• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2016, 15:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Medien in Russland

    Reality statt Life

    Im Mai blüht die russische Lügenindustrie: Belege und Veteranen werden gefakt, Statisten für die Paraden gekauft. Ansonsten ist das Leben heil.  Jarina Kajafa

    Ein Mann mit Abzeichen
    • 12. 5. 2016, 18:39 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Zensur auf der Krim

    Eine Stimme gegen das Regime

    Die letzte regimekritische Nachrichtenseite auf der Krim ist blockiert. Die Bewohner suchen nach Möglichkeiten, die Sperre zu umgehen.  Jarina Kajafa

    Eine lachende Frau im weißen Kleid hält ein Mikrofon in der Hand und winkt
    • 8. 4. 2016, 00:00 Uhr
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Jarina Kajafa über das Ukraine-Referendum in Holland

    Auf dem Rücken der Bedrängten

    • 7. 4. 2016, 10:05 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Referendum in Niederlande

    Das Pseudo-Referendum

    Kommentar 

    von Jarina Kajafa 

    Die Niederlande hätten der Ukraine ein Zeichen der Solidarität senden können. Doch die Abstimmung war ein Muskelspiel gegenüber der EU.  

    Zwei Männer bauen eine Wahlkabine ab
    • 5. 4. 2016, 00:00 Uhr
    • Schwerpunkt, S. 4
    • PDF

    Komm, wir verstecken einen Schatz

    Anleger Von Argentinien bis zur Ukraine, von Island bis Saudi-Arabien. Die Enthüllung der Panama Papers zeigt, dass sich Politiker und andere Potentaten aus aller Welt anden Briefkastenfirmen in dem zentralamerikanischen Landbeteiligt haben. Drohen ihnen jetzt Konsequenzen? Und wenn ja, welche?

    • 23. 3. 2016, 18:55 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Urteil gegen Sawtschenko

    Putins Alptraum

    Kommentar 

    von Jarina Kajafa 

    Putin macht sich klein, indem er sich mit der Kampfpilotin anlegt. Sein Problem: Noch schlimmer als eine lebende Sawtschenko ist eine tote.  

    Ein Mann und eine Frau, die Frau hinter eine Glasscheibe. Im HIntergrund ein Polizist
    • 9. 2. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Berliner Szenen

    Auf dem Amt

    Die Welt geht unter  Jarina Kajafa

    • 29. 1. 2016, 20:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Medienfälschungen in Russland

    Skandalzeugen auf Bestellung

    Russische Medien kaufen sich Zeuginnen, um Storys aus Deutschland zu skandalisieren. Journalisten decken das Geschäft nun auf.  Jarina Kajafa

    Eine Leuchtreklame, die "Propaganda" anzeigt
    • 21. 1. 2016, 17:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Übersetzung eines „Bild“-Interviews

    Putin wird entschärft

    Auf der Webseite des Kreml klingt ein übersetztes Interview der „Bild“-Zeitung mit dem russischen Präsidenten zahmer als im Original.  Jarina Kajafa

    Putin vor einer roten Wand
    • 18. 1. 2016, 12:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Drogen in Russland

    Die Heroin-Preise steigen

    Der Wert des Rubels sinkt und Heroin wird immer teurer. An Russlands massivem Drogenproblem ändert das vorerst aber nichts.  Jarina Kajafa

    Ein Löffel und eine Spritze, in der sich eine bräunliche Substanz befindet.
    • 5. 1. 2016, 19:41 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Zoodirektor auf der Krim

    Drei tote Tigerbabys, drei Jahre Haft

    Zoodirektor Oleg Subkow soll den Kältetod von drei kleinen Albino-Tigern mitverschuldet haben – und wurde verurteilt. Jetzt wehrt er sich.  Jarina Kajafa

    Zwei Tigerbabys auf Decken
    • 31. 12. 2015, 18:57 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Krieg in der Ostukraine

    Mit Puppen gegen Minen

    Überall liegen Minen und nicht explodierte Munition: Mit einem Theaterprojekt werden Kinder über die Gefahren von Blindgängern aufgeklärt.  Jarina Kajafa

    Eine Hand an einer Landmine.
    • 31. 12. 2015, 09:20 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Justiz in Russland

    Neue Anklage im Mordfall Nemzow

    Ein tschetschenischer Polizeioffizier soll den Mord in Auftrag gegeben haben. Die Opposition vermutet ein Ablenkungsmanöver des Staates.  Jarina Kajafa

    Ein Mann kniet am Ort der Ermordung Nemzows
    • 28. 12. 2015, 16:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Sowjetischer Silvesterklassiker im TV

    Keine Ironie, doch Ironie

    „Ironie des Schicksals“ ist das „Dinner for One“ der Post-Sowjetstaaten. Die Ukraine wollte den Film jetzt aus dem Programm nehmen – beinahe.  Jarina Kajafa

    Eldar Ryazanov, Barbara Brylska, Andrey Myagkov
    • 11. 12. 2015, 14:59 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Politische Kultur in der Ukraine

    Eklat im Parlament

    Ein erboster Abgeordneter versucht Regierungschef Arsenij Jazenjuk aus dem Plenarsaal zu entfernen. Denn der müsse jetzt zurücktreten.  Jarina Kajafa

    Tumulte im Kiewer Parlament am Freitag Vormittag.
    • 27. 11. 2015, 14:50 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Tatarenführer über Krim-Blockade

    „Nur Menschen zweiter Klasse“

    Mustafa Dschemilew fordert die totale Blockade der Halbinsel. Russlands Umgang mit den Krimtataren nennt er Terror. Der Rechte Sektor ist für ihn kein Problem.  

    Mustafa Dschemilew bei einer Demonstration
    • 6. 11. 2015, 13:07 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Ukrainischer Botschafter Andrij Melnyk

    „Zum Erfolg verdammt!“

    Am Freitag beraten die Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Russlands und der Ukraine über die Krise. Andrij Melnyk über Strategien und Perspektiven.  

    Mehrere Menschen stehen Schlange am Grenzübergang
    • 21. 10. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Die Flucht berlinert, das Mitgefühl trägt Rastalocken

    THEATER "Alle da", nach einem Jugendbuch von Anja Tuckermann, widmet sich im Atze-Musiktheater den EntwurzeltenJarina Kajafa

    • 12. 10. 2015, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft + Kultur, S. 16
    • PDF

    Die Kunst, über den Schmerz zu erzählen

    Weißrussland Die frisch gekürte Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch stellte sich in Berlin den Fragen der JournalistenJarina Kajafa

    • 24. 7. 2015, 00:00 Uhr
    • Meinung + Diskussion, S. 12
    • PDF

    Jarina Kajafa über das Aus des deutschen Ukrainistik-Lehrstuhls

    Deutschland braucht Expertise

  • weitere >

Jarina Kajafa

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln