• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022

      Katzenmaler Louis Wain im Film

      Wains World

      „Die wundersame Welt des Louis Wain“ widmet sich dem Leben des als Katzenmaler bekannt gewordenen Künstlers. Gegenüber Kitsch zeigt er sich tolerant.  Jenni Zylka

      Louis Wain (Benedict Cumberbatch) und Emily Richardson-Wain (Claire Foy) von Blumen umrankt
      • 16. 12. 2021

        Spielfilm über den Monte Verità

        Flucht ins Aussteigerparadies

        Ein Loch in die von Männern geschriebene Geschichte bohren: Das gelingt in „Monte Verità“ von Stefan Jäger, trotz mancher Künstlichkeiten.  Philipp Rhensius

        Vor einem Haus mit Terrasse sieht man viele Frauen und Männer im Gras stehen, sitzen, turnen.
        • 13. 5. 2021

          Kino im Stream

          Perspektiven auf der Spur

          Kolumne Frisch gesichtet 

          von Lars Penning 

          Genre-Filme der DEFA im Zeughauskino, ein feministischer Berlinfilm im Kino Arsenal und Sophia Coppolas besonderer Blick auf Marie Antoinette.  

          Männer am Tisch, Szene aus „For Eyes Only“ (1963) von János Veiczi
          • 29. 1. 2021

            Historienfilm „Die Ausgrabung“

            Die Schatzsucher

            Regisseur Simon Stone feiert mit „Die Ausgrabung“ altmodische britische Tugenden. Das eigentliche Thema heißt aber Melancholie.  Barbara Schweizerhof

            Ein Mann (im Vorderung) und eine Frau( im Hintergrund) stehen in einem Feld. Sie sind altmodisch, aber schick angezogen. Die Szene spielt im letzten Jahrhundert.
            • 2. 1. 2021

              Historienkrimi „Die Taschendiebin“ auf 3sat

              Stolz und Fehlurteil

              Mit „Die Taschendiebin“ hat Chan-wook Park einen historischen Krimi inszeniert. Er ist voller Täuschungen und erotischer Verwirrspiele.  Harald Keller

              Ha Jung-woo beugt sich über Kim Min-hee, diese schaut weg
              • 2. 1. 2020

                Film über Jeanne d'Arc als Erwachsene

                Violett als Herrschaftsfarbe

                Rebellin in einer Männerwelt, tragische Figur, Popikone, Heldin. Das alles ist Jeanne d’Arc im Film des französischen Regisseurs Bruno Dumont.  Fabian Tietke

                Ein junges Mädchen in Uniform neben einem Betonbunker und Blumen geschmückten Umgebung
                • 16. 1. 2019

                  Historienfilm „Maria Stuart“ – ein Trend

                  Angst vor der Frau mit der Krone

                  Filme über historische Stoffe wie „Maria Stuart“ liegen im Trend. Können sie ernsthaft Verständnis für politische Zusammenhänge vermitteln?  Jenni Zylka

                  Eine Frau im königsblauen Kleid und mit Brustpanzer feuert eine Pistole ab.
                  • 31. 1. 2018

                    Regisseurin über ihren Film „Licht“

                    „Sie hat wirklich keine Chance“

                    Barbara Albert im Gespräch über das blinde Wiener Klavier-Wunderkind Maria Theresia Paradis, Heldin ihres Historienfilms und die #MeToo-Debatte.  

                    Maria Dragus als Maria Theresia Paradis in dem Film "Licht"
                    • 18. 1. 2018

                      Historiendrama über Churchill

                      Die Mobilisierung der Sprache

                      Weltgeschichte als Handeln mutiger alter Männer: Der heroisierende Film über Winston Churchill, „Die dunkelste Stunde“, trifft einen Nerv.  Barbara Schweizerhof

                      Ein Mann sitzt am Schriebtisch
                      • 8. 1. 2018

                        Historiendrama im ZDF

                        Gleichgewicht des Schreckens

                        Drei weitere Teile der Serie „Tannbach“ erzählen vom geteilten Deutschland und vom Kalten Krieg – streng nach Lehrbuch, wie im Freilichtmuseum.  Jens Müller

                        Zwei Arbeiterinnen im Kittel stehen vor einer Spinnereimaschine
                        • 30. 11. 2016

                          Historien-Epos „Marketa Lazarová“

                          Wölfe im Schnee, Menschen in Fellen

                          Ein Mittelalterstreifen gilt als der beste tschechische Film aller Zeiten. 1967 wurde er gedreht, doch lief niemals in deutschen Kinos – bis jetzt.  Katharina Granzin

                          Die Hauptfigur des Film, Marketa Lazarová, liegt auf Fellen, ihre Haare breiten sich um ihren Kopf herum aus
                          • 7. 8. 2016

                            Film über das post-francistische Spanien

                            Halluzination mit Vögeln

                            Sehr gutes Gespür für Geschichten und ihre Settings: „La isla mínima“ von Alberto Rodríguez erzählt auch von der Zeit nach der Diktatur.  Fabian Tietke

                            Wagen und zwei Männer auf Country Road
                            • 20. 7. 2016

                              Historienfilm von Mika Kaurismäki

                              Aufklärerin auf verlorenem Posten

                              Mika Kaurismäki porträtiert in „The Girl King“ die progressive schwedische Königin Kristina als Antiheldin par excellence.  Carolin Weidner

                              Die Königin Kristina sitzt auf ihrem Thron.

                              Historienfilm

                              • lab

                                Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                Interessiert mich
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln