piwik no script img

InklusionGegen Bluttests auf Downsyndrom

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe und der Verein downsyndromberlin warnen vor einer Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Rund 150 Menschen, davon zahlreiche mit Downsyndrom, haben deshalb am Sonntag auf dem Breitscheidplatz unter dem Motto „Inklusion statt Selektion“ gegen vorgeburtliche Bluttests auf Downsyndrom als Kassenleistung demonstriert. Mit der Übernahme der Kosten würden kaum noch Kinder mit einer Trisomie geboren, da die Eltern das Kind bei einem positiven Testergebnis in den meisten Fällen abtrieben, erklärte der Verband. Zu der Demo aufgerufen hatte auch die Aktivistin und Petitionsstarterin, Natalie Dedreux, die selbst mit dem Downsyndrom lebt: „Ich will nicht, dass die Krankenkasse das Ganze bezahlt. Wenn schwangere Frauen sehen, ob das Ungeborene Downsyndrom hat, dann werden sie sich gegen uns entscheiden.“(epd)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen