■ Internationaler Frauentag: 8. 3.: Alle Termine auf einmal
7.3.01 um 19 Uhr: Business and Professional Women (BPW) zu Bremen - Vortrag zum Thema Mammographie-Screening von Ulrike Hauffe, Landesbeauftragte für Frauen. - Handelskammer Bremen,Schütting 1 (Eingang hinter dem Schüttig)
7.3.01 um 19.30 Uhr: Eigene Schritte. - Frauen setzen ihre Lebenswege künstlerisch um. Ausstellungseröffnung - Bgh. Vegesack
8.3.01: „Gesche.online“ - Der Wegweiser für Fauen in ‚bremen.de‘ steht für alle Frauen in Bremen und umzu zur Verfügung“ - http:www.bremen.de./gesche
8.3.01 um 10 Uhr: Frauengeschichtlicher Stadtrundgang. - „Von Gräfin Emma und anderen Em(m)anzen“; Führung: Christine Holzner-Rabe; in Kooperation mit belladonna und dem Bremer Frauenmuseum - Trp. Schweinegruppe Sögestr.
8.3.01 ab 10-13 Uhr: „Was ich immer schon über die gewerkschaftliche Frauenarbeit wissen wollte“ - Informationen, Gespräche, Diskussionen in einer Frühstücksrunde - -Talrunde „Meine Zeit ist mein Leben“ - mit Betriebs- u. Personalrätinnen a. Einzelhandel, Kankenhaus u. Industrie; 16-19 h: „Infostand zum Flower Label Programm“ - weltweise Initiative v. Menschrechtsorganisationen, Gewerkschaften u. Blumenhandel f. d. Menschen- u. Umweltschonende Blumenproduktion; ab 20 h: Frauenfest - Zeit für Klönschnack, zum Feiern, Tanzen mit Djane Sabine - DGB Haus, Bahnhofsplatz 22-28
8.3.01 von 11.30-13.30 Uhr: „Erziehung als qualifizierte Dienstleistungs- Kinderbetreuungs: Qualität die denen nutzt, die sie nutzen, und denen, die sie leisten.“ - Podiumsdisskussion m. Vertreterinnen aus KTH‘s u. Pastorinnen; m. Mittagessen - Forum Kirche, Hollerallee 75
8.3.01 ab 15 Uhr: Intern. Frauentag - Veranstaltungen - 15-18 h: Frauen-Café m. kulturellen Beiträgen u. Büchertisch; parallel dazu Videofilm „Die Deutsche Frauenbewegung“; 20 h: Konzert-Die „Musentridusen“ - Lieder, Chansons der 20er u. 30er Jahre; ab 22h: Disco mit neuen u. alten Frauenliedern - Kulturladen Pusdorf, Woltmershauser Str. 444
8.3.01 um 16 Uhr: INTERNATIONALES FRAUENKULTURFEST IN TENEVER - Frauenmärchen, klassischer Tanz aus Südindien; Gospel, Frauendisco, internat. Essen & Getränke; Kinderbetreuung ab 16 Uhr im Kindertagesheim Andernacher Str. 8 (nur von Männern) - Evgl. Gemeinde Tenever, Auf der Schwevemoorer Heide 55
8.3.01 um 16 Uhr: Happy Birthday, Paula! - Führung zum 125. Geburtstag von Paula Modersohn-Becker - TP.: Paula Modersohn-Becker Museum
8.3.01 um 19 Uhr: Wahl der „Bremer Frau des Jahres“ - „Internationales Jahr der Freiwilligen“ - Obere Rathaushalle
8.3.01 um 20 Uhr: Meine Lust auf mich. - Ein Abend zum Thema Erotik für Frauen jeden Alters - Pro Familia, Holler Allee 24
8.3.01 um 20 Uhr: Piratinnen-Musiktheater - Soliveranstaltung zur Unterstützung Überlebender von sexueller Gewalt, anschließen d Frauen-/Lesben-Party, Mädchenkultur haus, Heinrichstr.2
8.3.01 um 20 Uhr: „Der Lehrer und das Wunschkind“ - Lesung mit Nina Kupcyk aus ihrem Roman - Neustadtbibliothek, Friedrich-Ebert-Str. 101/105
9.3.01 um 20 Uhr: „ Halten Sie wirklich Ihren anerzogenen Aberglauben für Tugend?“ - Buchpremiere; Bericht über die feministisch-radiakale Schriftstellerin Hewig Dohm - Frauenerwerbs- u. Ausbildungsverein, Carl-RonningStr. 2
9.3.01 von 18-24 Uhr: Frauenpower International „Bewegt-Bewußt und doch Befangen?“ - Vorstellung der MigRa, Gospellieder, Schlagerlieder aus Kroatien u. orientalischer Bauchtanz, ab 21 h gemeinsamer Tanz - KIOTO, Lagerhaus
9.3.01 um 20 Uhr: „Heitere Aussichten...oder Haste mal ‚ne Mark?“ - Kabarett mit Heide Michels & Rita Zimmermann - DGB Haus, Bahnhofsplatz 22-28
10.3.01 von 11 - 17 Uhr: „1. Unternehmerinnen-Messe in Bremrhaven und umzu“ - 11h: Eröffnungsfeier; 12.30 h: „Netzwerke für Unternehmerinnen“ - versch. Statements; 14 h: Vortrag: „Neue Geschäftsfelder durch die Informationsgesellschaft für Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen“; 15.30 h: „Marketing für Unternehmerinnen“ - Statements - VHS Bremerhaven, Friedrich-Schiller_Haus, Lloydtstr. 15
10.3.01 um 20 Uhr: Ortung - musikalisch/visuelle Performance von Rebekka Uhlig / Berlin - Haus im Park, Züricher Str. 40
10.3.01 um 20 Uhr: „frauenTANZschule“ lädt ein zum Bremer Frauenball - Infos unter. 0421/498 50 40 - Strandlust Vegesack
10.3.01 um 21 Uhr: GROßES FRAUENFEST ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG - Reggae, Trommeln, HipHop, Salsa, Klezmer, Irish Folk, Rock & Pop - intern. Tanzabend. Disco-& und Tanzmusik; Auftritt einer Bauchtanzgruppe und Comedy „Marlene gibt den Ton an“; Anmeldung unter: 0421/70 35 34 (belladonna) - Scenario, Friesenstr. 16/19
11.03.01 um 10 Uhr: FRAUENFRÜHSTÜCK - Veranstalterinnen: Deutscher Frauenbund f. alkoholfreie Kultur, Frauenkreis der Guttempler in Bemen - Bürgerhaus Weserterrassen
11.3.01 um 15 Uhr: „90 Jahre Internationaler Frauentag“ - Ref. Nina Hager (DKP) - Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10
15.3.01 um 20 Uhr: BENEFINZKONZERT FÜR DAS MÄDCHENHAUS BREMEN e.V. - Ziel der Veranstaltung ist es, eine breite Öffentlichkeit über die Arbeitsinhalte des Mädchenhauses zu informieren, sowie für die Gewaltproblematik zu sensibilisieren. Der Erlös wird für die konkrete Hilfs- und Freizeitangebote für Mädchen genutzt; Es spielen: Koper, S.O‘L., Supervoaa & Teach Me Tiger; - Mädchen-Haus Bremen, Rembertistr. 32
Umland:
7.3.01 um 20 Uhr: Kabarett 2+2=5. - Mit Hilde Wackerhagen - Rathaus Stuhr
8.3.01 ab 19 Uhr: Brauchen Frauen noch eine Frauenbewegung? - Zwischen Girlscamp und Frauenteestube - offene Gesprächsrunde mit Vertreterinnen aus Jugend- u. SchülerInnengruppen, aus Parteien, Vereinen...; Ende offen mit Sekt, Selters & Musik - Kulturetage Oldenburg
8.3. - 15.3.01: „13. Bremerhavener Frauenwoche“ - alle Termine werden im täglichen Veranstaltungskalender aufgeführt sein - Bremerhaven
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen