Sie sahen sich schon als Minister*innen. Wer sind die Menschen, die einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland planten?
ca. 449 Zeilen / 13445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wie steht es um den Klimaschutz in Deutschland? In einem Datenprojekt hat die taz alle Landkreise in den Bereichen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Abfall und Gebäude verglichen – mit ernüchternden Ergebnissen.
ca. 301 Zeilen / 9029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Longread
ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Der Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen zu Anschlägen in NRW. Politisch brisant: Geprüft werden Verbindungen zum Iran.
ca. 315 Zeilen / 9426 Zeichen
Typ: Bericht
Brüssel wirft dem Unternehmen vor, Teheran beim Aufbau eines nationalen Internets zu helfen. Die taz hatte Verbindungen nach NRW offengelegt.
ca. 225 Zeilen / 6740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Eine iranische IT-Firma hilft in Iran bei der Internet-Abschottung. Ihr Ableger in Deutschland hilft, die US-Sanktionen zu vermeiden.
ca. 646 Zeilen / 19359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 24 Zeilen / 704 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Das Regime in Iran schränkt den Internetzugang ein. Messengerdienste wie Signal bitten um Hilfe aus der Zivilgesellschaft. Die taz folgt dem Aufruf.
ca. 155 Zeilen / 4649 Zeichen
Typ: Bericht
Während des Hamburger Literaturfestivals Harbour Front soll der Kühne-Preis vergeben werden. Nun ziehen sich weitere Nominierte zurück.
ca. 83 Zeilen / 2473 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug.
ca. 230 Zeilen / 6882 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der rechtsradikale Hass von Rostock-Lichtenhagen richtete sich zuerst gegen asylsuchende Roma. Wir haben sie 30 Jahre nach dem Pogrom besucht.
ca. 844 Zeilen / 25306 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Textilmüll durchläuft in Kambodscha ein informelles Netzwerk. Nachhaltigkeits-Expertin Hanna Guy fordert Markenhersteller zum Handeln auf.
ca. 129 Zeilen / 3847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
In Kambodscha landen Reste aus Textilfabriken in Ziegelöfen. Greenpeace hat Beweise gesammelt und kritisiert die Unternehmen Nike, Reebok, Next und andere.
ca. 258 Zeilen / 7722 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Longread
Werkstätten für Behinderte bilden einen Niedrigstlohnsektor. Teilweise produzieren sie Rüstungsgüter. Ein Besuch bei der Lebenshilfe in Bremerhaven.
ca. 539 Zeilen / 16166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Sachsen beziehen Reichsbürger:innen gerade zwei Schlösser. Interne Mails belegen, woher ihr Geld kommt – und wer von ihm profitiert.
ca. 505 Zeilen / 15121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Eine Schulmitarbeiterin wird verletzt. Rund 200 SchülerInnen verbarrikadieren sich in ihren Klassen. Der Täter wird festgenommen.
ca. 93 Zeilen / 2781 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrainer*innen. Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof.
ca. 502 Zeilen / 15049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Lutz Müller wollte als Polizeichef Diversität, Transparenz und eine Fehlerkultur etablieren. Ein Gespräch über seine Amtszeit, Polarisierung und Korpsgeist.
ca. 567 Zeilen / 17010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
ca. 49 Zeilen / 1463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Als Kind überlebte Maurice Cling die KZs Auschwitz und Dachau. Seitdem kämpfte er gegen den Faschismus. Am 23. November ist er in Paris gestorben.
ca. 78 Zeilen / 2331 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.