: Illegale Walfänger
New York (dpa) – Genforscher wollen zum Stopp illegaler Walfänge beitragen. Molekulare Analysen könnten enthüllen, aus welchen Meeren die vor allem auf asiatischen Fischmärkten angebotenen Walprodukte stammen. Durch die Bestimmung der Herkunft ließe sich illegale Beute relativ leicht identifizieren, sagen sie und drohen Händlern sowie Fängern mit Überführung. Die beiden Wissenschaftler aus Neuseeland und Hawaii berichteten in Science, daß ihnen dieser genetische Nachweis kürzlich in Japan mit etlichen Proben gelang. Obwohl die dort ausliegenden Walprodukte zum Teil getrocknet, gepökelt oder in Sesamöl eingelegt waren, konnten die Molekularbiologen doch noch ihre Heimatgewässer identifizieren. Dazu verglichen sie sogenannte genetische Marker in ihrem Fleisch mit den in Datenbanken vermerkten molekularen Kennzeichen der Walarten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen