piwik no script img

■ Japans Stabilisierungspläne greifen nichtPleitewelle reißt Aktienindex nach unten

Tokio (dpa) – Spekulationen über weitere Firmenkonkurse in den kommenden Tagen haben die Aktienkurse an der Tokioter Börse gestern wieder bis fast auf den Jahrestiefpunkt stürzen lassen. Noch am Vortag hatte die Erklärung der Regierung, die Wirtschaft notfalls mit umgerechnet 411 Milliarden Mark zu stabilisieren, die Kurse nach oben getrieben. Außerdem kündigte sie neben massiven Steuersenkungen auch eine Reduzierung der Staatsausgaben an.

Diese Ankündigungen sowie neue Pläne zur Stabilisierung des Bankensektors konnten die erneute Kursschwäche aber nicht verhindern. Der Nikkei-Index für 225 Standardwerte fiel gestern um 3,2 Prozent auf 14.802,60 Punkte. Das waren lediglich gut drei Punkte mehr als der Jahrestiefstand vom Montag. Analysten sagten, der Markt bleibe unter Druck, weil viele Firmen sich von risikobehafteten Kapitalbeteiligungen trennten. Außerdem befürchteten einige Händler weitere Konkurse bis zum Jahresende.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen