• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2021, 16:53 Uhr

      NutzerInnendaten von Whatsapp

      Datenschützer bremst Facebook

      Facebook darf vorläufig keine Whatsapp-User*innendaten abschöpfen. Hamburgs Datenschutzbeauftragter Caspar hat das verhindert.  Marco Carini

      Whatsapp-Schlüsselanhänger, gehalten von zwei Händen
      • 18. 2. 2020, 10:14 Uhr

        Tätigkeitsbericht vorgestellt

        Daten schützen ist zäh

        Den Hamburgischen Datenschutzbeauftragten erreichen immer mehr Beschwerden. Aber oft fehlen ihm die Mittel, um wirklich etwas auszurichten.  Friederike Gräff

        Kinder sitzen um einen Tisch mit Suppentellern
        • 19. 9. 2019, 14:00 Uhr

          Datenschützer über neues Polizeigesetz

          „Eine Privilegierung der Polizei“

          Das geplante Hamburger Polizeigesetz berührt auch Befugnisse der Datenschutzbehörde. Deren Leiter Johannes Caspar erklärt, was das bedeuten würde.  

          Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar spricht bei einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus.
          • 7. 1. 2019, 15:40 Uhr

            Datenschutzbeauftragter über Datenklau

            „Bis heute fehlt uns Personal“

            Nach dem Datendiebstahl fordert Hamburgs Datenschutzbeauftragter Caspar Innenminister Seehofer auf, für mehr Sicherheit im Netz zu sorgen.  

            Menschen halten Smartphones in der Hand, im Hintergrund ist der Twitter-Vogel zu sehen
            • 18. 12. 2018, 18:31 Uhr

              Datenschützer über Gesichtserkennung

              „Einstieg in die absolute Kontrolle“

              Hamburgs Polizei soll ihre Gesichtserkennungs-Datenbank löschen. Das hat der Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar am Dienstag angeordnet.  

              • 16. 8. 2018, 10:34 Uhr

                Streit um Gesichtserkennungssoftware

                Die volle Kontrolle

                Hamburgs Polizei und der Datenschutzbeauftragte der Stadt streiten über die Rechtmässigkeit eines massenhaften Gesichts-Scannings im Rahmen der Strafverfolgung.  Marco Carini

                Ein Demonstrant mit einer bunten Sturmhaube und einer Sonnenbrille.
                • 6. 8. 2018, 10:28 Uhr

                  Gesichtserkennung auf Videos

                  Hamburger Polizei hat Datenhunger

                  Die Polizei will dauerhaft eine Software nutzen, die sie für die Strafverfolgung nach G20 installiert hat. Kritik kommt vom Datenschutzbeauftragten.  Kai von Appen

                  Eine Demonstrantin mit einer Tüte über dem Kopf.
                  • 8. 11. 2016, 19:30 Uhr

                    Gesetzentwurf zu Videoüberwachung

                    De Maizière will mehr Kameras

                    Das Gesetz soll private Überwachung erleichtern. Der Datenschutz wird dadurch geschwächt. Kritiker halten das für reine Symbolpolitik.  Christian Rath

                    Eine Überwachungskamera als Symbolbild
                    • 27. 9. 2016, 15:13 Uhr

                      Streit um Datenschutz bei WhatsApp

                      Facebook muss löschen

                      Die Weitergabe von Daten wie etwa Telefonnummern an Facebook ist laut EU-Recht illegal, sagt Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar.  

                      Hände legen sich schützend über ein Smartphone
                      • 24. 2. 2015, 17:09 Uhr

                        Datensammler Facebook

                        Klage wird geprüft

                        Facebook soll laut einer aktuellen Studie aus Belgien mit seinen Datenschutzbestimmungen gegen EU-Recht verstoßen.  Lea Deuber

                        • 14. 11. 2014, 15:53 Uhr

                          Datenschutzbeauftragte zur Pkw-Maut

                          Millionen Bewegungsdaten

                          Die geplante Autobahngebühr soll durch den Abgleich von Nummernschildern erhoben werden. Datenschützer sprechen sich gegen ein zentrales Register aus.  

                          • 22. 4. 2013, 13:16 Uhr

                            Bußgeld gegen Google verhängt

                            Der neugierige Straßensammler

                            Hamburgs Datenschützer verhängt gegen Google ein Bußgeld von 145.000 Euro. Grund ist das Speichern von Daten aus unverschlüsselten WLAN-Netzen beim Street-View-Einsatz.  

                            • 7. 2. 2013, 13:03 Uhr

                              Gesichtserkennung bei Facebook

                              Datenschützer stellt Verfahren ein

                              Hamburgs Landesdatenschutzbeauftragter hat das Verfahren gegen Facebook eingestellt. Seine Behörde habe die Löschung der Gesichtserkennungs-Daten kontrollieren können.  

                              Johannes Caspar

                              • Shop

                                Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                Solidarisch anziehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln