• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2023, 09:14 Uhr

      Studie der Energieagentur IEA

      Stromversorgung wird wetterabhängig

      Extreme Wettereignisse bestimmen laut IEA zunehmend Versorgung und Verbrauch von Energie. Deshalb brauche es flexiblere Stromsysteme und Netze.  

      Strommasten vor grauem Himmel
      • 6. 12. 2022, 15:39 Uhr

        Bericht der Energieagentur IEA

        Stromkrise bringt Erneuerbare voran

        Der Ausbau von erneuerbaren Energien geht schneller voran als gedacht. In fünf Jahren könnten sie Kohle als größte Stromerzeugungsquelle ablösen.  

        Solaranlage bis zum Horizont
        • 27. 10. 2022, 18:57 Uhr

          Ausblick der Energieagentur IEA

          Schulden besser für Erneuerbare

          Kommentar 

          von Bernward Janzing 

          Die Bilanz der Energieagentur offenbart klimaschädliche Subventionen – und zwar weltweit. Dabei ist die Lösung so einfach: nachhaltige Investitionen.  

          Windkraftanlage.
          • 27. 10. 2022, 17:41 Uhr

            Bericht der Energieagentur IEA

            Krieg treibt Energiewende voran

            Die Erneuerbaren sind der Gewinner der hohen Preise für fossile Rohstoffe. Dennoch rechnet die Energieagentur IEA mit einer Erderhitzung von 2,5 Grad.  Bernward Janzing

            Angeseilte Industriekletterer an der Narbe eines Windrades
            • 19. 3. 2022, 15:33 Uhr

              Steigende weltweite CO2-Emissionen

              Der Corona-Effekt ist weg

              2021 wurde energiebedingt weltweit so viel CO2 emittiert wie nie zuvor. Auch in Deutschland sind die Emissionen nach der Pandemiepause wieder gestiegen.  Lalon Sander

              Eine Frau geht an einem verschmutzten Tag in Peking auf einer Brücke über eine Straße mit Autos,
              • 2. 12. 2021, 13:48 Uhr

                Boom der Erneuerbaren

                Rekordzuwachs bei Wind und Solar

                Die Internationale Energieagentur erwartet ein globales Rekordplus bei den Erneuerbaren im Jahr 2021. Und trotzdem reicht das Wachstum nicht aus.  Kai Schöneberg

                Zwei sich drehende Windräder.
                • 18. 5. 2021, 14:14 Uhr

                  Energieagentur für Aus von Kohle und Öl

                  Die globale Nulldiät

                  Wie ist eine globale klimafreundliche Energieversorgung zu erreichen? Laut Internationaler Energieagentur ist dafür ein radikaler Schritt nötig.  Bernhard Pötter

                  Sprengung eines Schornsteins.
                  • 27. 3. 2019, 08:07 Uhr

                    Weltweiter Energiebedarf

                    Mehr Ökostrom, mehr CO2

                    Der globale Energieverbrauch stieg 2018 stark an, ebenso der Ausstoß von Treibhausgasen. Das macht Fortschritte bei Erneuerbaren zunichte.  Bernhard Pötter

                    Rauch aus Kohlekraftwerksschloten
                    • 14. 11. 2018, 08:33 Uhr

                      Klima und Weltwirtschaft

                      Der Club der dreckigen Zwanzig

                      Die G20 reden jetzt auch über Klimaschutz. Aber ihr Handeln macht das Problem nur noch größer, zeigt eine aktuelle Studie.  Bernhard Pötter

                      Kraftwerk im Gegenlicht
                      • 6. 4. 2018, 08:24 Uhr

                        Ausgebremste Energiewende

                        Deutschland verschläft Solartrend

                        Die Photovoltaik legte weltweit im letzten Jahr um fast 100 Gigawatt zu. Doch die Internationale Energieagentur blockiert Fortschritte.  Bernward Janzing

                        Chinesische Mitarbeiterin mit Schutzkleidung in Solarfabrik in China starrt konzentriert auf ein Solarpanel
                        • 4. 10. 2017, 16:17 Uhr

                          IEA hat Ökostrom jahrelang unterschätzt

                          Ignoriertes brennt länger

                          China wird zum Sonnenstaat, die Energieagentur IEA meldet Rekorde für Solarenergie. Das aber liegt auch an früheren Fehleinschätzungen.  Bernhard Pötter

                          Vögel fliegen in der Dämmerung über schimmernde Solarpanelen
                          • 23. 2. 2016, 16:12 Uhr

                            Schwankung des Ölpreises

                            Analysten beim Topfschlagen

                            Wohin geht es mit dem Ölpreis? Der wichtigste Zukunftsausblick der Branche warnt zwar vor einem Anstieg – enthält aber viele Fragezeichen.  Ingo Arzt

                            Zwei Männer bedienen eine schwere Maschine bei einer Ölbohrung.
                            • 13. 3. 2015, 17:11 Uhr

                              CO2-Emission gesunken

                              Hoffnung für die Welt

                              Die Emission klimaschädlicher Gase sank bisher immer nur, wenn die Wirtschaft einbrach. 2014 bricht mit diesem Trend. Eine echte Überraschung.  Bernhard Pötter

                              IEA

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz geht (nicht) beten
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln