Interne Umfrage bei der Bahn: 70 Prozent von ihrer Arbeit frustriert
Bei der Bahn macht die Arbeit den meisten keinen Spaß: 70 Prozent sind sogar regelrecht frustriert, wie eine Umfrage herausfand. Probleme seien zum Beispiel die Strukturen und alte Computer.
![](https://taz.de/picture/254262/14/bahn_0816.jpg)
BERLIN rtr | Die Mitarbeiter der Deutschen Bahn sind einem Zeitungsbericht zufolge weitgehend demotiviert. Einer internen Umfrage zufolge seien nahezu 70 Prozent der Beschäftigen wegen ihrer Arbeit frustriert, berichtete die Financial Times Deutschland.
Die Stichprobenumfrage unter den 190.000 deutschen Mitarbeitern sei kürzlich vom Konzernmarketing der Bahn gemacht worden. Demnach klagen die Mitarbeiter über zu geringe unternehmerische Freiheiten, lange Entscheidungswege, undurchschaubare Strukturen, überzogene Ziele oder eine veraltete Informationstechnik.
Ein Bahn-Sprecher bestätigte dem Bericht zufolge die Umfrage, wollte sich aber nicht zu Details äußern. Der Konzern steuere bereits gegen und veranstalte bundesweit Mitarbeiterkonferenzen. "Wir haben einen breiten Lern- und Veränderungsprozess angestoßen", sagte er dem Blatt.
Die Bahn kämpft seit längerem mit einer ganzen Reihe von Problemen, darunter Zugverspätungen und Ausfälle bei der S-Bahn in Berlin. Konzernchef Rüdiger Grube räumte kürzlich ein: "Wir wissen, dass wir gerade für das Image des Konzerns noch einige Hausaufgaben vor uns haben."
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Zukunft der Ukraine
Gewissheiten waren gestern
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Start der Münchner Sicherheitskonferenz
Kulturkampf gegen Europa