Das Braunschweiger Filmfestival zeigt drei Niedersachsen-Filme, die allesamt Tristesse inszenieren. Die Filme sind noch bis Sonntag online verfügbar.
Der Dokumentarfilm „Horror Noire: A History of Black Horror“ von Xavier Burgin zeichnet Veränderungen in der US-Gesellschaft nach.
Das Remake des Horrorklassikers „Der Unsichtbare“ mit Elizabeth Moss wird zur feministischen Ermächtigung. Jetzt ist es auf DVD erschienen.
Die Regisseurin Jessica Hausner über die Liebe zum Horrorfilm, Pastellfarben und Mütter mit schlechtem Gewissen in ihrem Film „Little Joe“.
Vor 100 Jahren wurde der Horrorfilm „Unheimliche Geschichten“ von Richard Oswald in Berlin uraufgeführt. Nur ein Jahr später kam das „Jugendverbot“.
Carolina Hellsgård verfilmt einen Comic von Olivia Vieweg. Darin gehen zwei Frauen in Thüringen durch eine Hölle voll von männlichen Untoten.
Luca Guadagnino macht den Kultfilm „Suspiria“ zur feministischen Orgie. Er hat ein Meisterwerk geschaffen, das die menschliche Natur seziert.
Ein referenzreicher Farbenrauschfilm – in dem Nicolas Cage überzeugt. Regisseur Panos Cosmatos reüssiert mit „Mandy“.
Christian Keßler hat eine Leidenschaft für die Genres, die früher im Bahnhofskino liefen. Jetzt hat er ein persönliches Buch über den Horrorfilm geschrieben.
Horrorfilme haben seit einiger Zeit wieder Konjunktur. Und das, obwohl die Gegenwart eigentlich unheimlich genug ist. Oder gerade deswegen?
„The First Purge“ spiegelt aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und afroamerikanische Geschichte. Der Film verklärt dabei jedoch Gangstertypen.
Rein körperlich ist der vielleicht anstrengendste Film des Jahres: Der Grusel-Klassiker „Es“ kommt wieder in die Kinos.
Mit ihm wurden die Zombies pop- und diskurstauglich: Der US-amerikanische Regisseur, Schöpfer von „Night of the Living Dead“, ist tot.
Babadook gilt als Symbol der Pride-Saison. Warum das dandyhafte Monster aus dem Horrorfilm Queerness verkörpert.
Jordan Peele findet in seinem Regiedebüt „Get Out“ einen sehr eigenen Zugang zum Thema Rassismus in den USA. Supergruselig. Und lustig. Und gut.
Daniel Espinosa recycelt in „Life“ die Idee einer invasiven außerirdischen Lebensform. Sie hasst Menschen nicht, findet sie nur nahrhaft.
Das Filmfestival „Final Girls Berlin“ zeigt am Wochenende im Z-inema von Frauen gemachte Horrorfilme in allen Spielarten des Genres.
Weihnachtslieder, Zombie-Elfen, Deko-Fabriken: Das Weihnachtsfilmfestival im Kino Moviemento hat für jede Stimmung den richtigen Film.
Es ist der erste Film aus der Underworld-Reihe, in der eine Frau Regie geführt hat. Auch in diesem Teil treten Vampire gegen Werwölfe an.
Warum verbietet der Staat mündigen Bürgern das Streamen fiktionaler Filme? Gedanken anlässlich des Gerichtsbeschlusses zu „Tanz der Teufel“.