■ Jörg Magenau analysiert keinen Staub: Nagano nachts, wenn alles schläft (live)
Analytiker müßte man sein! Ein Analytiker sitzt gut bezahlt und gutgelaunt vor Monitoren, läßt Bilder langsam ablaufen und sagt dazu, was jeder sieht: „Sehr schön, wie sie hier die Spur hält. Das staubt fast gar nicht.“ Wer dann noch weiß, daß es gut ist, wenn es nicht staubt, der könnte selbst so ein Analytiker sein wie ARD-Experte Neureuther. Wozu erst langwierig Mathematik oder Gesellschaftstheorie studieren? Sport nimmt die Angst vor Intellektuellen. Jeder ist ein Analytiker, selbst Rubi Rubenbauer, der eine „kleingewachsene Norwegerin“ beobachtet, „ein lustiges, gescheites Mädchen“. Ja, die Damen sind das starke Geschlecht. Rubi gibt's gerne zu heute, der Markus nickt, und die Katja spricht ins Mikrofon: „Innerlich ist das echt der Wahnsinn.“ Auch nebenbei erfährt man viel. Wenn Japaner „Los! Los!“ rufen, dann bedeutet das eigentlich „Schweinekotelett! Schweinekotelett!“ Die japanische Grundschulklasse, die zur Vorbereitung eines Pistenbesuchs europäische Anfeuerungsrufe erlernt, möchte sich ausschütten vor Lachen. Aber weil das Fernsehen da ist, rufen sie ganz ernst im Chor: „Los! Los!“ Beim Biathlon schneit's heftig. Ist das noch regulär? Na ja, sagt der deutsche Soldat Sven Fischer, „wir sind halt Wintersportler, und im Winter schneit's halt“. Das Rennen wird trotzdem abgebrochen. Wie hieß doch gleich der Norweger, der demnächst die Führung übernommen hätte? Vorbei, analysiert, vergessen. So ist das Leben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen