• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2019
    • ausland, S. 11
    • PDF

    Wahrscheinlich Chlorgas eingesetzt

    Untersuchungsbericht hält fest: Syriens Armee nutzte bei dem Angriff auf die Stadt Duma Giftgas  Jakob Farah

    • 1. 2. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Libanon hat eine neue Regierung

    Hisbollah holt drei Ministerposten

    Der bisherige Ministerpräsident Saad al-Hariri führt eine neue Regierung. Die Schiitenmiliz Hisbollah bekommt das begehrte Gesundheitsministerium.  Jakob Farah

    Saad al-Hariri mit Mikrofon in der Hand
    • 15. 10. 2018
    • Politik
    • Nahost

    Assad will Syriens Deserteure begnadigen

    Ein trügerisches Angebot

    Syriens Präsident bietet abtrünnigen Soldaten und Wehrdienstverweigerern Amnestie an. Doch haben diese allen Grund, dem Angebot zu misstrauen.  Jakob Farah

    Zwei Sticker mit Assads Gesicht sind auf eine AK-47 geklebt
    • 1. 10. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Syrer im Libanon

    Assad wartet schon

    Im Libanon leben anderthalb Millionen Geflüchtete aus Syrien. Die sollten jetzt zurückkehren, finden die meisten der vier Millionen Libanesen.  Jakob Farah

    Syrische Flüchtlinge am Strand in Beirut
    • 23. 7. 2018
    • Politik
    • Nahost

    Aus Le Monde diplomatique

    Assads Gesetz Nr. 10

    Während in Syrien Hunderttausende vor der Armee fliehen, enteignet Assad seine Kritiker und spielt die Grundstücke seinen Verbündeten zu.  Jakob Farah

    Soldaten sitzen an einem selbstgebauten Unterstand, vor dem ein Porträt von Assad aufgestellt ist
    • 5. 5. 2018
    • Politik
    • Nahost

    Wahl im Libanon

    Vom Müllprotest ins Parlament

    Am 6. Mai wählt der Libanon ein neues Parlament – zum ersten Mal seit neun Jahren. Neue Parteien wollen im festgefügten System einen Platz erobern.  Jakob Farah

    Lkws fahren an einem Wahlplakat für den ehemaligen libanesischen General Jamil al-Sayyed vorbei
    • 31. 12. 2017
    • Öko
    • Ökologie

    Müllproblem im Libanon

    Recycling an der Quelle

    Ein kleines Unternehmen kämpft in Beirut gegen den Müll. Eine absolute Ausnahme im Libanon, wo sich der Abfall in den Straßen türmt.  Jakob Farah

    Müllberge in Jiiyeh, im Hintergrund Hochhäuser und Meer
    • 7. 12. 2017
    • Politik
    • Nahost

    Aus Le Monde diplomatique

    Die Rückkehr des Sohnes

    Im Libanon ist die Krise der Regierung Hariri vorerst gebannt. Gegen den Einfluss Saudi-Arabiens und Irans hilft nur ein funktionierender Staat.  Jakob Farah

    Saad Hariri grüßt aus einem Fenster

Jakob Farah

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln