■ Info: Surinam
75 Prozent der Fläche Surinams sind von Urwald bedeckt. Dort leben 35.000 der insgesamt 400.000 Einwohner des Karibiklandes. Seit 1975 ist die ehemalige niederländische Kronkolonie (ehemals Niederländisch- Guyana) unabhängig.
Offizielle Landessprache ist Niederländisch. Englisch und das kreolische Sranan-Tongo werden von allen verstanden.
Impfungen gegen Gelbfieber und Tetanus sowie Malariaprophylaxe sind unbedingt erforderlich.
Nur durchtrainierten Aktiv-Urlaubern zu empfehlen ist das 14tägige Ranger-Survival-Training im Regenwald. Die deutschsprachigen Dschungelführer bringen den Teilnehmern bei, wie man im Dschungel unter schwierigen Bedingungen überleben kann. Nach fünf Tagen Ausbildung beginnt der Marsch quer durch den Urwald. Gegessen wird, was zuvor erjagt oder gefischt wurde. Der Kompaß ist die einzige Orientierungshilfe.
Preisbeispiel: Ein einwöchiger Dschungeltrip, kombiniert mit einer Woche Erholungsurlaub auf Tobago, kostet ab 2.980 Mark.
Auskünfte bei Anna-Tours, Groenhoven 453, NL-1103 Amsterdam, Tel. (0031-20) 4161077, oder in Paramaribo bei METS, Tel. (00597) 477088, Fax 497062.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen