• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2022

      Die Wahrheit

      Die Dynastie der Schirmmützen

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Ralf Sotscheck 

      Ein Viertel aller Abgeordneten im irischen Parlament verdient am exorbitanten Immobiliengeschäft der Insel mit. Eine Familie zockt extrem Mieter ab.  

      • 3. 5. 2022

        Politik muss Immobilienmarkt einhegen

        Gut, dass der Staat handelt

        Kommentar 

        von Gernot Knödler 

        Die Politik hat bereits begeonnen, die Spekulation auf dem Immoblienmarkt einzudämmen. Das kam spät und muss jetzt unbedingt weitergehen.  

        Verrotteter Holsten-Schriftzug mit herunter gefallenem O
        • 7. 10. 2021

          Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

          Höchste Konzentration

          Der Bochumer Konzern Vonovia wird durch die Übernahme des einstigen Konkurrenten Deutsche Wohnen Europas größtes Immobilienunternehmen.  Erik Peter

          Ein Bauszaun mit Werbeplakat vor einer Baustelle.
          • 6. 10. 2021

            Preissteigerungen in Städten

            Spaniens Plan für günstigere Mieten

            Spaniens Regierung einigt sich auf Maßnahmen gegen steigende Mieten. Neben steuerlichen Maßnahmen soll es erstmals Mietspiegel geben.  Reiner Wandler

            3 Frauen recken die Fäuste im Protest , ein Mann hält ein Schild
            • 30. 7. 2021

              Berlin will 20.000 Wohnungen kaufen

              Deal noch nicht geplatzt

              Der Senat, Vonovia und Deutsche Wohnen verhandeln weiter über den Kauf von 20.000 Wohnungen an das Land. Ein Knackpunkt dürfte der Preis sein.  Gareth Joswig

              Die Hufeisensiedlung aus der Luft - eine grüne Wohnanlage. In der Mitte befindet sich ein hufeisenförmiges Gebäude
              • 22. 4. 2021

                Räumungsprozess gegen Kisch und Co

                Fonds schmeißt Buchhändler raus

                Ein Investmentfonds hat in Berlin erfolgreich gegen die Buchhandlung Kisch und Co geklagt. In dem Haus sind weitere Museen und Galerien bedroht.  Gareth Joswig

                Viele Menschen protestieren vor der Buchhandlung in der Oranienstraße Kisch und Co. gegen Verdrängung
                • 12. 4. 2021

                  Wohnungsmarkt in Russland

                  Kein Recht mehr auf Wohnen

                  In Russland gibt es erst seit 1991 einen freien Wohnungsmarkt. Hunderttausende Wohnungskäufer sind Opfer zwielichtiger Bauträger geworden.  Estelle Levresse

                  Im Vordergrund kleine Hütten, im Hintergrund Hochhäuser
                  • 9. 4. 2021

                    Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen

                    Enteignung wird günstiger

                    Vergesellschaftungen müssen wohl nicht zum Marktwert erfolgen: Ein wissenschaftliches Thesenpapier widerspricht der Kostenschätzung des Senats.  Gareth Joswig

                    Unterstützer:innen des Volksbegehrens halten bei einer Demo Ende März 2021 ein großes Transparent. Darauf steht: "Keine Profite mit unserer Miete"
                    • 23. 2. 2021

                      Büroflächen in der Pandemie

                      Office trotzt dem Trend zum Home

                      Der Berliner Büroflächensektor kommt einigermaßen gut durch die Pandemie. Für den Berliner Wohnungsmarkt ist das eine schlechte Nachricht.  Uwe Rada

                      Glasfassade mit leeren Büros
                      • 16. 2. 2021

                        Akelius auf dem Immobilienmarkt Berlin

                        Hai ändert Schwimmstil

                        Die viel kritisierte Wohnungsfirma Akelius strukturiert um: Mietshäuser werden in neue Firmen verschoben. Plant Akelius Verkäufe wegen des Mietendeckels?  Gareth Joswig

                        Ein Mieter demonstriert gegen Akelius mit einem Schild: Darauf steht: "Akelius macht schonungslos wohnungslos."
                        • 23. 11. 2020

                          Eingeschränkter Rechtsstaat Hongkong

                          Joshua Wong im Gefängnis

                          Hongkongs bekannter Aktivist bekennt sich dazu, zu nicht-genehmigten Demonstration aufgerufen zu haben. Er muss mit mehreren Jahren Haft rechnen.  Fabian Kretschmer

                          Joshua Wong, ein junger Mann in weißem Kurzarmhemd wird von zwei Polizisten geführt.
                          • 14. 5. 2020

                            Studie zu anonymen Vermietern

                            Blackbox Immobilienmarkt

                            Eine Studie zeigt, wie sich Eigentümer hinter Immobiliengesellschaften verstecken können. Dabei sollte das ein Transparenzregister längst ändern.  Erik Peter

                            Blick auf die Admiralsbrücke im Laternenschein
                            • 25. 3. 2020

                              SPD-Fraktionschef über Geldversorgung

                              „Banken müssen auf Kunden zugehen“

                              Hamburgs SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf findet, dass Banken und Immobilienfirmen der Gesellschaft was schuldig sind und Solidarität üben sollen.  

                              Das gläserne Eingangsportal der Hamburg Commercial Bank mit gezacktem Vordach wird von einem Mann fotografiert
                              • 17. 12. 2019

                                Neuer Immobilienbericht

                                Wohnungspreise steigen

                                Überraschen dürfte die Neuigkeit niemanden: Für Wohneigentum muss man in Deutschland immer mehr zahlen. Auch Bauland wird immer teurer.  

                                Blick auf einen modernisierten Altbau
                                • 16. 12. 2019

                                  Ado wird zum Immobilienriesen

                                  Deckel zwingt zum Kauf

                                  Der in Berlin tätige Immobilienkonzern Ado Properties kauft die Adler Real Estate. Der Kauf soll wohl die Folgen des Mietendeckels abmildern.  Erik Peter

                                  Hausfassade
                                  • 7. 12. 2019

                                    Berliner Genossenschaft Diese eG

                                    Bei der Wende zum Gemeinwohl

                                    Kommentar 

                                    von Malene Gürgen 

                                    Ein Mittel, das nicht perfekt ist. Aber die Verhältnisse sind eben noch so: Umstrittene Genossenschaft Diese eG bekommt Förderdarlehen.  

                                    Ein Banner zum Milieuschutz an Berliner Balkon
                                    • 29. 11. 2019

                                      Diskussion zum Mietendeckel

                                      Bejubelte und Buhmänner

                                      Makler, Wohnungsunternehmer, Mietenaktivist und Katrin Lompscher: Im Babylon wurde über den Mietendeckel diskutiert.  Ronald Berg

                                      Baukräne drehen sich am Berliner Himmel
                                      • 2. 10. 2019

                                        Neue Studie zu Vermögensverteilung

                                        Immer mehr für wenige

                                        Die Menschen in Deutschland werden immer reicher – aber die Ungleichverteilung ist nach wie groß. Eine Rolle spielt dabei der Immobilienbesitz.  

                                        Altbauten am Planufer im Stadtteil Kreuzberg
                                        • 29. 9. 2019

                                          Vorkaufsrecht in Berlin-Kreuzberg

                                          Wider die Spekulation

                                          Erneut hat Friedrichshain-Kreuzberg das Vorkaufsrecht gezogen – doch dieses Mal will der Bezirk nicht den spekulativen Kaufpreis zahlen. Geht das?  Malene Gürgen

                                          • 16. 2. 2019

                                            Rückkauf des Kosmosviertels

                                            Mit dabei auf dem Marktplatz

                                            Auch wenn der Senat viel Geld in den Kauf des Kosmosviertels gesteckt hat: Es ist gut investiert. Ein Wochenkommentar.  Malene Gürgen

                                            Sonnenschirme auf dem Balkon
                                          • weitere >

                                          Immobilienmarkt

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln