• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Frauentag

Frauen verdienen noch immer weniger als Männer. Trotzdem ist es oft ein Tabu, darüber zu sprechen. Wir tun es: Zum internationalen Frauenkampftag am 8. März berichten wir über Einkommen, Altersarmut und die Frage, was Feminismus bei Finanzfragen bedeutet.

    • 9. 3. 2020

      Frauentag in Chile und Argentinien

      Massen gegen das Patriarchat

      Zwei Millionen Frauen haben in Chile demonstriert. In Argentinien wurde bei einer Kundgebung der Fund einer Frauenleiche bekanntgegeben.  Jürgen Vogt

      Eine Frau trägt eine Maske und hält einen Pflasterstein in der Hand
      • 9. 3. 2020

        Geld in Liebesbeziehungen

        Es ist kompliziert

        Kommentar 

        von Laila Oudray 

        Warum tun sich selbst aufgeklärte Männer schwer damit, wenn eine Frau mehr verdient als sie? Eine Annäherung  

        Schwarz-weiß Bild: Pärchen spaziert auf der Straße
        • 8. 3. 2020

          Frauenkampftag in Berlin

          Demo für alle Flint*

          Tausende demonstrierten auf der Großdemo zum Frauentag gegen Ungleichheit. Ein Fokus lag dabei nach Hanau auf Anti-Rassismus.  Gareth Joswig

          Frauentag in Berlin: Der Block an Jugendantifa Kreuzberg hatte lila Pyrotechnik und roas Regenschirme dabei
          • 8. 3. 2020

            Care-Arbeit im Kapitalismus

            Keine Emanzipation

            Kommentar 

            von Erica Zingher 

            Frauen, die Karriere machen wollen, beschäftigen oft Care-Arbeiterinnen, wie Putzfrauen oder Nannys. Doch ist das die Lösung für Gleichberechtigung?  

            Spüllappen und -bürste,Gummihandschuhe und Tuch mit der Aufschrift Mutti
            • 8. 3. 2020

              Der Hausbesuch

              Humanismus als Grundton

              Edding ist ein Stift. Bei Miriam Edding hängt an dem Wort nicht nur ein Filzstift, sondern die Suche nach einer gerechten Welt.  Waltraud Schwab

              Wohnung von Miriam Edding
              • 8. 3. 2020

                Die Erfindung des Vibrators

                Ein Irrweg der Medizin

                Das zwanghafte Festhalten an klassischen Geschlechterrollen hat ernorme Auswüchse. Dafür ist der Vibrator ein krasses Beispiel.  Henriette Freckmann

                Vibratoren und Dildos auf einer Erotikmesse
                • 8. 3. 2020

                  Getötete Frauen in Lateinamerika

                  4.000 Mordfälle

                  Kolumne Latin Affairs 

                  von Wolf-Dieter Vogel 

                  „Ni una más – keine weitere mehr“ heißt die Parole der lateinamerikanischen Feministinnen. Sie richtet sich gegen die alltägliche Gewalt an Frauen.  

                  Chile, Valparaíso: Eine vermummte Frau zeigt den dritten Finger am Rande einer Performance der feministischen Gruppe «Las Tesis» in Chile. Die Performance der feministischen Gruppe geht um die Welt.
                  • 8. 3. 2020

                    Geldanlagen für Frauen

                    Fehlendes Finanzwissen

                    Frauen verdienen, investieren – und haben trotzdem weniger Geld. Finanzcoaching für Frauen ist ein florierendes Geschäftsmodell.  Anja Krüger

                    Frauen in den 1950er oder 60er Jahren schreiben mit Kreide Zahlen an Tafeln
                    • 8. 3. 2020

                      Frauen in der Kunst

                      Fliegen lernen

                      Noch gibt es viel zu tun in der Gendergap im Kunstbetrieb. Daimler Contemporary in Berlin zeigt mit „31:Women“ nur Künstlerinnen aus ihrer Sammlung.  Lorina Speder

                      Bunte Formen aus Stoff hängen als Kunstwerk an einer Wand
                      • 8. 3. 2020

                        Frauen und Beruf

                        Was Arbeit wert ist

                        Die meisten Menschen sprechen ungern über ihr Gehalt. Was verdient eine Topmanagerin? Und was eine Reinigungskraft? Sechs Protokolle.  Manuela Heim, Stefan Hunglinger

                        Goldene Schaufeln vor neutralem Hintergrund.
                        • 7. 3. 2020

                          Staatliche Sportförderung

                          Karriere in Uniform

                          Josefin Eder ist Sportschützin und Polizistin. Ihr Traum von Olympia in Tokio wäre ohne die Förderung der Landespolizei Brandenburg kaum möglich.  Helena Weise

                          Sportschützin Josefin Eder
                          • 7. 3. 2020

                            Sara Nuru über die Karriere von Frauen

                            „Ich wurde andauernd unterschätzt“

                            Vor elf Jahren gewann Sara Nuru GNTM. Heute ist sie auch Firmeninhaberin. Ein Gespräch über soziale Verantwortung, Unternehmertum und teure Eisbecher.  

                            Sara Nuru im Porträt vor einer grauen Wand
                            • 7. 3. 2020

                              Frauen in der Altersarmut

                              Wenn das Leben eng wird

                              Viele Frauen erhalten im Alter so wenig Geld, dass es für den Alltag kaum reicht. Wie gehen sie damit um? Ein Besuch bei drei Rentnerinnen.  Ulrike Herrmann, Gesa Steeger

                              Eine Illustration, die eine Frau neben einem Brunnen zeigt.
                              • 7. 3. 2020

                                Frauen und Geld in der Musik

                                Im Cashflow

                                Frauen singen und rappen seit Jahrzehnten über Geld. Statt um reiche Ehemänner geht es heute mehr um Arbeit und Emanzipation.  Jens Uthoff

                                Schwarz-weiß-Bild, Cyndi Lauper mit Mikro und wehenden Haaren auf der Bühne
                                • 7. 3. 2020

                                  Editorial zur Frauentagstaz

                                  Let's Talk About Cash, Ladies

                                  Zum Internationalen Frauentag reden wir über Reichtum und Armut: Was Feminismus mit Finanzen zu tun hat.  Antje Lang-Lendorff, Patricia Hecht, Carolina Schwarz

                                  junge Frau mit einem goldenen Schneidzahn
                                  • 7. 3. 2020

                                    Die Wahrheit

                                    Wir müssen leider draußen bleiben!

                                    Männer feiern den Frauentag gern ohne Frauen. Doch dagegen regt sich massiver Protest in einer sensibilisierten Öffentlichkeit.  Mark-Stefan Tietze

                                    farbige Illustration: eine Venusm, die in einer offenen Muschel steht und ihre Genossinnen in anderen geschlossenen Muscheln zum Aufstehen und Frühstücken auffordert
                                    • 6. 3. 2020

                                      Frauentagsführung für Männer

                                      Shopping und Säbelzahntiger

                                      Immer schon so gewesen? Die Archäologin Tosca Friedrich kratzt an angeblich unumstößlichen Geschlechterklischees.  Alexander Diehl

                                      drei Menschen in Fellkleidung in einem Supermarkt
                                      • 6. 3. 2020

                                        DaMigra über die Demo am Frauentag

                                        „Nicht nur Petras und Jörgs“

                                        Der Migrantinnen*-Block von DaMigra läuft auf der Frauentags-Demo in Berlin ganz vorne. Nach Hanau demonstriert Delal Atmaca mit gemischten Gefühlen.  

                                        Frauentag Berlin: Demontrantinnen protestieren mit Schildern
                                        • 6. 3. 2020

                                          FFF-Gesicht ist Bremens Frau des Jahres

                                          Für eine feministische Zukunft

                                          Der Landesfrauenrat zeichnet die Fridays-for-Future-Aktivistin Frederike Oberheim aus. Engagement im Klimaschutz war das Kriterium.  Alina Götz

                                          Fridays for Future-Aktivistin Frederike Oberheim
                                          • 6. 3. 2020

                                            Gewalt gegen Frauen

                                            Respekt ist eine sichere Bank

                                            Rote Bänke mahnen in Italien gegen Gewalt an Frauen. Am Internationalen Frauentag wird eine erste „Panchina Rossa“ in Potsdam aufgestellt.  Simone Schmollack

                                            • 2. 3. 2020

                                              Die Wochenvorschau für Berlin

                                              Im Zeichen des Frauentages

                                              Die Berlinale ist rum; Corona noch nicht in Berlin ausgebrochen: Was bringt die neue Woche? Den Frauentag am 8. März – wie wär's mal mit Solidarität?  Alke Wierth

                                              Viele Frauen (und auch ein paar Männer) mit Transparenten ziehen am Frauentag 2019 durch Berlin-Mitte
                                              • 29. 2. 2020

                                                Mit Louise Schröder zum Frauenmärz

                                                Ehret die Frauen!

                                                Sie war die Bürgermeisterin von Berlin: Eine Erinnerung an Louise Schroeder, mit dem kommenden Frauenmärz im Blick.  Alke Wierth

                                                Auschnitt aus eine Briefmarke zu Ehren von Louise Schroeder
                                                • 8. 3. 2019

                                                  Frauenstreik zur Mittagszeit

                                                  „Es hat sich nichts geändert“

                                                  In vielen Städten protestieren Frauen im Sitzstreik – gegen Gewalt, schlechte Bezahlung, alte Rollenbilder. Ein Besuch in Köln und Berlin.  Anett Selle, Katharina Schmidt

                                                  Eine Frau hält ein Schild mit einem Slogan gegen sexualisierte Gewalt hoch
                                                  • 8. 3. 2019

                                                    Frauentag in Berlin

                                                    „Take back the night“

                                                    250 Heteras, Lesben, Trans- und Intersexuelle ziehen am Vorabend des Frauentags zur Bibliothek des Konservatismus.  Katharina Schmidt

                                                    • 8. 3. 2019

                                                      Katharina Fegebank über Verantwortung

                                                      „Frauen rechtfertigen sich eher“

                                                      Die grüne Spitzenkandidatin Katharina Fegebank wird sogar als Bürgermeisterin Hamburgs gehandelt und traut sich diesen Job auch zu.  

                                                    • Gleichstellung in Polen

                                                      Lodz – Stadt der Frauen

                                                      In der einstigen Textilmetropole Lodz bringen seit jeher Frauen das Geld nach Hause. Nun verlangen sie mehr Anerkennung.  Gabriele Lesser

                                                      Oberbürgermeisterin Hanna Zdanowska posiert auf einer Terasse.
                                                      • 7. 3. 2019

                                                        Frauentag in Berlin

                                                        „Das ist doch nur Drachenfutter“

                                                        Die taz hat in der Öffentlichkeit stehende Frauen gefragt, was sie von dem neuen Feiertag halten. Und: was sie am 8.März machen.  Plutonia Plarre

                                                        • 7. 3. 2019

                                                          Bayernparteivorsitzender zum Frauentag

                                                          „Das ist Agitprop“

                                                          Warum ausgerechnet die Bayernpartei gegen den Frauentag als neuen Feiertag in Berlin ist? Das erklärt deren Vorsitzender Florian Weber.  

                                                          nahaufnahme eines frauengesichts, auf das in lila das frauensymbol gemalt ist
                                                          • 7. 3. 2019

                                                            Frauenkampftag 2019

                                                            Der Laufsteg der Sorgenden

                                                            Mit einem „Chic Care Catwalk“ machen Frauen auf ihre Überlastung und Ausbeutung in der gering und unbezahlten Pflege- und Sorgearbeit aufmerksam.  Susanne Memarnia

                                                            • 7. 3. 2019

                                                              Hanadi Chawaf über feministische Tattoos

                                                              „Es kommt darauf an, wie ich zeichne“

                                                              Zum Frauentag veranstaltet Hanadi Chawaf in der Kampnagel-Fabrik Hamburgs erste feministisch-antirassistische Tattoo-Convention.  

                                                              • 7. 3. 2019

                                                                Die Wahrheit

                                                                Scholle, die (Substantiv, feminin)

                                                                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem vor dem Internationalen Frauentag erfreuen.  Fritz Eckenga

                                                                eine Zeichnung von einer Scholle
                                                                • 17. 2. 2019

                                                                  Frauenstreik am 8. März

                                                                  Eine neue Bewegung bereitet sich vor

                                                                  Hunderte Frauen organisieren einen bundesweiten Streik zum Weltfrauentag. Sie fordern Lohngerechtigkeit und die Abschaffung von Paragraf 218.  Leonie Schöler

                                                                  Eine Frau hält einen Kleiderbügel, auf dem ein Plakat mit der Aufschrift "Nie wieder Paragraf 219a" befestigt ist
                                                                  • 23. 11. 2018

                                                                    Frauentag als Feiertag

                                                                    Kämpfen geht auch, wenn frau freihat

                                                                    Rot-Rot-Grün will den 8. März wohl zum Feiertag erklären. Ausgerechnet das Netzwerk Frauen*streik spricht sich dagegen aus.  Antje Lang-Lendorff

                                                                    • 9. 3. 2018

                                                                      Demonstrationen am Frauentag

                                                                      Zehntausende gehen auf die Straße

                                                                      Weltweit protestieren Frauen gegen ungleiche Bezahlung, sexuelle Übergriffe und Gewalt. Die Demonstrationen verlaufen weitgehend friedlich.  

                                                                      Demonstrantinnen rufen und halten Leuchtfeuerwerk in den Händen
                                                                      • 8. 3. 2018

                                                                        Frauenstreik in Spanien

                                                                        Weder arbeiten noch putzen

                                                                        Tausende Frauen treten am Frauentag in den Ausstand. Sie protestieren gegen Benachteiligung im Job und häusliche Gewalt.  Reiner Wandler

                                                                        Streikende Frauen in Spanien am I8. März in Portugalete
                                                                        • 8. 3. 2018

                                                                          Kolumne Liebeserklärung

                                                                          Hör uns kichern!

                                                                          Nutzer des Amazon-Sprachassistenten Alexa melden „hexenartiges“ Lachen. Dabei könnte die Aufmüpfigkeit der Maschine eine Message sein.  Ariane Lemme

                                                                          • 26. 2. 2018

                                                                            Mehr Feiertage bitte!

                                                                            Nordländer können es

                                                                            Berlin gehört zu den Bundesländern, die nur neun gesetzliche Feiertage haben. Die norddeutschen Bundesländer erhöhen jetzt die Zahl.  Andreas Hergeth

                                                                            • 10. 3. 2017

                                                                              Kolumne Right Trash

                                                                              Dieser Hass macht krank

                                                                              Kolumne Right Trash 

                                                                              von Dinah Riese 

                                                                              Wie ist es so, wenn man nur „Junge Freiheit“ und „Breitbart“ liest – und selbst Klatsch und Tratsch daher bezieht? Ein Selbstversuch.  

                                                                              Hände vor einem aufgeklappten Laptop
                                                                              • 9. 3. 2017

                                                                                Berichterstattung zum Frauentag

                                                                                War da was?

                                                                                In Berlin haben am 8. März 10.000 Menschen demonstriert. An diese Zahl zu gelangen war schwer. Denn einen Bericht war es vielen Medien nicht wert.  Dinah Riese

                                                                                Frauen in bunten Kleidern stehen am 8. März vor dem Brandenburger Tor in Berlin
                                                                                • 9. 3. 2017

                                                                                  Proteste am Frauenkampftag in Berlin

                                                                                  Es sind viele

                                                                                  Beide Demonstrationen sind größer als erwartet: Mehrere tausend TeilnehmerInnen fordern Gleichberechtigung und sexuelle Vielfalt.  Malene Gürgen

                                                                                  Eine Demonstrationszug, an dessen Spitze ein Transparent mit der Aufschrift „Making Feminism a Threat“ steht
                                                                                  • 9. 3. 2017

                                                                                    Frauentagsprotest mit reger Beteiligung

                                                                                    Weltweit Frauen auf der Straße

                                                                                    Am Internationalen Frauentag demonstrierten weltweit zehntausende Menschen: Allein 40.000 waren es in Madrid, weitere in Indien, Mexiko, Uruguay, Russland.  

                                                                                    Lachende Frauen mit lialafarbenen Fahnen ziehen zum Frauentag durch Istanbul
                                                                                    • 8. 3. 2017

                                                                                      Frauenprotest gegen Erdoğan

                                                                                      Hayır!

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Fatma Aydemir 

                                                                                      Schwester, Tochter, Ehefrau, Mutter – mehr nicht. In vielen türkischen Städten demonstrieren Frauen gegen reaktionäre Einstellungen der AKP. Gut so.  

                                                                                      viele Frauen bilden auf einem Platz das Wort Hayir
                                                                                      • 8. 3. 2017

                                                                                        Sprache und Lebensrealität

                                                                                        Feministin nur mit Genderdiplom?

                                                                                        Kolumne Sprache und Lebensrealität 

                                                                                        von Simone Schmollack 

                                                                                        Wie weiter? Mit ein bisschen mehr Gelassenheit. Statt sich gegenseitig auf die Nerven zu gehen, sollten sich Frauen zusammentun und solidarisch sein.  

                                                                                        Viele bunte Beine
                                                                                        • 8. 3. 2017

                                                                                          Proteste zum Frauentag

                                                                                          Frauenpower trotzt Gewalt

                                                                                          In vielen Ländern demonstrieren Frauen für ihrer Rechte. In Russland werden Feministinnen festgenommen.  Burcu Karakaş, Ralf Sotscheck, Gabriele Lesser

                                                                                          demonstrierende Frauen
                                                                                          • 8. 3. 2017

                                                                                            Protest gegen AfD und US-Regierung

                                                                                            Die Vulva auf dem Fenster

                                                                                            Eine feministische Gruppe projiziert Vulven an die Hauswände von AfD und US-Botschaft. Die Strategie sollte zum Trend werden​.  Peter Weissenburger

                                                                                            Feministischer Spruch und nackte Frau mit gespreizten Beinen und Sturmhaube projiziert auf Gebäude
                                                                                            • 8. 3. 2017

                                                                                              Feministisches Streitgespräch über Macht, Diskriminierung und Generationenkonflikte

                                                                                              „Diversity ist ein Wirtschaftskonzept“

                                                                                              Über allen Diskriminierungsmerkmalen steht das Geschlechterverhältnis, sagt Bremens Landesfrauenbeauftragte Ulrike Hauffe. Diese privilegierte Haltung reproduziert Hierarchien, sagt Queerfeministin Nissar Gardi.  

                                                                                            Schwerpunkt Frauentag

                                                                                                Frauentaz

                                                                                                Wie Frauen um finanzielle Gleichstellung kämpfen und warum das oft noch schwer ist - darüber berichtet die taz zum internationalen Frauentag.

                                                                                                It's a rich man's world: Wie Frauen um finanzielle Gleichstellung kämpfen und warum das oft noch schwer ist – darüber berichtet die taz zum internationalen Frauentag: taz.de/Frauentag

                                                                                                Frauentags-Abo

                                                                                                Die taz bietet ein Equal Pay Abo an! Es ist um 21 % reduziert, weil Frauen* immer noch 21 % weniger verdienen als Männer.

                                                                                                • Abo

                                                                                                  Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                                  zum Probeabo
                                                                                                • taz
                                                                                                  • Politik
                                                                                                    • Deutschland
                                                                                                    • Europa
                                                                                                    • Amerika
                                                                                                    • Afrika
                                                                                                    • Asien
                                                                                                    • Nahost
                                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                                  • Öko
                                                                                                    • Ökonomie
                                                                                                    • Ökologie
                                                                                                    • Arbeit
                                                                                                    • Konsum
                                                                                                    • Verkehr
                                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                                    • Alltag
                                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                                    • Debatte
                                                                                                    • Kolumnen
                                                                                                    • Medien
                                                                                                    • Bildung
                                                                                                    • Gesundheit
                                                                                                    • Reise
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                    • Musik
                                                                                                    • Film
                                                                                                    • Künste
                                                                                                    • Buch
                                                                                                    • Netzkultur
                                                                                                  • Sport
                                                                                                    • Fußball
                                                                                                    • Kolumnen
                                                                                                  • Berlin
                                                                                                    • Nord
                                                                                                      • Hamburg
                                                                                                      • Bremen
                                                                                                      • Kultur
                                                                                                    • Wahrheit
                                                                                                      • bei Tom
                                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                                    • Abo
                                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                                    • Info
                                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                                    • Shop
                                                                                                    • Anzeigen
                                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                                    • Neue App
                                                                                                    • Podcast
                                                                                                    • Bewegung
                                                                                                    • Kantine
                                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                                    • taz Talk
                                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                                    • Nord
                                                                                                    • Panter Preis
                                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                                    • Archiv
                                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                                    • Christian Specht
                                                                                                    • Hilfe
                                                                                                    • Hilfe
                                                                                                    • Impressum
                                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                                    • RSS
                                                                                                    • Datenschutz
                                                                                                    • Newsletter
                                                                                                    • Informant
                                                                                                    • Kontakt
                                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln