Hitze treibt Gurken: Hohe Ernte
Die heißen Temperaturen treiben Gurkenpflückern im Spreewald die Schweißperlen auf die Stirn. Der Klassiker aus der Region wächst jetzt besonders stark. "Schnell ist gar kein Ausdruck", sagt der Geschäftsführer der Agrargenossenschaft "Unterspreewald", Uwe Schieban. Teilweise werde doppelt so viel geerntet wie an einem Tag mit moderaten Temperaturen. Der Betrieb ist einer von rund 15 Gurkenanbauern im Spreewald. Das schnelle Wachstum wirkt sich auch auf die Einlegebetriebe aus. Es werden derzeit viel mehr Gurken verarbeitet als sonst. Die Gurkenernte startete offiziell Mitte Juni. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen