• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2023, 19:07 Uhr

      Neuer Vampirfilm mit Nicolas Cage

      Stell dich deinem Dämon

      Die Horrorkomödie „Renfield“ widmet sich dem Diener von Graf Dracula. Er will sich aus der toxischen Beziehung zu seinem narzisstischen Herrn lösen.  Arabella Wintermayr

      Graf Dracula steht mit ausgebreiteten Armen und offenem Mund da. Hinter ihm dringt Sonnenlicht durch die Fenster
      • 11. 5. 2023, 09:48 Uhr

        Horrorkomödie „Beau Is Afraid“ im Kino

        Ein ödipaler Bilderrausch

        In der Albtraumkomödie schickt Regisseur Ari Aster den Darsteller Joaquin Phoenix als psychotisches Muttersöhnchen auf Odyssee.  Arabella Wintermayr

        Portrait eines alten Mannes
        • 3. 5. 2023, 17:02 Uhr

          Kinoempfehlungen für Berlin

          Gepflegte Rituale und der Untergang

          Kolumne Frisch gesichtet 

          von Lars Penning 

          Der Essayfilm „Meer werden“ verkehrt die Verhältniss in der Klimakrise. Und eine Retrospektive im Babylon Mitte würdigt Luis Buñuel.  

          Gepflegte Menschen beim Dinner
          • 23. 2. 2023, 09:29 Uhr

            Jennifer Reeders „Perpetrator“

            Es wabert, blubbert und fließt

            Jennifer Reeders Spielfilm „Perpetrator“ erzählt von einer jungen Frau, die eine besondere Verbindung zu Blut hat. Er ist ein Höhepunkt der Berlinale.  Fabian Tietke

            Das Gesicht einer jungen Frau, auf den Kopf gestellt, aus dem Mund fließt Blut. Wie in einem Kaleidoskop ist das Gesicht vielfach zu sehen
            • 4. 1. 2023, 14:40 Uhr

              Kinotipp der Woche

              Bilder für das Unbewusste

              Phantastischer Trip: Die Reihe „Maximal Surreal“ im Filmmuseum Potsdam zeigt Werke, bei denen alles wunderbar durcheinander geht.  Andreas Hartmann

              • 30. 10. 2022, 18:56 Uhr

                Streamingfilme an Halloween

                Ein Albtraum voller Ratten

                An Halloween bieten Streaminganbieter Filme aus dem Horrorgenre an. Aber nicht alle glänzen mit Qualität. Eine Ausnahme: „Cabinet of Curiosities“.  Johannes Drosdowski

                Ein Sarg wird zugenagelt
                • 29. 10. 2022, 13:00 Uhr

                  Kinotipp der Woche

                  Mit beißendem Humor

                  Blut und Body Horror: Das City Kino Wedding präsentiert zu Halloween eine Sonderausgabe des Final Girls Berlin Film Festival.  Andreas Hartmann

                  Eine junge Frau in einem Badezomer mit einem roten Kreuz auf der Schulter
                  • 21. 10. 2022, 16:18 Uhr

                    Horrorfilm in Dixiklo

                    Dicke Luft im Innenraum

                    Lukas Rinkers Spielfilmdebüt „Ach du Scheiße!“ bringt äußerst blutrünstigen Horror in ein Baustellen-Dixi-Klo. Das ist bekloppt und sehr witzig.  Tim Caspar Boehme

                    Daniel Dornhoefer stellt Frank Lamm dar, einen Architekten, der im Dixiklo festsitzt.
                    • 8. 9. 2022, 14:35 Uhr

                      Filmempfehlungen für Berlin

                      Telekinetisches Wunder

                      Kolumne Frisch gesichtet 

                      von Lars Penning 

                      Halb gespielt, halb Doku: Rosa von Praunheims „Rex Gildo – Der letzte Tanz“. Das Rollberg zeigt derweil den Horror-Klassiker „Carrie“ mit Sissy Spacek.  

                      Filmstill aus "Rex Gildo – Der letzte Tanz": Conny Froboes lehnt mit dem Arm auf Rex Gildos Schulter, sie sitzen vor einem hell-lila Hintergrund und lachen
                      • 31. 8. 2022, 14:34 Uhr

                        Podcaster über Filme aus zweiter Reihe

                        „Wir sind keine Fanboys“

                        Seit zehn Jahren besprechen Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch im Podcast „Bahnhofskino“ Filme aus der zweiten Reihe. Ein Interview.  Denis Gießler

                        Filmstil
                        • 26. 8. 2022, 12:49 Uhr

                          Filmempfehlungen für Berlin

                          Jenseits der roten Teppiche

                          Kolumne Frisch gesichtet 

                          von Lars Penning 

                          Ein Porträt von Erika und Ulrich Gregor, die Anfang der 70er das Arsenal mitbegründeteten, 24 Stunden Horrorfilme und UFA-Filmnächte mit Live-Musik.  

                          Ulrich und Erika Gregor werden in einem Filmarchiv interviewt, hinter ihnen befinden sich Regale mit Archivkisten, im linken Bildrand ist eine Kamera zu sehen
                          • 7. 8. 2022, 17:56 Uhr

                            Horrorfilm von Dario Argento

                            Logik des Albtraums

                            Der Meister des grenzüberschreitenden, atmosphärischen Horrors meldet sich zurück – mit unfreiwilliger Komik.  Ekkehard Knörer

                            Asia Argento mit Vater Dario Argento.
                            • 5. 5. 2022, 08:09 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Kettensägenmassaker in Treptow

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Denis Gießler 

                              Videotheken sind der letzte Ort des filmischen Horrors. Sie sind selten geworden, aber nur dort kann ein Sammler seine Gelüste befriedigen.  

                              • 18. 4. 2022, 19:03 Uhr

                                Japanischer Horrorfilmklassiker

                                Tote nasse Mädchen

                                Seit 20 Jahren gehört „Ju-on: The Grudge“ zum Gruselkanon. Dessen weibliche, langhaarige Geister haben in Japan eine lange Kulturgeschichte.  Emeli Glaser

                                Bild eines japanischen Rachegeists aus dem Horrorfilm „The Grudge“
                                • 7. 4. 2022, 10:50 Uhr

                                  Horrorfilm „Day of the Dead“ auf Arte

                                  Zombies haben juristisches Nachspiel

                                  Ende Januar hatte Arte einen in Deutschland beschlagnahmten Horrorfilm ausgestrahlt. Nun nimmt die Staatsanwaltschaft Ermittlungen auf.  Denis Gießler

                                  Ein Mann mit einem blutigen Kittel und ein weiterer Mann, der mit seiner Hand auf etwas deutet
                                  • 3. 2. 2022, 13:19 Uhr

                                    Horrorfilm „Day of the Dead“ auf Arte

                                    Zombie zurück im Giftschrank

                                    Auf Arte lief Ende Januar ein in Deutschland verbotener Zombiefilm. Nun entfernte der Sender die Untoten aus der Mediathek, man bedauere den Vorfall.  Denis Gießler

                                    Szene aus dem Film zeigt einen Zombie mit Kopfhörern
                                    • 16. 12. 2021, 13:30 Uhr

                                      Kinoempfehlungen für Berlin

                                      Immer diese Familie

                                      Kolumne Frisch gesichtet 

                                      von Lars Penning 

                                      In „Encanto“ muss ein kleines Mädchen die familiären Superkräfte retten. „Ohayo“ erzählt vom Streik von Kindern gegen den ohnmächtigen Vater.  

                                      Szene aus "Encanto"
                                      • 1. 12. 2021, 11:00 Uhr

                                        Kinotipp der Woche

                                        Das Grauen im Schönen

                                        Eine Doppelretrospektive im Kino Arsenal stellt eine Beziehung zwischen den Filmen von David Lynch und Dario Argento her.  Fabian Tietke

                                        Szene aus "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe“ (1971)
                                        • 30. 10. 2021, 11:50 Uhr

                                          horrorkino zu halloween

                                          Wer killt bis zuletzt?

                                          Das Final Girls Berlin Film Festival im City Kino Wedding lässt die Kil­le­r:in­nen los. Auch auf das eigene Selbst.  Andreas Hartmann

                                          Das Gesicht einer Frau blickt aus einer Wand unter Wasser, die mit Korallen und Muscheln bewachsen ist und in er sie selbst zu verschwinden scheint
                                        • weitere >

                                        Horrorfilm

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln