piwik no script img

Independent-ComputerspieleVier Spiele, ein Cent

Unabhängig entwickelte Spiele finden nur schwer Käufer. Deshalb gibt es sie im Bündel und Käufer dürfen selbst bestimmen, ob sie 10.000 Euro oder einen Cent bezahlen.

Sind die süß! Im Spiel „Spirits“ müssen kleine Geister gerettet werden. Bild: Spaces of Play

Die Computerspiele kleiner, unabhängiger Entwickler besitzen einen exzellenten Ruf unter Gamern. Viele innovative Ideen der Videospiel-Industrie stecken nicht mehr in gut verkauften Großtiteln, sondern in solchen Independent-Spielen. Sie gelten als kreative Avantgarde einer Branche, die sonst vor allem auf Bewährtes setzt.

Das Problem der Indie-Spiele bislang: Abgesehen von Überraschungserfolgen finden viele Produktionen selten mehr als ein paar tausend Käufer. Doch seit einiger Zeit schließen sich die kleinen Entwicklerstudios zusammen, um den Handel mit Videospielen zu revolutionieren – mit sogenannten Bundles.

Bei diesen „Bündeln“ handelt es sich um Pakete aus mehreren Spielen, die gemeinsam für einen begrenzten Zeitraum verkauft werden. Das populärste Beispiel dafür ist das „Humble Indie Bundle“, das gerade in die fünfte Ausgabe geht.

Der Clou an der Sache: Der Käufer kann selbst entscheiden, wie viel er zahlt. Auch wenn manch Liebhaber des Projekts schon mal 10.000 Dollar hinlegt, reicht theoretisch 1 Cent. Dafür bekommt der Käufer vier Spiele ohne Kopierschutz, darunter bejubelte Titel wie „Limbo“ oder „Psychonauts“, die auf allen Konsolen und PCs laufen.

Momentan liegt der durchschnittliche Kaufpreis bei 8,25 Dollar. Wer mehr als den Durchschnitt zahlt, erhält vier weitere Spiele kostenlos dazu. Per Schieberegler lässt sich dabei exakt einstellen, wie viel der bezahlten Summe an Hilfsorganisationen, die Spieleentwickler und die Macher des „Humble Bundles“ fließen soll. Insgesamt wurden so seit 2010 über 15 Millionen Dollar eingenommen.

„Das Humble Indie Bundle ist zu einer festen Größe geworden“, sagt Marek Plichta, dessen Firma „Spaces Of Play“ letztes Jahr mit „Spirits“ eines der erfolgreichsten deutschen Indie-Spiele entwickelt hat. „Das Bundle beschert den teilnehmenden Entwicklern teils sehr gute Einnahmen, von denen mit etwas Glück das nächste Spiel produziert werden kann“, sagt Plichta. Bisher wurden über 500.000 Bundles verkauft. Die Aktion läuft noch bis Donnerstag.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • D
    dafuq

    @WTF

     

    Das ist das 5. Humble Bundle, und da steht "...seit 2010 über 15 Millionen Dollar..." Das käme also hin, wenn die letzten Bundles nicht gerade 4 Millionen Dollar eingespielt hätten.

     

    Abgesehen davon lassen sich aus dem Durchschnittspreis wohl kaum die wirklich erzielten Einnahmen errechnen.

  • AR
    Alles richtig

    @WTF: 15 Millionen kommt schon hin, denn es gab seit 2010 fünf Bundle-Aktionen. 5*4.125.000 = ok, sogar über 20 Millionen. Aber die ersten Bundles waren vielleicht gar nicht so erfolgreich, dann passt das mit den 15Mio schon.

  • W
    WTF

    8,25 durchschnittlicher Kaufpreis

    500.000 Bundles

    15.000.000 Millionen Einnahmen

     

    8,25 * 500.000 = 4.125.000

     

    Irgendwas stimmt da nicht.

  • X
    xVegAnarchistx

    Mehr Recherche bitte, denn die Humble-Bundle Spiele sind nur für den PC (für gewöhnlich Mac/Linux/Windows) aber nicht für die Konsolen! Außerdem bekommt man auch noch die Soundtracks der Spiele dazu.

  • S
    shivan

    "(...)die auf allen Konsolen und PCs laufen."

    Leider falsch. Für Konsolen gibt es diese Angebote nicht. Die Beschreibung "Cross-platform" bezieht sich auf die Betriebssysteme, da die Spiele auf Windows, Mac, Linux und in speziellen Bundles auch auf Android laufen.