taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
deutsche einheit
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Deutsche Einheit
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Jörg Staude
Jörg Staude
Fossile Energie
Kann die Leag für die Heilung der Natur zahlen?
Umweltverbände befürchten, dass der Lausitzer Konzern Leag sein Geld davor retten will, selbst für die Umweltschäden seiner Tagebaue aufzukommen.
Von
Jörg Staude
16.9.2025
Staatssekretär Flasbarth zur COP in Baku
„Wir sind bereit, eine wichtigere Rolle zu spielen“
Die EU und Deutschland müssten sich wegen des künftigen US-Präsidenten Trump stärker beim Klimaschutz engagieren, sagt Staatssekretär Flasbarth.
Interview von
Jörg Staude
und
Christian Mihatsch
21.11.2024
Klimapolitik der Gewerkschaften
IG Metall muss noch liefern
Die IG Metall und der BUND stellen ein gemeinsames Papier zur Mobilitätswende vor. Das bleibt oberflächlich, eine CO2-Bepreisung taucht gar nicht mehr auf.
Von
Jörg Staude
25.10.2021
PR von Greenpeace Energy
Hauptsache schöne Schlagzeilen
Der Ökostrom-Anbieter setzt auf intensive Pressearbeit. Die Botschaft ist dabei knackig – und der Umgang mit Fakten bisweilen eher kreativ.
Von
Jörg Staude
und
Malte Kreutzfeldt
18.12.2018
Kohleausstieg in Deutschland
Ungesunder Umgang mit der Kohle
Laut EU-Kommission muss Deutschland zügig seine Stickoxide drosseln. Das wäre teuer für die Industrie, also wird es nicht umgesetzt.
Von
Jörg Staude
und
Susanne Götze
19.8.2018
1