• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2019

      Houellebecq-Doppel im Bochumer Theater

      Ausweitung der Trümmerzone

      Mit Knalleffekt: Regisseur Johan Simons verklammert zwei Romane von Michel Houellebecq zu einer europessimistischen Untergangsfarce.  Regine Müller

      Zwei Frauen und ein Mann beäugen einen anderen Mann skeptisch
      • 4. 11. 2018

        Neuer Intendant am Schauspielhaus

        Frischer Wind in Bochum

        Mit einer Adaption von Feuchtwangers „Jüdin von Toledo“ eröffnete Johan Simons die neue Spielzeit im Schauspielhaus Bochum.  Benjamin Trilling

        Schauspieler zerschlagen Mauer auf der Bühne
        • 29. 8. 2017

          Die dritte Ruhrtriennale

          Chris Dercon, aufgepasst!

          Johan Simons Festival-Ausgabe war qualitativ erstklassig, fordernd, und sehr wohl auch scheiternd. Aber das auf höchstem Niveau.  Regine Müller

          Szene aus „Pelléas et Mélisande“
          • 16. 8. 2016

            Eröffnung der Ruhrtriennale

            Ein rätselhafter Start

            An starken Bildern fehlt es nicht in der Oper „Alceste“ und dem Tanzstück „In Medias Res“ auf der Ruhrtriennale. Dennoch bleibt vieles im Vagen.  Regine Müller

            Der Chor in Christoph Willibald Glucks „Alceste“
            • 19. 8. 2015

              Ruhrtriennale in Dinslaken

              Staub schmecken

              Johan Simons eröffnet die Ruhrtriennale mit „Accattone“ an einem großartigen Ort: In der Kohlenmischhalle der Zeche Lohberg/Dinslaken.  Eva Berger

              Ein Mann liegt am Boden
              • 13. 8. 2015

                Start der Ruhrtriennale in Dinslaken

                Accatone – Lost in Lohberg

                Johan Simons eröffnet die Ruhrtriennale am Freitag mit der Inszenierung von „Accatone“, ausgerechnet im Dinslakener Problemstadtteil Lohberg.  Eva Berger

                      Johan Simons

                      • Info

                        taz Werbefilm von Fatih Akin

                        Keine Angst vor Niemand

                        Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln