piwik no script img

Internationale Buchmesse Buenos AiresVargas Llosa dankt der Präsidentin

Nach heftiger Kritik an Cristina Kirchner hat sich der peruanische Nobelpreisträger Mario Vargas Llosas nun versöhnlich gegenüber Argentiniens Staatsoberhaupt geäußert.

Mario Vargas Llosa während seiner Rede auf der Buchmesse in Buenos Aires. Bild: dpa

BUENOS AIRES/BERLIN dpa/taz | Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa hat sich im Streit mit der argentinischen Regierung versöhnlich geäußert. Bei seiner mit Spannung erwarteten Rede auf der Internationalen Buchmesse in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires dankte er am Donnerstag Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner. Sie habe alle Versuche unterbunden, seinen Auftritt auf dem wichtigsten Treffen des argentinischen Literaturbetriebes zu verhindern.

Eine Gruppe regierungsnaher Intellektueller hatte gefordert, Vargas Llosa wegen seiner beißenden Kritik an der Politik Kirchners auszuladen. Der 75-Jährige hatte für Aufsehen gesorgt, als er die Präsidentin als eine "komplette Katastrophe" bezeichnete. Kirchner sprach sich jedoch für die Meinungsfreiheit und für den Auftritt von Vargas Llosa aus.

Bei seiner Rede auf der Buchmesse lobte der Nobelpreisträger diese Haltung ausdrücklich, fügte jedoch hinzu: "Hoffentlich wird diese Haltung auch auf Ihre Parteigänger abfärben und Ihre weitere Politik leiten." Ansonsten hielt sich der streitbare Vargas Llosa in seinem Vortrag mit dem Titel "Die Freiheit und die Bücher" auffällig zurück.

"Manuskripte, gedruckte sowie digitale Texte - Bücher spiegeln die menschliche Freiheit. Sie helfen, rassistische, ethnische und ideologische Vorurteile zu überwinden. Sie machen uns freier", sagte der Autor von "Das Fest des Ziegenbocks" und "Die Stadt und die Hunde".

So zahm hatte sich der peruanische Präsidentschaftskandidat von 1990 nicht immer gegeben. Wiederholt nahm er Kirchner und den Peronismus aufs Korn. "Es ist einfach unmöglich, dass Argentinien mit seiner bedeutenden kulturellen Vergangenheit eine derart kulturlose und intellektuell armselige Präsidentin wählt", hatte er im vergangenen Jahr getönt. "Man muss sie nur reden hören, um zu wissen, was Populismus, was Demagogie ist."

Die argentinische Regierung hatte am Donnerstag zornig auf die Kritik reagiert. Der Peruaner rede einen derartigen "Blödsinn", dass es schon "höchst peinlich" sei, schimpfte Regierungschef Aníbal Fernández. Mit ähnlichen Worte bedachte er den spanischen Philosophen Fernando Savater. Was gehe es Vargas Llosa und Savater an, was in Argentinien passiere, fragte er in einem Interview mit dem Radiosender La Red. "Argentinien ist ein souveräner Staat und hat das Recht, zu tun, was ihm gefällt". Savater rief er auf, "sich um sein eigenes Leben zu kümmern". Inhaltlich ging Fernandez nicht auf Vargas Llosas Populismus-Kritik ein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!