Iranisches Atomprogramm: Teheran bleibt hart
Die iranische Regierung bezeichnet die von den USA und ihren Verbündeten beschlossenen neuen Sanktionen als wirkungslos. Auch Russland kritisiert die Maßnahmen.
TEHERAN rtr | Der Iran hält die neuen Sanktionen des Westens gegen die Islamische Republik für wirkungslos. Versuche, die Wirtschaft des Landes zu isolieren, führten nur dazu, dass sich die Bevölkerung hinter das Atomprogramm der Regierung stelle, sagte Außenamtssprecher Ramin Mehmanparast am Dienstag. Russland bezeichnete die Maßnahmen des Westens als inakzeptabel. Die USA hatten gemeinsam mit Großbritannien und Kanada angekündigt, alle Verbindungen zum iranischen Finanzsystem zu unterbrechen.
Solche Maßnahmen würden vom iranischen Volk zurückgewiesen, sagte der Sprecher des Außenministeriums weiter. "Sie werden keine Auswirkungen haben und vergeblich sein."
Mit den neuen Sanktionen reagieren die Länder auf den jüngsten Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), demzufolge das iranische Atomprogramm auch die Entwicklung von Kernwaffen zum Ziel haben könnte. Der Iran hat stets betont, eine solche Absicht nicht zu haben.
US-Präsident Barack Obama forderte andere Länder auf, dem Beispiel zu folgen. Auch gegen die Öl-Industrie des Irans verschärfte Obama die Sanktionen. Jeder, der dem Land helfe, seine petrochemische Industrie weiterzuentwickeln oder auszubauen, werde bestraft, sagte der US-Präsident.
Das iranische Ölministerium erklärte der halb-amtlichen Nachrichtenagentur Mehr zufolge, die Sanktionen würden den Export petrochemischer Produkte in die EU nicht beeinträchtigen. "Die Sanktionen werden sich auf den Handel des Iran und die Wirtschaftsbeziehungen zu anderen Ländern nicht auswirken", sagte der Außenamtssprecher.
Die wirtschaftliche Dimension der neuen Sanktionen blieb zunächst offen. Die USA und die EU haben bereits im vergangenen Jahr die meisten Bankgeschäfte mit dem Iran gestoppt.
Russland verurteilte die neuen US-Sanktionen als Verstoß gegen das Völkerrecht. Zudem blockierten sie die Chancen für neue Atomverhandlungen, erklärte das Außenministerium. Die Regierung in Moskau hat bereits in der Vergangenheit eine Verschärfung der bestehenden UN-Sanktionen verhindert.
Unterstützung erhielten die USA mit ihrem Vorstoß dagegen von Frankreich und Italien. Auch Deutschland hatte vergangene Woche mit weiteren Strafmaßnahmen gedroht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt