piwik no script img

■ Inflation erneut auf TiefstandPreise steigen so langsam wie 1990

Wiesbaden (dpa/taz) – Die jährliche Teuerungsrate ist im August auf den niedrigsten Stand seit der deutschen Einheit 1990 gefallen. Sie betrug 1,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt gestern mit. Wichtigster Grund ist die Entwicklung in Ostdeutschland, wo der Preisauftrieb im August nur noch 1,8 Prozent betrug – nach drei Prozent noch im Juli. Die Statistiker glauben, daß das günstige Preisklima in Deutschland vorerst erhalten bleibt.

Die im Osten bis zum Juli immer noch deutlich höhere Jahresrate resultierte maßgeblich aus den starken Mieterhöhungen im August 1995 um 9,4 Prozent, die sich ein Jahr lang als statistischer „Basiseffekt“ bei der Berechnung jährlicher Preisveränderungen niederschlug. Diesen Erhöhungseffekt gibt es jetzt nicht mehr. Die Mieten sind im Osten gegenüber dem Vorjahr nur noch um 2,9 Prozent gestiegen, im Westen um 2,7 Prozent.

Im Vergleich mit dem Vormonat lagen die Preise in ganz Deutschland im August sogar um 0,1 Prozent niedriger. Deutliche Preisnachlässe von etwa zehn Prozent registrierten die Statistiker vor allem bei saisonabhängigen Nahrungsmitteln wie Obst und Gemüse. Gleichzeitig waren diese Nahrungsmittel aber um rund ein Prozent teurer als im August 1995.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen