piwik no script img

Interview mit Rossellini zu "Green Porno"Kreativer Tiersex

In ihrem Regiedebüt zeigt Isabella Rossellini bei der Berlinale, dass sich Tiersex hervorragend für die Leinwand, aber auch für kleine Handydisplays eignet.

Rossellini spielt selbst ein Spinnen-Männchen. Bild: ap

taz: Frau Rossellini, was hat Sie am Sexualleben der Insekten so gereizt, dass Sie ein Kurzfilmprogramm dazu gemacht haben?

Isabella Rossellini: Ich wurde gefragt, ob ich für den Sundance Channel etwas drehen wollte. Der ist gerade im Begriff, sich in einen grünen Sender zu verwandeln, und will sich ausschließlich mit Umweltfragen befassen. Die Filme sollten sehr kurz, eingängig und auffällig sein und außerdem fürs Netz geeignet. Für Tiere habe ich mich immer schon interessiert. Und da sah ich die Chance, etwas zu tun, was ich seit meiner Kindheit tun wollte: eine Art von Comedy, Kuriositätenshow über das Leben der Tiere.

Geht es in "Green Porno" eher um Reproduktion oder eher um Lust?

Eher um Reproduktion. Alle Informationen, die ich in dem Film über das Sexualleben der Insekten gebe, sind korrekt. Tiere sind beim Sex ja sehr kreativ, es gibt eine ganze Menge von Arten, wie sie es tun, und ich wollte das so zeigen, dass es einen zum Lachen bringt. Als Nebeneffekt tritt vielleicht die Überlegung auf: "Oh, ich wusste gar nicht, dass Tiere auf diese Art Sex haben."

Warum haben Sie die Rolle des Männchens übernommen?

Das lag an der Spinnen-Episode. Das Weibchen sitzt im Netz, das Männchen bewegt sich. Ich habe mit Papierkostümen gearbeitet, in denen es nicht einfach ist, sich zu bewegen. Und die weibliche Spinne ist riesig, viermal größer als das Männchen. Da war es für mich leichter, das Männchen zu spielen. Hinterher dachte ich: "Ist doch lustig, das Männchen zu spielen." Manchmal sind die Tiere in dem Film aber auch Hermaphroditen, dann spiele ich eben den Hermaphroditen.

Ich hatte leider nur Gelegenheit, drei der acht Filme zu sehen - den mit den Fliegen, den mit den Glühwürmchen und den mit den Spinnen. Was gibt es noch?

Regenwürmer, Libellen, Schnecken, Bienen und Gottesanbeterinnen. Die Regenwürmer und die Schnecken sind Hermaphroditen.

Wenn Sie sagen, dass es ganz viele und recht ungewöhnliche Arten der Sexualität gibt, klingt das fast ein bisschen queer.

Na ja, zunächst einmal geht es um den Austausch von genetischen Informationen, um Spermien und Eizellen und darum, wie sie zusammenkommen. Wie das geschieht, unterscheidet sich erheblich von dem, was Menschen kennen. Das ist das Interessante und das Lustige.

Kann es sein, dass der Tonfall von Film zu Film wechselt? Die Glühwürmchen-Episode fand ich ziemlich romantisch, der Spinnen-Film wirkte ziemlich brutal.

Es ist oft ganz schön brutal. Stellen Sie sich vor: Die Gottesanbeterin frisst während des Akts den Kopf des Männchens. Dessen Nervensystem ist so eingerichtet, dass es auch ohne Kopf noch weiter Sex hat. Das Weibchen kaut auf dem Kopf des Männchens herum, aber der Akt geht weiter. Das machen wir auch in "Green Porno".

Sie arbeiten mit Cartoon-Elementen genauso wie mit Realfilm - liegt das daran, dass "Green Porno" eigens für kleine Bildschirme und Displays gedacht ist?

Es gibt ja eine Kontroverse, weil man heutzutage "Vom Winde verweht" und "Casablanca" auf das Mobiltelefon herunterladen kann. Manche Leute halten das für einen Fehler, ich sehe das ähnlich. Kleine Displays eignen sich nicht, um Filme zu sehen, die die Regisseure seinerzeit für riesige Leinwände konzipiert haben. Mein Ziel war es, etwas zu schaffen, das zum kleinen Bildschirm passt. Ich habe deshalb eine Menge Filme auf kleinen Bildschirmen gesehen. Am besten funktionierten Cartoons: je einfacher, je weniger Linien, umso besser. Sobald man eine Totale hat, mit einer Person, mit Häusern und Verkehr, erkennt man nichts mehr. Einmal habe ich einen Western gesehen, es gab eine lange Einstellung auf Hügeln, und ich fragte mich: Was soll das? Hinterher, auf der großen Leinwand, sah ich: Auf den Hügeln sind Indianer mit Pferden. Eigentlich eine spektakuläre Aufnahme, nur eben nicht für kleine Bildschirme.

Ist das Mini-Display die Zukunft des Kinos?

Sicher wird es immer mehr Produkte geben, die direkt dafür hergestellt werden. Das heißt aber nicht, dass das Kino von heute an zusperrt. Es hat bereits das Fernsehen überlebt - damals dachten die Leute ja auch, dass niemand mehr ins Kino gehen würde. Heute kann man sich DVDs unmittelbar nach dem Filmstart besorgen, und trotzdem gehen die Leute noch ins Kino. Das wird auch weiterhin so bleiben. Aber sicher: Die neue Technologie wird eine neue Welt eröffnen. Wir kennen diese Welt noch nicht, wir experimentieren, und "Green Porno" ist eines dieser Experimente.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!