• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2022, 16:28 Uhr

      TV-Interview mit Boris Becker

      Gebrochene Helden

      Das Phänomen des gefallenen Sportstars hat eine soziale Funktion. Bei Auftritten wie dem von Boris Becker versichert sich eine Gesellschaft ihrer selbst.  Alina Schwermer

      Boris Becker gestikuliert mit seinen Händen auf einem Tisch, ein Mann sitzt ihm gegenüber
      • 14. 6. 2020, 09:18 Uhr

        Aufstieg und Fall eines Radsportidols

        Aufs Rennrad der Geschichte

        1997 wurde Jan Ullrich zum deutschen Helden. Ein neues Buch beschäftigt sich mit der Karriere des Tour-de-France-Siegers. Ein Vorabdruck.  Sebastian Moll

        • 31. 12. 2018, 12:01 Uhr

          Kolumne Pressschlag

          Die Tragik des Jan Ullrich

          Kolumne Pressschlag 

          von Sebastian Moll 

          Jan Ullrich ist ein Paradebeispiel dafür, wie grausam der Sport mit seinen Athleten umgehen kann. Öffentlichkeit und Medien dämonisierten ihn.  

          Eine Nahaufnahme des Gesichts von Jan Ullrich
          • 13. 9. 2018, 16:41 Uhr

            Radrennen „Vuelta a España“

            Der Butler als Kapitän

            Alejandro Valverde und Jan Ullrich haben eine ähnliche Dopinggeschichte. Während der eine abgestürzt ist, fährt der andere immer noch Rad. Und wie!  Tom Mustroph

            Radfahrer auf Fahrrädern
            • 12. 8. 2018, 19:33 Uhr

              Medienhetze gegen Ex-Radprofi Ullrich

              Ulle from the block

              Jan Ullrich stürzt ab und viele Medien reichen dazu Popcorn. Wilde Spekulationen werden als Skandale verkauft. Nachdenken könnte helfen. Allen.  Anne Fromm

              Eine Medienmeute beugt sich gierig über ein schwarzes Auto
              • 2. 12. 2013, 08:13 Uhr

                Jan Ullrich zum 40. Geburtstag

                Ulle, der Verschwiegene

                Jan Ullrich wird heute 40. Wäre das nicht endlich mal ein Anlass, alles aus der dunklen Vergangenheit des Radsports auf den Tisch zu packen?  Jürgen Löhle

                • 28. 6. 2013, 11:00 Uhr

                  Kolumne Kulturbeutel

                  Schöner Scheißsport

                  Kolumne Kulturbeutel 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Der Radsport ist tot, die Tour de France aber ist nicht totzukriegen. Neues vom Buchmarkt vor der 100. Schleife durch Frankreich.  

                  • 27. 1. 2013, 13:55 Uhr

                    Dopingarzt Fuentes

                    Kickende Kundschaft

                    Blut-Doping-Spezialist Eufemiano Fuentes steht vor Gericht. Die Verstrickungen des Profi-Fußballs in dessen Praktiken spielen dabei kaum eine Rolle.  Tom Mustroph

                    Jan Ullrich

                    • Abo

                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln