taz zahl ich
taz zahl ich
themen
charlie kirk
nahost-konflikt
deutsche bahn
klimawandel
künstliche intelligenz
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Charlie Kirk
Nahost-Konflikt
Deutsche Bahn
Klimawandel
Künstliche Intelligenz
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Johanna Feckl
Johanna Feckl
Manipulation von Fotografien
Merkel schwitzt!
Fotografien gelten als verlässliche Quellen. Aber gefälschte Fotos sind nicht leicht zu erkennen. Es gibt Tricks, um Fakes zu erkennen.
Von
Johanna Feckl
20.8.2017
„Profiling“ im Internet-Fernsehen
Ein Werbespot nur für dich
Wer über das Internet fernsieht, gibt zahlreiche Daten weiter und ermöglicht damit personalisierte Werbespots. Ist das erlaubt?
Von
Johanna Feckl
7.8.2017
Diskriminierende Werbung
Zu viel nackte Haut gehört verboten
In Großbritannien wie auch in Frankfurt wird frauenfeindliche Werbung verboten. Nötig wären aber strengere Gesetze.
Von
Johanna Feckl
25.7.2017
SPECHT DER WOCHE
Keine Inklusion bei der Kirche
Von
Johanna Feckl
Ausgabe vom
21.7.2017
,
Seite 14,
Gesellschaft Kultur Medien
Download
(PDF)
ARD-Doku „Glaubenskrieger“
Die wollen ganz schön viel
Eine muslimische Performancegruppe zieht mit Schockaktionen durch die Innenstädte. Der Film über das Ganze ist leider überladen.
Von
Johanna Feckl
19.7.2017
Millionenloch beim MDR
Rundfunk Sender fehlen 45 Millionen Euro
Von
Johanna Feckl
Ausgabe vom
15.7.2017
,
Seite 7,
Politik
Download
(PDF)
Bosbachs Abgang beim Maischberger-Talk
Aufgeben ist auch keine Lösung
Mit seiner Missbilligung von Jutta Ditfurths Verhalten hat CDU-Politiker Wolfgang Bosbach recht. Die Talkrunde zu verlassen war allerdings falsch.
Von
Johanna Feckl
13.7.2017
1