weyrosta

    Landschaft mit Wiese, Kühen und Haus
    • 26. 9. 2018, 17:10 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Jahresbericht zur Deutschen Einheit

    Ohne erhobenen Zeigefinger

    Der Ostbeauftragte der Bundesregierung hat den Jahresbericht zur Deutschen Einheit vorgestellt. Der Osten hängt noch immer hinterher.  Jonas Weyrosta

    Christian Hirte spricht
    • 19. 9. 2018, 00:00 Uhr
    • inland, S. 6
    • PDF

    HistorikerInnen gegen Geld für AfD-Stiftung

    In einem offenen Brief an das Innenministerium fordern 3.000 UnterzeichnerInnen eine politische Überprüfung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung  Jonas Weyrosta

    • 18. 9. 2018, 09:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Positives Flüchtlingsbild in Deutschland

    Eigentlich schaffen wir das ganz gut

    Die Stimmung gegenüber Flüchtlingen ist positiv in Deutschland, zeigt das neue Integrationsbarometer. Männer und Ostdeutsche sind skeptischer.  Jonas Weyrosta

    Ein Mann steht an einer Maschine
    • 12. 9. 2018, 17:57 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Studie zu ungleich verteilten Einkommen

    1.200 Euro im Monat sind ungerecht

    Wer sich als unterbezahlt sieht, tendiert dazu, die eigene Leistung am Arbeitsplatz zurückzufahren – so eine neue Studie des DIW.  Jonas Weyrosta

    mehrere Scheine liegen übereinander
    • 12. 9. 2018, 00:00 Uhr
    • bildung, S. 18
    • PDF

    Keine Zeit für Politik

    Nach den Vorfällen in Chemnitz fragen sich viele: Wie erzieht man junge Menschen zu Demokraten? Familienministerin Giffey fordert ein Gesetz zur Demokratieförderung. Die Bundesländer halten davon wenig – obwohl die Lehrpläne wenig Politikunterricht vorsehen  Jonas Weyrosta

    • 11. 9. 2018, 13:15 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bayerisches Polizeiaufgabengesetz

    Allianz gegen die Orbánisierung

    Grüne, FDP und Linke reichen eine Verfassungsklage gegen das Polizeiaufgabengesetz in Bayern ein. Markus Söder nennt sie eine „humoreske Truppe“.  Jonas Weyrosta

    Katrin Göring-Eckardt, Dietmar Bartsch und Christian Lindner sitzen in einer Reihe vor einer blauen Wand im Saal der Bundespressekonferenz
  • weitere >

Jonas Weyrosta

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln