• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 7. 2020

      Erhitzung der Erde

      Die 1,5 Grad sind nahe

      UN-Meteorolog*innen sind alarmiert: Die Erderhitzung könnte schon in einem der kommenden 5 Jahre über 1,5 Grad liegen.  Susanne Schwarz

      Menschen sitzen unter zwei Sonnenschirmen am Strand
      • 29. 11. 2019

        Forscher über „Klimanotstand“

        Am Point of No Return

        Forscher warnen: Das Klima ist sensibler als gedacht. „Kipppunkte“ im Erdsystem sind im Eis und am Amazonas möglicherweise schon erreicht.  Bernhard Pötter

        Ein Mann in gelber Feuerwejrkleidung und mit bedecktem Gesicht vor brennendem Wald
        • 29. 9. 2019

          Neues Hauptthema der AfD

          Kampf gegen Klimaschutzpolitik

          Der Weltklimarat warnt vor den Folgen der Erderwärmung. Die AfD hingegen will den Protest gegen die Klimaschutzpolitik ganz oben auf die Agenda setzen.  

          Kinderhände umschließen einen aufblasbaren Plastikglobus
          • 25. 9. 2019

            Neuer Bericht des UN-Klimarats

            Wärmer ohne Weg zurück

            Ein neuer Bericht des UN-Klimarats zeigt: Eisflächen schmelzen schneller, Meere erwärmen sich rasant. Einiges wird nicht mehr zu bremsen sein.  Bernhard Pötter

            Eisberge in Grönland
            • 27. 11. 2018

              UNEP-Bericht zum Klimawandel

              UN fordert verdreifachten Klimaschutz

              Das UN-Umweltprogramm UNEP berichtet von einem Rekord an Treibhausgasen. Nun müssten die weltweiten Klimaschutzbemühungen verdreifacht werden.  

              Ein Greenpeace-Aktivist schaut auf einen Schornstein im polnischen Kraftwerk Belchatow, dem größten Braunkohlekraftwerk der Welt.
              • 24. 10. 2018

                Think Tank fordert schnellen Ausstieg

                Raus aus der Kohle bis 2030!

                Damit die Erde sich nur um 1,5 Grad erwärmt, muss Deutschland bis 2030 aussteigen. Das zeigt eine Studie des Think Tanks „Climate Analytics“.  Bernhard Pötter

                Mann vor Kohlebagger in einem Braunkohlerevier
                • 20. 10. 2018

                  Kolumne Wir retten die Welt

                  Bier, Sex, Autobahn

                  Kolumne Wir retten die Welt 

                  von Bernhard Pötter 

                  Wer vor dem Klimawandel warnt, bemüht bislang Zahlen, Daten und Fakten – und erntet Gähnen. Also müssen andere Geschichten her.  

                  Bierkrüge
                  • 8. 10. 2018

                    Nach dem Bericht des Weltklimarats

                    EU zufrieden mit ihrer Klimapolitik

                    Die Ruhe weg hat man in Brüssel. Die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen? Wozu ständig neue Ziele, läuft doch alles, sagen die Verantwortlichen.  Eric Bonse

                    rissiges ausgetrocknetes Flussbett vor Skyline
                    • 8. 10. 2018

                      Neuer Bericht des Weltklimarats

                      Die CO2-Nulldiät? Hart, aber machbar

                      Der Weltklimarat macht der Politik Mut: Echter Klimaschutz ist noch möglich. Aber es muss jetzt schnell gehen.  Bernhard Pötter

                      Korallen und ein Fisch
                      • 19. 1. 2018

                        Warnung des Weltklimarats IPCC

                        Steil nach unten und zwar schnell

                        Ab 2020 müssen die globalen CO2-Emissionen sehr schnell sehr tief fallen, um die Klimaziele zu erreichen. Die Trendwende wäre aber möglich.  Bernhard Pötter

                        Eine Einkaufsstraße in Köln ist voller Menschen
                        • 15. 1. 2018

                          Weltklimarat gibt 1,5-Grad-Ziel auf

                          Klimaschützer sind alarmiert

                          Nach dem IPCC-Bericht zum kaum erreichbaren 1,5-Grad-Ziel fordern Klimaschützer mehr Engagement. Das Ministerium schweigt.  Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter

                          Ein als Eisbär verkleideter Mann sitzt neben einem Banner auf dem das Wort Klima steht
                          • 15. 1. 2018

                            Klimarat gibt Klimaziele auf

                            Wir kneifen, wenn’s wehtut

                            Kommentar 

                            von Bernhard Pötter 

                            Warum werden die Klimaziele wohl verfehlt werden? Wegen genau der mutlosen Politik, wie sie im Groko-Sondierungspapier steht.  

                            Tote Bäume stehen auf einer sandigen Fläche
                            • 14. 1. 2018

                              Weltklimarat zum 1,5-Grad-Ziel

                              Nur noch ein schöner Traum

                              Das IPCC erklärt in einem internen Bericht das Ziel des Pariser Abkommens für gescheitert. Die Erderwärmung ist kaum noch auf 1,5-Grad zu begrenzen.  Bernhard Pötter

                              Eisschollen in der Arktis
                              • 18. 1. 2015

                                Erforschung der Biodiversität

                                „Es kann schmerzhaft werden“

                                Die UNO will den Zustand der Biodiversität untersuchen. Das wissenschaftliche Gremium soll nach dem Vorbild des Weltklimarats IPCC agieren.  Bernhard Pötter

                                • 2. 11. 2014

                                  Neuer UN-Klimabericht

                                  Weltrettung zum Spottpreis

                                  Der UN-Klimarat warnt drastisch wie nie zuvor vor dem Klimawandel. Die Folgen könnten katastrophal sein – und die Gegenmaßnahmen billiger als gedacht.  Bernhard Pötter

                                  • 2. 11. 2014

                                    Kommentar Klimabericht des IPCC

                                    Erhöhter Druck für Kohleausstieg

                                    40 bis 70 Prozent weniger Emissionen: Der Bericht des UN-Klimarates lässt keinen Raum für Interpretationen. Radikale Veränderungen sind nötig.  Bernhard Pötter

                                    • 2. 11. 2014

                                      Weltklimarat legt neuen Bericht vor

                                      Das Zeitfenster wird kleiner

                                      Der neue IPCC-Bericht schärft Politikern einen stärkeren Einsatz fürs Klima ein. Sie hätten nun „eine Ausrede weniger“, nicht zu handeln, sagt der IPCC-Vizechef.  

                                      • 4. 8. 2014

                                        Einwanderung in Neuseeland

                                        Klimaflüchtlinge erstmals anerkannt

                                        Eine Familie aus Tuvalu darf in Neuseeland bleiben. Zum ersten Mal wurde damit der Klimawandel als Bedrohung in einem Asylbescheid berücksichtigt.  

                                        • 1. 4. 2014

                                          Klimareport der UN

                                          Sechs Szenarien des Klimawandels

                                          Die Folgen des Klimawandels sind schon jetzt katastrophal. Was aber ist für die verschiedenen Weltregionen zu erwarten? Eine Übersicht.  Esther Widmann

                                          • 31. 3. 2014

                                            UN-Klimabericht

                                            Ja, Panik ist gut für's Klima

                                            Kommentar 

                                            von Bernhard Pötter 

                                            Dem Weltklimarat Alarmismus vorzuwerfen ist so dumm wie durchsichtig: Der derzeitige Bericht versteckt die Dramatik des Klimawandels.  

                                            • 27. 3. 2014

                                              Kybernetiker über Klimawandel

                                              „Wir glauben lieber an Wunder“

                                              In Yokohama wird über den Bericht des Klimarates der UN beraten. Wolfram Lutterer über unterschiedliche Sichtweisen und die Wahrheit.  

                                              • 28. 2. 2014

                                                Bericht des Weltklimarats

                                                1,45 Billionen Dollar Klimaschäden

                                                Die Erderwärmung soll bis Ende des Jahrhunderts wirtschaftliche Schäden in Billionenhöhe verursachen. Vor allem betroffen sind asiatische Länder.  

                                                • 14. 11. 2013

                                                  Rückschlag für die Klimaskeptiker

                                                  Keine Pause bei der Erderwärmung

                                                  Eine neue Studie erklärt das angebliche Ende des Temperaturanstiegs mit Messlücken. Die Daten für die Arktis wurden einfach geschätzt.  Bernhard Pötter

                                                  • 30. 9. 2013

                                                    Deutschland blockiert EU-Klimapolitik

                                                    Angie liebt die Autolobby

                                                    Die Kanzlerin will, dass die EU schärfere Grenzwerte für Emissionen von Autos verschiebt. Das soll vor allem die deutschen Hersteller entlasten.  Eric Bonse, Kai Schöneberg

                                                    • 27. 9. 2013

                                                      Weltklimarat in Stockholm

                                                      Kurs auf die 4,8-Grad-Katastrophe

                                                      Der UN-Klimarat präsentiert seinen neuen Bericht betont unpolitisch und zurückhaltend. Die Daten sind schon aufregend genug.  Bernhard Pötter

                                                      • 27. 9. 2013

                                                        Bericht des Weltklimarates

                                                        Graduelle Unterschiede

                                                        Der IPCC ist alarmiert: Die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad droht zu scheitern. Auch der Ansteig des Meeresspiegels könnte sich deutlich beschleunigen.  

                                                        • 26. 9. 2013

                                                          Einfluss der „Klimaskeptiker“

                                                          Nur die Sonne war schuld

                                                          Eine US-Gruppe von „Skeptikern“ leugnet den Klimawandel. Verdrehte Daten, persönliche Attacken und das Geld der Öllobby helfen dabei.  Bernhard Pötter

                                                          • 26. 9. 2013

                                                            Extremwetterkongress in Hamburg

                                                            Die Katastrophen kommen häufiger

                                                            In Hamburg trafen sich diese Woche 3.000 Wissenschaftler, um fünf Tage über den Klimawandel und seine extremen Auswirkungen zu diskutieren.  Bernward Janzing

                                                            • 24. 9. 2013

                                                              Personaldebatte im UN-Weltklimarat

                                                              Neue Klima-Kassandra gesucht

                                                              Der Weltklimarat wird 2015 einen neuen Chef bekommen. Damit ist das Rennen um den vielleicht politischsten aller Wissenschaftsjobs zur Unzeit eröffnet  Bernhard Pötter

                                                              • 23. 9. 2013

                                                                Beratungen zum Weltklimareport

                                                                Ziel ohne Fahrplan

                                                                Schweden ist Gastgeber für den UN-Klimarat und lobt seine eigene Ökopolitik. Kritiker finden, dass alles viel zu langsam geht.  Reinhard Wolff

                                                                • 23. 9. 2013

                                                                  UN-Klimarat IPCC

                                                                  Weltgewissen auf Bewährung

                                                                  Bald präsentiert der UN-Klimarat IPCC seinen neuen Bericht. Es geht wieder um die Rettung der Welt. Und die eigene Rehabilitierung.  Bernhard Pötter

                                                                  • 3. 4. 2013

                                                                    Klimarat schlägt Alarm

                                                                    Revolution oder Katastrophe

                                                                    Ein interner Bericht des Weltklimarats IPCC ist pessimistisch: Viele Probleme sind technisch zu lösen, Geld ist auch genug da – allein der politische Wille fehlt.  Bernhard Pötter

                                                                    • 10. 1. 2013

                                                                      Journalistin veröffentlicht UN-Daten

                                                                      Attacke auf den Weltklimarat

                                                                      Eine Journalistin stellt einen Entwurf des Weltklimaberichts 2014 ins Netz. So soll die Seriosität des UN-Gremiums IPCC erschüttert werden.  Ingo Arzt

                                                                      • 18. 11. 2012

                                                                        Bericht des UN-Weltklimarats

                                                                        Apokalypse auf Akademisch

                                                                        Rechtzeitig zur Klimakonferenz schwarz auf weiß: der Nordpol im Sommer eisfrei, der Golfstrom kälter, Monsunregen länger, dafür kaum noch Permafrostböden.  Bernhard Pötter

                                                                      IPCC

                                                                      • Abo

                                                                        Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                        Mehr Infos
                                                                      • taz
                                                                        • Politik
                                                                          • Deutschland
                                                                          • Europa
                                                                          • Amerika
                                                                          • Afrika
                                                                          • Asien
                                                                          • Nahost
                                                                          • Netzpolitik
                                                                        • Öko
                                                                          • Ökonomie
                                                                          • Ökologie
                                                                          • Arbeit
                                                                          • Konsum
                                                                          • Verkehr
                                                                          • Wissenschaft
                                                                          • Netzökonomie
                                                                        • Gesellschaft
                                                                          • Alltag
                                                                          • Reportage und Recherche
                                                                          • Debatte
                                                                          • Kolumnen
                                                                          • Medien
                                                                          • Bildung
                                                                          • Gesundheit
                                                                          • Reise
                                                                        • Kultur
                                                                          • Musik
                                                                          • Film
                                                                          • Künste
                                                                          • Buch
                                                                          • Netzkultur
                                                                        • Sport
                                                                          • Fußball
                                                                          • Kolumnen
                                                                        • Berlin
                                                                          • Nord
                                                                            • Hamburg
                                                                            • Bremen
                                                                            • Kultur
                                                                          • Wahrheit
                                                                            • bei Tom
                                                                            • über die Wahrheit
                                                                          • Abo
                                                                          • Genossenschaft
                                                                          • taz zahl ich
                                                                          • Info
                                                                          • Veranstaltungen
                                                                          • Shop
                                                                          • Anzeigen
                                                                          • taz FUTURZWEI
                                                                          • Neue App
                                                                          • Podcast
                                                                          • Bewegung
                                                                          • Kantine
                                                                          • Blogs & Hausblog
                                                                          • taz Talk
                                                                          • taz in der Kritik
                                                                          • taz am Wochenende
                                                                          • Nord
                                                                          • Panter Preis
                                                                          • Panter Stiftung
                                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                                          • Archiv
                                                                          • taz lab 2021
                                                                          • Christian Specht
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Impressum
                                                                          • Leichte Sprache
                                                                          • Redaktionsstatut
                                                                          • RSS
                                                                          • Datenschutz
                                                                          • Newsletter
                                                                          • Informant
                                                                          • Kontakt
                                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln