Holocaust-Leugnung im Netz: Ermittlungen gegen NPD-Funktionär
Als "Saxus" soll Tino Felgner auf dem Naziportal "Thiazi.net" den Holocaust geleugnet haben. Die Staatsanwaltschaft beruft sich bei ihren Ermittlungen auf Infos aus einem Antifa-Hack.
Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hat Ermittlungen gegen den NPD-Kommunalpolitiker Tino Felgner eingeleitet. Dies sagte Bernhard Vogel, der zuständige Oberstaatsanwalt, gegenüber der taz. Dem Kreistagsmitglied aus dem sächsischen Freiberg wird Volksverhetzung im Internet vorgeworfen.
Der Autonomen Antifa Freiburg war es gelungen, das größte deutsche Neonazisinternet-Portal "Thiazi.net" zu hacken. Dabei fördeten sie auch die Holocaust-Leugnungen eines Users namens "Saxus" zutage, hinter dem die Antifa niemand anderes als Timo Felgner vermutet. Im November 2008 schrieb "Saxus": "Fragen, die sich kritisch auf den Holowitz beziehen, werden (...) abgeschmettert." Im Juli 2009 schrieb er: "Es gibt keine historischen Fakten (...) zum 'Holo!'. Diese historischen Lügen als 'Faktum' anzuerkennen, bedeutet Verrat an unserem Volk." Im August 2010 folgte der Eintrag: "Renne weiter dem Lügengespinst HOLO hinterher."
Auf das Outing der Antifa gründen sich die Ermittlungen, bestätigte Vogel. Eine Strafanzeige gegen den 46-jährigen NPD-Politiker wegen Bildung einer kriminellen Vereinung hat jedoch keine weitere Folgen für Felgner. Dieser Verdacht erhärte sich nicht, so Lorenz Haase von der dafür zuständigen Staatsanwaltschaft Dresden.
Er kam auf, weil über das Forum in dem Bereich "IG Sachsentreff" auch Veranstaltungen geplant wurden. In der virtuellen Heimat von 80 Mitgliedern verabredeten diese ein Dezembertreffen auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Festung Königstein. Felgner hofft, dass es gelingt, mit der Vernetzungsplattform zwischen den "Freien Kameradschaften" und der NPD "eine Basis zu schaffen, die zusammenhält, mal sich trifft, austauscht, mal feiert und aber auch politisch handelt". Nach dem Bekanntwerden des Hacker-Angriffs wurde das Treffen abgesagt: "Aus Sicherheitsgründen".
Felgner erklärte jüngst, nicht "Saxus" zu sein. Die Fakten lassen die Staatsanwaltschaft jedoch wenig zweifeln. Am 6. September 2009 gratulierte auf "Thiazi.net" Nutzer "Saxus" der NPD zu ihrem Wiedereinzug in den Landtag: "Allergrößter Respekt" und "Anerkennung". "Saxus" selbst berichtete im Forum detailliert über Kreistagssitzungen in "meiner Heimatstadt".
Der Hack war nicht der erste der Antifa Freiburg. Bei "Thiazi.net" meinte deshalb User "Supersvabo": "Man darf sich nicht auf den Schutz verlassen, dass der Server im Amiland steht und man hier in aller Öffentlichkeit abhitlern darf".
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen