IN ALLER KÜRZE

Steinewerfer zu Geldstrafe verurteilt

Das Amtsgericht Altona hat am Mittwoch einen Mann wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 2.100 Euro verurteilt. Wie der NDR berichtete, hat der 27-Jährige in dem Verfahren zugegeben, während der Demonstration für die Lampedusa-Flüchtlinge und die Rote Flora am 21. Dezember 2013 zwei Steine von der Bahnbrücke über dem Schulterblatt auf die Polizisten geworfen zu haben. Verteidiger und der Staatsanwalt verzichteten auf Einsprüche und das Urteil ist somit rechtskräftig.  (taz)

Streik für Tarifvertrag

Der Streik der bei Ver.di organisierten Beschäftigten der Uniklinik-Tochtergesellschaft KFE/ KME für einen Haustarifvertrag seit Dienstag geht auch heute weiter. Die Firma ist für Medizintechnik und Bauunterhaltung in Eppendorf zuständig. Obwohl der Vorstand des Universitätsklinikums Eppendorf plant, aus der KFE/ KME zum 1. Januar 2016 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft zu machen, verweigert er Tarifverhandlungen mit Ver.di für die 220 Beschäftigten. „Es kann nicht sein, dass sich ein öffentliches Unternehmen trotz Tariftreueerklärung des SPD-Senats aus der Verantwortung stiehlt“, kritisiert Ver.di-Sekretär Sönke Rabisch.  (taz)

Feuerwehrverband erhebt Forderungen

Der Berufsverband der Feuerwehr hat die Anerkennung von Krebserkrankungen als Berufskrankheit gefordert. Langzeitstudien belegten, dass nach einer fünfjährigen Tätigkeit als Feuerwehrmann das Krebsrisiko drastisch steige, sagte Marcus Bätge vom Berufsverband dem NDR. „Bislang lagen uns keine Studien oder Anfragen vor“, teilte die Innenbehörde mit.  (taz)

Raubserie aufgeklärt

Nach 20 Überfällen auf Supermärkte, Postfilialen und Banken hat die Polizei eine Raubserie in Hamburg und Niedersachsen aufgeklärt. Die fünf Täter im Alter von 18 und 20 Jahren hatten bei ihren Raubzügen seit August vergangenen Jahres rund 85.000 Euro erbeutet, wie die Hamburger Polizei mitteilte. Dabei hatten immer mindestens zwei Männer die Angestellten mit einer Waffe bedroht. Im April konnten zwei Täter bei einem Überfall auf eine Bank in Rosengarten (Niedersachsen) festgenommen werden. Bei den weiteren Ermittlungen wurden Anfang November drei Komplizen in Hamburg gefasst und Haftbefehle gegen sie erlassen.  (dpa)

Messe für erschwingliche Kunst startet

Die dritte Ausgabe der Affordable Art Fair will Kunst anbieten, die man sich leisten kann. Von Donnerstag bis Sonntag präsentieren 75 Galerien aus 16 Ländern in den Messehallen zeitgenössische Kunst zwischen 100 und 7.500 Euro – darunter auch Werke von Künstlern wie Günther Uecker, Damien Hirst, Daniel Richter und Barbara McQueen. „Die Idee, dass Kunst auf hohem Niveau nicht teuer sein muss, hat in Hamburg zahlreiche Anhänger gefunden“, sagte Messedirektor Oliver Lähndorf am Mittwoch. Letztes Jahr seien 16.500 Besucher gekommen und hätten für zwei Millionen Euro Umsatz gesorgt. „Die Hälfte der Besucher, die 2013 ein Kunstwerk gekauft haben, haben zuvor noch nie Kunst erworben“, sagte Lähndorf.  (dpa)

Marihuana-Plantage in Wohnhaus entdeckt

Die Polizei hat eine Marihuana-Plantage in einem Wohnhaus in Dulsberg entdeckt. Wie die Polizei mitteilte, schlug am Dienstag ein Rauschgiftspürhund auf den Geruch an und die Beamten fanden im ersten Stock einen Plantagenraum, mehrere erntereife Cannabispflanzen und eine Sporttasche mit 350 Gramm Marihuana. Ein Revolver und ein Dolch wurden ebenfalls sichergestellt. Der Besitzer befand sich während der Durchsuchung nicht in der Wohnung.  (dpa)