piwik no script img

■ IM ANGEBOTTödliche Begierde

Die Dörrobstmotte hat sich mit der Trockenobst-, Körner- und Müsliwelle in den Küchenschränken breitgemacht. Die Larvenbrut frißt sich problemlos durch Plastikfolien oder dünne Kartons.

Die eigentlich auf die traditionelle Schädlingsbekämpfung mit giftigen Pestiziden spezialisierte Firma DGS hat jetzt eine biologische Lebensmittelmotten-Falle im Programm. Eine Korkscheibe, getränkt mit einem Sexual-Lockstoff, wird auf einen Klebestreifen gelegt und in den Schrank gehängt. „Das Pheromon gaukelt den Männchen vor, daß hier ein Weibchen ist“, erklärt DGS-Mitarbeiter Joachim Wolf. Die Mottenmännchen bleiben kleben – die Schädlinge sterben nach und nach aus.

Dr. Werner Raßmann von der Biologischen Bundesanstalt in Berlin bezweifelt zwar, daß die Lockstoff-Falle bei einem größeren Befall wirkt. Bei nur wenigen Motten aber „mag sie ausreichen.“ Ebensowenig wie an den Wirkstoffen hatte das ÖKO-TEST-Magazin an der Verpackung etwas zu beanstanden. Die Mottenfalle ist daher empfehlenswert. Eine Packung mit zwei Fallen hält rund drei Monate. Sie kann für 9,95 Mark in Bioläden gekauft oder bestellt werden bei: DGS, Dr.-Werner-Freyberg-Str. 11, 69514 Laudenbach, 06201/708480.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen