• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022, 11:23 Uhr

      Klimaschutz im IPCC-Bericht

      Wie die Welt CO2 einsparen könnte

      Eine Grafik im IPCC-Bericht zeigt, wie die Welt bis 2030 große Mengen CO2 einsparen könnte. Oft ist der Wechsel sogar billiger, als fossil weiterzumachen.  Lalon Sander

      Ein Windrad steht hinter einem Solarfeld
      • 14. 5. 2022, 13:25 Uhr

        UN-Bericht zur Erderhitzung

        Wie lange bis zur +1,5-Grad-Grenze?

        Ein einziges Jahr, das im Schnitt 1,5 Grad zu heiß ist, bedeutet nicht, dass das Ziel aus dem Pariser Abkommen verfehlt wird. Aber es wird knapp.  Lalon Sander

        Eine Gruppe von Kühen frisst Unkraut auf einem komplett vertrockneten Boden
        • 30. 4. 2022, 13:29 Uhr

          Stefan Rahmstorf über Krisenleugnung

          „Neu ist, dass wir sofort handeln müssen“

          Klimaforscher Stefan Rahmstorf erklärt, warum die Klimakrise verdrängt wird: Über die Phasen der Klimaskeptiker-Falschbehauptungen  

          stefan rahmstorf vor eisbergen
          • 11. 4. 2022, 08:14 Uhr

            Bericht des Weltklimarats IPCC

            Klimawende kann gelingen

            Der Weltklimarat warnt vor dem Pfad zu 3 Grad Erwärmung. Die Zahlen rechtfertigen Wut. Es gibt aber auch Erfolge und mögliche Lösungen.  Bernhard Pötter

            Teilnehmer des Klimastreiks Fridays for Future protestieren und halten ein Banner mit dem Schriftzug « Alle fürs Klima».
            • 8. 4. 2022, 14:53 Uhr

              taz-Podcast „klima update°“

              Die Klima-News der Woche

              Die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu stoppen, ist nun fast unmöglich. Antarktisches Meereis schmilzt. Die Regierung beschließt ein Energiepaket.  Verena Kern, Sandra Kirchner

              Eine Wahlflosse ragt aus dem Wasser. Dahinter ein Eisberg
              • 4. 4. 2022, 19:02 Uhr

                Stand der Klimaforschung

                Die Welt am Scheideweg

                Die Energiewende geht global viel zu langsam voran, zeigt ein neuer Bericht des Weltklimarats. Es gibt aber auch Fortschritte.  Susanne Schwarz

                Menschen baden vor der Kulisse eines Kohlekraftwerks
                • 4. 4. 2022, 17:09 Uhr

                  Indigener Aktivist über die Klimakrise

                  „Unsere Weisheit hat sich bewährt“

                  Durch ihre Lebensweise wüssten Indigene viel über Klimaschutz, sagt Steven Nitah, Vertreter der kanadischen First Nations. Beachtet werde das kaum.  

                  Menschen gruppieren sich auf einem Platz, im Vordergrund ein Kind mit Protestschild.
                  • 5. 3. 2022, 11:35 Uhr

                    Forderungen des IPCC-Berichts

                    Ein Pakt mit der Natur

                    Der neue Bericht des Weltklimarats vermittelt eine revolutionäre Botschaft: Ohne gesunde Ökosysteme ist der Klimawandel nicht zu stoppen.  Benjamin von Brackel

                    Das Innere eines Gewächshauses. Die Kameraperspektive ist von oben auf Pflanzen und Besucher gerichtet
                    • 4. 3. 2022, 17:39 Uhr

                      taz-Podcast „klima update°“

                      Die Klima-News der Woche

                      Zoff um Kohle und Atom wegen Putin. Der Weltklimarat warnt vor Grenzen der Klima-Anpassung. Die Welt kümmert sich um ihre Plastikkrise.  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

                      Sternkugelfisch frisst Teile einer Plastikflasche
                      • 1. 3. 2022, 12:08 Uhr

                        Folgen des Klimawandels

                        „Nothilfe reicht nicht“

                        Wenn sich Krise an Krise reiht: Dem Klimawandel begegnet Thandie Mwape vom Roten Kreuz Afrika in ihrer Arbeit immer häufiger.  

                        Verteilung von Lebensmitteln.
                        • 1. 3. 2022, 09:42 Uhr

                          IPCC-Bericht des Weltklimarats

                          Die Klimakrise ist kein Schicksal

                          Kommentar 

                          von Bernhard Pötter 

                          Der Bericht des Weltklimarats ist mehr als ein Warnsignal: Das Papier zeigt den Weg, wie die Klimakrise bewältigt werden könnte.  

                          Zwei Personen mit Gummistifeln in einem Moor.
                          • 28. 2. 2022, 17:59 Uhr

                            IPCC-Bericht im Detail

                            Die elf Gebote

                            Der Weltklimarat legt seinen zweiten Bericht vor: Alle sind betroffen, die Verluste schon groß, Hilfe ist noch möglich, aber Zeit wird knapp.  Bernhard Pötter

                            Boote an einem Steg, die auf dem Trockenen liegen.
                            • 28. 2. 2022, 12:53 Uhr

                              Neuer Klimabericht

                              Anpassen oder aussterben

                              Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht seinen Bericht zu Folgen der Erderhitzung. Er sieht große Schäden, aber auch Chancen zur Anpassung.  Bernhard Pötter, Susanne Schwarz

                              Viele Menschen sammeln sich um Wasserstrahlen aus einem beschädigten Wasserrohr, um sich abzukühlen.
                              • 14. 2. 2022, 16:24 Uhr

                                Aufruf zum Handeln gegen Klimakrise

                                Der Weltklimarat warnt

                                „Noch nie stand mehr auf dem Spiel als jetzt“, sagt der IPCC-Chef zum Start der Beratungen in Berlin. Berichte zur Erderhitzung erzeugen bei Jüngeren Ängste.  

                                Autos vor großen Buchstaben bei einer Protestanktion.
                                • 11. 11. 2021, 13:14 Uhr

                                  Klimakonferenz in Glasgow

                                  Asien ist doppeltes Sorgenkind

                                  Schwer betroffen und schwer am Emittieren: Ein Bericht des Weltklimarats zeigt, wie stark Asien unter der Erderhitzung leidet.  Enno Schöningh

                                  Vertrocknetes Flussufer am Mekong in Thailand
                                  • 14. 8. 2021, 16:09 Uhr

                                    Wissenschaft im Weltklimabericht

                                    Der Mensch war's

                                    Im neuen IPCC-Bericht belegen die Au­to­r:in­nen nochmal, dass der Klimawandel menschengemacht ist. Gearbeitet wurde mit den neuesten Klimamodellen.  Lalon Sander

                                    Ein Mann und zwei Frauen sitzen auf Plastikstühlen und kühlen sich im kalten Wasser des Lynn Creek ab
                                    • 13. 8. 2021, 16:16 Uhr

                                      Podcast „klima update°“

                                      Die Klima-News der Woche

                                      Der erste Teil des neuen IPCC-Berichts ist erschienen. Am 09. August war Tag der Indigenen Völker. Die Anspannung wegen Bränden am Mittelmeer hält an.  Lena Wrba, Susanne Schwarz

                                      Ein Mensch blickt in die Kamera, im Hintergrund sieht man Reste eines Waldes
                                      • 9. 8. 2021, 13:54 Uhr

                                        Bericht des Klimarats alarmiert

                                        „Die Welt steht auf der Kippe“

                                        Die Regierungen müssten sofort handeln – das fordern Po­li­ti­ker*n­nen und Ak­ti­vis­t*in­nen weltweit als Reaktion auf den Bericht des Klimarats IPCC.  

                                        Limni: Ein verbrannter Wald in der Nähe des Dorfes Limni, etwa 160 Kilometer nördlich von Athen, auf der Insel Euböa.
                                        • 9. 8. 2021, 10:35 Uhr

                                          Warnung des Weltklimarats IPCC

                                          1,5 Grad schwer haltbar

                                          Die Klimaziele des Paris-Abkommens einzuhalten, ist laut dem Klimarat IPCC schwierig. Der Klimawandel zeigt sich mittlerweile überall auf der Welt.  Susanne Schwarz

                                          Person läuft durch Rauch, der Himmel ist von Feuern rot gefärbt.
                                          • 19. 4. 2021, 09:11 Uhr

                                            Maßnahmen gegen die Klimakrise

                                            Ein Flug alle drei Jahre

                                            Ab Montag berät der Weltklimarat IPCC über seinen nächsten Bericht. Zum ersten Mal wird jetzt auch über Verzicht für die Reichen debattiert.  Bernhard Pötter

                                            Startendes Flugzeug von Ethopian
                                          • weitere >

                                          IPCC

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln