piwik no script img

Hongkong-Baisse

 ■  McCASH FLOWS ORAKEL

Das Massaker in Peking und der Tod des Ayatollah Khomeini haben zum Wochenbeginn an den fernöstlichen Märkten zu einem nervösen Geschäft geführt. Der Dollar, von den entäuschenden US-Arbeitslosenzahlen geschwächt, erhielt am Montag durch die politischen Ereignisse Unterstützung und ging in Tokio, Singapur und Hongkong nach starkem Auf und Ab halbwegs stabil aus dem Rennen. Die asiatischen Aktienmärkte hingegen reagierten auf das Peking-Massaker mit schweren Kurseinbrüchen. Am besten kam noch die Börse Tokio davon, die in drei Tagen nur 800 Nikkei-Indexpunkte (von 34.300) verlor. Singapur hingegen verzeichnete die stärksten Einbrüche seit dem 87er Crash, und ganz schlimm hat es die Börse Hongkong erwischt: der Hang-Seng-Index sauste am Montag um 22 Prozent nach unten. An der Börse in Taiwan rutschten die Kurse am Montag um fünf Prozent ab - der bislang größte Verluste an einem Tag.

Auf die Finanz- und Aktienmärkte in Westeuropa hat die Lage in China indessen keinen größeren Einfluß ausgeübt. Die Stimmung auf dem deutschen Börsenparkett war auch zum Wochenbeginn sehr freundlich, am Montag erreichte der DAX -Index in Frankfurt ein neues Jahreshoch, wobei sich vor allem der feste Rentenmarkt (abbröckelnde Renditen bei Festverzinslichen) und der nachgebende Dollar positiv auswirkten. Der Monat Mai war nicht nur für die Frankfurter Börse der erfolgreichste dieses Jahres, auch international ging es im Wonnemonat nahezu überall aufwärts. Womit einmal mehr bewiesen wäre, daß goldene Börsenregeln allenfalls soviel taugen wie die berühmte Bauernregel: Wenn's regnet im Mai, ist der April vorbei. „Sell in May and go away“ heißt die berühmte Formel, nach der der Mai als Verkaufsmonat mit abbröckelnden Kursen gilt. Der Mai 1989 hingegen war das glatte Gegenteil - in Westeuropa.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen