Italiens Kampf gegen die Schuldenkrise: Eile, Eile, Sparprogramm
Italien hat ein verschärftes Sparpaket durchs Parlament gepeitscht. Das Land will in vier Jahren knapp 48 Milliarden Euro einsparen und sich so gegen die Euro-Schuldenkrise wappnen.
ROM rtr | Der Senat in Rom nahm das Sparprogramm der Regierung am Donnerstag als erste der beiden Parlamentskammern an, nachdem Ministerpräsident Silvio Berlusconi die Abstimmung mit der Vertrauensfrage verknüpft hatte. Das Abgeordnetenhaus wird das Paket voraussichtlich am Freitagabend ebenfalls durchwinken. Italien will binnen vier Jahren knapp 48 Milliarden Euro einsparen und sich damit gegen ein Überschwappen der Schuldenprobleme von den Randstaaten der Euro-Zone wappnen.
Ursprünglich sollte sich die Rotstiftpolitik nur auf eine Summe von rund 40 Milliarden Euro erstrecken. Finanzminister Giulio Tremonti sattelte jedoch in letzter Minute weitere Milliarden drauf, um die Märkte mit seinen Sparplänen nachhaltig zu beeindrucken.
Italien drückt im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt eine der höchsten Schuldenlasten in Europa. Die Sparpläne fanden in der oberen Parlamentskammer mit 161 zu 135 Stimmen eine klare Mehrheit. Drei Senatoren enthielten sich. Tremonti hatte noch kurz vor der Vertrauensabstimmung für einen Schulterschluss im nationalen Interesse geworben. Er stimme mit der Opposition darin überein, dass das hoch verschuldete südeuropäische Land in der Verfassung eine "Goldene Regel" für einen ausgeglichenen Haushalt benötige, sagte Tremonti. Die Spannungen auf den internationalen Finanzmärkten sind aus seiner Sicht Ausdruck der Glaubwürdigkeitsprobleme der Politik. Nötig sei ein stärkeres Zusammenstehen in der EU.
Italien steht bei seinen Sparanstrengungen unter Zugzwang, da die Investoren mittlerweile Rekordzinsen für langfristige Anleihen verlangen und der Schuldendienst somit immer teurer wird. "Die Refinanzierungskosten sind in jüngster Zeit in einem unhaltbaren Tempo gestiegen. Daher kommt es entscheidend darauf an, dass das Sparpaket durchkommt", sagte Ökonom Orlando Green von Credit Agricole.
Der irische Finanzminister Michael Noonan hält Hilfskredite für Italien oder auch Spanien dann für nötig, wenn deren Staatsanleihen am Markt mit Zinsen von mehr als sieben Prozent gehandelt werden. "Der Preis für Geld in Spanien und Italien lag am Vormittag entweder knapp unter oder knapp über sechs Prozent", sagte Noonan dem Fernsehsender RTE. "Wenn es auf sieben Prozent geht, dann befindet man sich in einer Region, in der eine Rettung notwendig wird."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Israel und Hisbollah
Waffenruhe tritt in Kraft