• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2022

      Tatort „Tyrannenmord“

      Wieder ein Mord im Eliteinternat

      Ein 17-Jähriger verschwindet aus einem Internat, er ist Sohn eines Diktators. Könnte eine gute Geschichte sein, versuppt aber im Gefühlsduseligem.  Anne Haeming

      Szene aus dem Tatort: Die Kommissarin sitzt vor einem Laptop
      • 5. 7. 2021

        Die Wahrheit

        Psychopathen braucht die Welt

        Eine Pandemiefolge: Internate boomen! Aber wächst dort wirklich die Elite von morgen heran? Ein Besuch auf Schloss Krampenzorn.  Torsten Gaitzsch

        Internat Schloss Krampenzorn
        • 21. 6. 2021

          Buchrezension „Der gefrorene Himmel“

          Saul Indian Horse rast über das Eis

          Richard Wagemese erzählt vom Schrecken der kanadischen Residential Schools für indigene Kinder. Und beschreibt die Schönheit des Eishockeys.  Jens Uthoff

          Kleine Jungen betend kniend auf Stockbetten im Bishop Horden Memorial School, eine Residential School für die indigene Cree Community
          • 14. 6. 2021

            „Brother's Keeper“ auf der Berlinale

            Schneesturm und vereiste Straßen

            Regisseur Ferit Karahan verhandelt in „Brother’s Keeper“ Bürokratie und Repression. Der Film ist eine Groteske, erzählt mit grimmiger Komik.  Claudia Lenssen

            Ein etwa 12-jähriger Junge stützt einen anderen Jungen beim Gehen durch den Schnee.
            • 29. 5. 2021

              Indigene in Kanada

              Überreste von 215 Kindern entdeckt

              In einem ehemaligen kanadischen Internat sind die Überreste von 215 Kindern gefunden worden. Sie seien indigen und teilweise erst drei Jahre alt gewesen.  

              Das Internat aus roten Backsteinen. Es hat Türme.
              • 28. 4. 2021

                Queer im Internat

                Jugend unterm Brennglas

                Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit gibt es in Internaten nicht mehr als woanders. Doch hier wird alles, was eine queere Jugend ausmacht, zugespitzt.  Babsi Clute-Simon, Völkering Lean

                Treppenhaus im Internat Schloss Salem, Baden-Württemberg
                • 26. 5. 2018

                  Christian Krachts Frankfurter Vorlesung

                  Zweifellos kein Eichenlaub

                  Rätselhaft war lange die Haltung Krachts zu seinen Figuren. Nach seiner MeToo-Offenbarung befasst er sich nun mit seinen kognitiven Dissonanzen.  Arno Frank

                  Ein jungen Mann sitzt auf einem roten Sofa, auf dem Tisch neben ihm steht ein Milchkarton
                  • 29. 11. 2016

                    Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen

                    Wenn der Kumpel zum Grapscher wird

                    Übergriffe erfolgen weit häufiger als angenommen. Jugendliche in Heimen und Internaten belästigen vor allem Gleichaltrige.  Simone Schmollack

                    eine junge Frau steht am Fenster mit dem Rücken zum Fotografen
                    • 18. 1. 2016

                      Jan Schmitts Doku-Film über seinen Vater

                      Schnurrige Weisheiten

                      In „Mein Vater, sein Vater und ich“ geht Jan Schmitt seiner Familiengeschichte nach. Die Trauerarbeit mischt er mit Humor.  Claudia Lenssen

                      junger nackter Mann mit Baby auf dem Arm
                      • 11. 1. 2016

                        Missbrauch bei den Domspatzen

                        Im Internat der Angst

                        Jeder dritte Schüler wurde verprügelt, viele wurden Opfer sexueller Übergriffe. Die Zahlen weichen massiv von denen ab, die das Bistum genannt hat.  Patrick Guyton

                        Das Kloster Pielenhofen an der Naab, im Bildvordergrund ist Wasser zu sehen
                        • 1. 2. 2015

                          Symposium zu Stigmatisierungen

                          Elitäre Parallelwelt

                          Von der Kaderschmiede bis zum Pfandflaschensammler: Das Institut für Sozialforschung macht soziale und politische Ausgrenzung transparent.  Rudolf Walther

                          • 31. 8. 2014

                            Odenwaldschule mit neuem Konzept

                            Altschüler sollen den Ruf retten

                            Die Odenwaldschule hat ihr Wohnkonzept überarbeitet und plant eine neue Rechtsform. Ehemalige sollen Anteile zeichnen und die Existenz sichern.  Barbara Dribbusch

                            • 21. 8. 2014

                              Zukunft der Odenwaldschule

                              Ein weiteres Schuljahr

                              Nach dem Missbrauchsskandal und Finanzproblemen wird der Unterricht an dem umstrittenen Internat fortgesetzt. Das hat das hessische Sozialministerium entschieden.  

                              • 9. 4. 2013

                                Die Wahrheit

                                Ich war Hanni und Nanni

                                Was wir in unserer Kindheit verpasst haben, müssen wir später nachholen, und dann ist es blöd, teuer und macht keinen Spaß mehr.  

                                Internat

                                • Abo

                                  Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                  lesen+reisen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln