• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2016

      Imre Kertész in Ungarn

      Hasstiraden von rechts außen

      In seiner Heimat war Autor Kertész umstritten. Immer wieder kritisierte er die ungarische Politik – und deren einseitigen Umgang mit dem Holocaust.  Anna Frenyo

      Imre Kertesz plaudert mit Prinzessin Benedikte von Dänemark. Sie trägt ein Diadem
      • 31. 3. 2016

        Ungarischer Autor über Kertész

        „Kertézs litt sehr unter den Angriffen“

        Imre Kertész war kein bequemer Autor. Er forderte in seiner Heimat Ungarn Widerspruch heraus, sagt der Schriftsteller György Dalos.  

        Alter Mann vor Worten, der Mann ist der verstorbene Schriftsteller Imre Kertész
        • 31. 3. 2016

          Nachruf Imre Kertész

          „Damit du leben kannst“

          Der ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertész starb im Alter von 86 Jahren. Er überlebte Auschwitz und das prägte sein Schaffen.  Dirk Knipphals

          Alter Mann im Scheinwerferlicht an einem Pult
          • 31. 3. 2016

            Ungarischer Literatur-Nobelpreisträger

            Imre Kertész gestorben

            Der ungarische Schriftsteller Imre Kertész starb am Donnerstag im Alter von 86 Jahren. Im Jahr 2002 erhielt der Auschwitz-Überlebende den Nobelpreis für Literatur.  

            Porträt von Imre Kertész

                Imre Kertész

                • Shop

                  40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                  Mitspielen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Arbeiten in der taz
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • Die neue taz FUTURZWEI
                      • taz lab 2022
                      • taz Talk
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln