taz zahl ich
taz zahl ich
themen
charlie kirk
nahost-konflikt
deutsche bahn
klimawandel
künstliche intelligenz
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Charlie Kirk
Nahost-Konflikt
Deutsche Bahn
Klimawandel
Künstliche Intelligenz
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Jonas Mayer
Jonas Mayer
Ökosystem Meer
Trübe Aussichten
Taucht man nur ein paar Meter ab in die Meere wie die Ostsee, sieht man, dass man viel weniger sieht als früher. Das hat Folgen für Natur und Mensch.
Von
Jonas Mayer
14.10.2024
Farbenforscher über Sitzbezüge
Als säße man auf Würmern
Das Design der Sitzbezüge in Bussen und Bahnen ist ein eigenes Universum mit vielen Blautönen. Der Farbexperte Axel Venn erklärt, was besser werden muss.
Interview von
Jonas Mayer
3.5.2018
Petition der Woche
Eine Stadt kämpft mit den Fliegen
Das hessische Gründau leidet unter einer Fliegenplage. Ein Bürger startet verärgert eine Online-Petition – und findet massenhaft Unterstützer.
Von
Jonas Mayer
29.4.2018
Aktivist über Adbusting
„Die Leute sind irritiert“
AdbusterInnen ändern oder fälschen Außenwerbung. Aber wie machen Sie das? Ein kleiner Einkauf im Baumarkt bringt mehr als kriminelle Genialität.
Interview von
Jonas Mayer
28.4.2018
wie machen sie das?
Die Gassi-geherin
Von
Jonas Mayer
Ausgabe vom
21.4.2018
,
Seite 18,
gesellschaft
Download
(PDF)
Petition zur Ampelschaltung
Ohne Stress über die Straße gehen
Ein Münchner fordert in einer Petition Fußgängerampeln mit Gelbphase oder Countdown. Andere Städte kennen das schon.
Von
Jonas Mayer
14.4.2018
Uhrenmuseum-Leiter über Standardzeit
„Zeit ist Macht“
Vor 125 Jahren führte das Deutsche Kaiserreich die Mitteleuropäische Zeit ein. Sie existiert seitdem wie selbstverständlich. Ist sie das auch?
Interview von
Jonas Mayer
2.4.2018
Petition der Woche
Sie wollen das Bier zurück
In der Mensa der Hochschule Bochum wird seit dem Sommer kein Bier mehr verkauft. Einige Studierende wehren sich nun dagegen.
Von
Jonas Mayer
2.4.2018
wie machen sie das?
Der Schluss-macher
Von
Jonas Mayer
Ausgabe vom
24.3.2018
,
Seite 18,
gesellschaft
Download
(PDF)
Biologe über globale Wasserprobleme
„Technik allein reicht nicht mehr“
Bevölkerungswachstum führt weltweit zu Wasserproblemen. Der Biologe Dietrich Borchardt über Lösungen wie Gründächer und Feuchtgebiete.
Interview von
Jonas Mayer
23.3.2018
wie machen sie das?
Der Tramper
Von
Jonas Mayer
Ausgabe vom
17.3.2018
,
Seite 18,
gesellschaft
Download
(PDF)
1