• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 3. 2023, 15:36 Uhr

      Frankreich in der politischen Krise

      Keine Streikmüdigkeit zu sehen

      Obwohl zwei Misstrauensvoten gegen die Regierung Borne gescheitert sind, weitet sich der Widerstand gegen die Rentenreform weiter aus.  Rudolf Balmer

      Junge Demonstrant*innen heben in einer Straße in Marseille ihre Arme
      • 12. 7. 2022, 11:59 Uhr

        Misstrauensvotum in Frankreich

        Klare Fronten

        Kommentar 

        von Rudolf Balmer 

        Die grün-linke Opposition in Paris scheiterte mit ihrem Misstrauensvotum. Doch dadurch sind die Trennlinien deutlicher: Rechtsaußen hält zur Regierung.  

        Die französische Regierungschefin Elisabeth Borne fährt sich mit der Hand durchs Haar. Glücklich sieht sie nicht dabei aus
        • 20. 6. 2022, 18:52 Uhr

          Parlamentswahlen in Frankreich

          Ex-Putzkraft wird Abgeordnete

          Die neu gewählte Nationalversammlung Frankreichs ist diverser geworden. Jedoch sinkt der Frauenanteil unter den Abgeordneten um zwei Prozentpunkte.  Rudolf Balmer

          Porträt von Rachel Kéké, neu gewählte Abgeordnete im französischen Parlament
          • 20. 6. 2022, 17:49 Uhr

            Parlamentswahlen in Frankreich

            Wer reicht ihm die Hand?

            Emmanuel Macrons Parteienbündnis Ensemble! verliert die Mehrheit bei den Parlamentswahlen. Die Mitbewerber reagieren erst einmal schadenfroh.  Rudolf Balmer

            Frankreichs Präsident Macron winkt aus dem Auto
            • 20. 6. 2022, 09:13 Uhr

              Nach der Parlamentswahl in Frankreich

              Sieg für die Demokratie

              Kommentar 

              von Rudolf Balmer 

              Frankreichs Parlament ist kein bloßer Abnickverein mehr. Aber: Obwohl das linke Bündnis stark hinzugewann, wird sich Macron wohl nach rechts bewegen.  

              der linke französische Politiker Mélenchon redet an einem Pult
              • 17. 6. 2022, 15:11 Uhr

                Stichwahlen in Frankreich

                Macrons taktisches Dilemma

                Im entscheidenden Durchgang der Parlamentswahlen stehen sich oft zwei Kan­di­da­t*in­nen gegenüber. Das bringt das Macron-Lager in eine Zwickmühle.  Rudolf Balmer

                Präsident Macron vor einer Wahlkabine.
                • 17. 6. 2022, 13:23 Uhr

                  Parlamentswahlen in Frankreich

                  Rückkehr nach Réunion

                  Auf La Réunion sind im ersten Gang der französischen Parlamentswahlen nur wenige wählen gegangen. Das liegt auch am Verhältnis zum Mutterland.  Margot Hemmerich, Clémentine Méténier

                  Ein eInsel aus der Luft fotografiert.
                  • 15. 6. 2022, 11:24 Uhr

                    Parlamentswahlen in Frankreich

                    Billiger Populismus gegen links

                    Kommentar 

                    von Lea Fauth 

                    Frankreichs liberale Mitte versucht, den Linken Mélenchon in eine Ecke mit der Rechten Le Pen zu stellen. Damit entlarvt sie ihre eigenen Urängste.  

                    Jean-Luc Mélenchon nach dem Urnengang
                    • 13. 6. 2022, 10:13 Uhr

                      Parlamentswahlen in Frankreich

                      Im Haus Macron riecht es angebrannt

                      Kommentar 

                      von Rudolf Balmer 

                      Kurz nach den Präsidentschaftswahlen bekommt Macron den ersten Denkzettel: Bei den Parlamentswahlen kommt das linke Wahlbündnis von Mélenchon nahe.  

                      Melenchon nach der Parlamentswahl am Sonntag
                      • 12. 6. 2022, 11:31 Uhr

                        Parlamentswahlen in Frankreich

                        Die Neue im Quartier

                        Die Grüne Sandrine Rousseau vertritt eine ökofeministische Strategie. Für Präsident Macron kann es bei der Wahl zur Nationalversammlung knapp werden.  Rudolf Balmer

                        Zwei Frauen unterhalten sich auf einem Markt
                        • 7. 5. 2022, 18:47 Uhr

                          Linksbündnis in Frankreich

                          Aufbruch mit ungewissem Ausgang

                          Kommentar 

                          von Harriet Wolff 

                          Der Linkspopulist Mélenchon möchte in Frankreich Premier werden. Doch sein Bündnis ist wackelig – und er selbst unter linken Wählern umstritten.  

                          Detail eines Wahlplakats mit dem Portrait von Jean-Luc Melenchon
                          • 4. 5. 2022, 17:28 Uhr

                            Linke Wahlunion in Frankreich

                            Frohe Botschaft

                            Kommentar 

                            von Rudolf Balmer 

                            Von Kommunisten bis Grüne: Die Allianz gegen Frankreichs Präsident Macron steht. Für die Parlamentswahl im Juni eröffnet das neue Perspektiven.  

                            Jean-Luc Mélenchon und andere Männer
                            • 4. 5. 2022, 16:17 Uhr

                              Vor den Parlamentswahlen in Frankreich

                              Linkes Bündnis gegen Macron

                              Frankreichs Linksparteien haben eine Allianz geschmiedet, um im Juni die Nationalversammlung zu erobern. Doch bei den Sozialisten regt sich Widerstand.  Rudolf Balmer

                              Menschen mit einem Plakat, auf dem Jean-Luc Mélenchon zu sehen ist
                              • 25. 4. 2022, 18:57 Uhr

                                Wahlen in Frankreich

                                Mélenchon – der lachende Dritte?

                                Bei der Präsidentschaftswahl schied der linke Politiker Jean-Luc Mélenchon in der ersten Runde aus. Nun will er die Parlamentswahlen im Juni gewinnen.  Harriet Wolff

                                Junge Menschen gehen an einem Wahlplakat von Melenchon vorbei
                                • 20. 4. 2022, 18:53 Uhr

                                  Frankreich vor der Präsidenten-Stichwahl

                                  Pest oder Cholera?

                                  In Mulhouse hat der Linksaußen Mélenchon die erste Runde gewonnen. Jetzt hadern seine An­hän­ge­r*in­nen: Nicht wählen, Macron oder Le Pen?  Christine Longin

                                  Macron gibt einigen Anhängern die Hand
                                  • 11. 4. 2022, 19:19 Uhr

                                    Präsidentschaftswahl in Frankreich

                                    „Politiker gehen mir auf den Keks“

                                    In der Pariser Vorstadt Saint-Denis sind viele gar nicht zur Wahl gegangen. Jetzt ärgern sie sich über das erneute Duell Macron gegen Le Pen.  Harriet Wolff

                                    Emmanuel Macron reckt die Faust
                                    • 10. 4. 2022, 22:00 Uhr

                                      Präsidentschaftswahl in Frankreich

                                      Macron und Le Pen in der Stichwahl

                                      Amtsinhaber Macron gewinnt klarer als zuletzt befürchtet. Doch Rechtspopulistin Le Pen hat anders als 2017 eine rechte Reserve.  Rudolf Balmer

                                      • 10. 4. 2022, 11:16 Uhr

                                        Präsidentschaftswahl in Frankreich

                                        Erste Runde eingeläutet

                                        Seit 8 Uhr am Sonntag haben die Wahllokale in Frankreich geöffnet. Emmanuel Macron und Marine Le Pen lagen zuletzt etwa drei Prozentpunkte auseinander.  

                                        Vorhänge vor Wahlkabinen in blau-weiß-rot
                                        • 3. 4. 2022, 11:52 Uhr

                                          Vor den Wahlen in Frankreich

                                          Nicht für Le Pen, nicht für Macron

                                          Mit ihrem Protesten hat die Gelbwestenbewegung die Staatsmacht erzittern lassen. Wie aber wählen sie? Eines ist relativ klar: extrem.  Rudolf Balmer

                                          Ein Mann mit Perücke, falschen Bart und gelber Warnweste hält ein Protestplakat hoch
                                        • weitere >

                                        Jean-Luc Mélenchon

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln