• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2019, 12:15 Uhr

      Transplantation für Schwerkranke

      Zahl der Organspenden ist gestiegen

      Nach einem Tiefpunkt 2017 ist im letzten Jahr die Zahl der Organspender*innen gestiegen. Neue Regelungen sollen die Situation weiter verbessern.  Maike Brülls

      Eine Person mit Mundschutz und Handschuhen hält einen Organspendeausweis
      • 2. 12. 2018, 17:47 Uhr

        Organspende

        Der Mensch als Biomüll

        Kommentar 

        von Anna Bergmann 

        Die Lüge vom Hirntod ermöglicht es, sterbende Menschen wie Biomüll zu recyceln. Es geht um die Verwertung des Körpers.  

        Jemand hält eine faltige Hand
        • 26. 10. 2018, 08:12 Uhr

          Entscheidungen über Organspende

          Fremdbestimmte Organentnahmen

          Derzeit noch gilt hierzulande bei Organspenden die Einwilligungslösung. Doch zumeist entscheiden die Angehörigen.  Klaus-Peter Görlitzer

          Die Händer zwei Mediziner; einer hält einen Plastibeutel mit einer Niere in der Hand.
          • 30. 9. 2018, 10:41 Uhr

            Widerspruchslösung für Organspender

            Der Mangel wird bleiben

            Eine Organspende soll zum „Normalfall“ werden. Eine Debatte über ethische Fragen, wie etwa über das Hirntodkonzept, findet nicht mehr statt.  Ulrike Baureithel

            Ein Mann in grüner OP-Kleidung trägt einen Styropor-Behälter zum Transport von Organen
            • 15. 1. 2016, 15:29 Uhr

              Hirntot nach Medikamententest

              Versuche abgebrochen

              Eigentlich sollte das Medikament Schmerzen lindern, doch schon die Versuchsreihe endete tragisch: Sechs Teilnehmer wurden in eine Klinik gebracht. Einer ist hirntot.  

              Das Biotral Labor in Rennes, Frankreich.
              • 26. 3. 2015, 13:43 Uhr

                Transplantationsgesetz

                Mein Hirntod ist mir egal

                Kommentar 

                von Ulrike Herrmann 

                Das Problem sind nicht frisierte Laborwerte, sondern dass zu wenige Organe gespendet werden. Weil sie zu knapp sind, kommt es zu Verteilungskämpfen.  

                • 27. 2. 2015, 10:53 Uhr

                  Stellungnahme des Deutschen Ethikrates

                  Der Hirntod bleibt umstritten

                  Der Ethikrat streitet, ob der Hirntod der Tod des Menschen ist. Einig ist er sich, dass eine Organspende nach Herzstillstand nicht erlaubt sein soll.  Ulrike Baureithel

                  • 24. 2. 2015, 18:40 Uhr

                    Stellungnahme des Ethikrats

                    Wann das Leben aufhört

                    Ist ein Mensch tot, wenn sein Gehirn versagt? Der Ethikrat ist sich da nicht einig. Doch für die Organspende soll der Hirntod trotzdem ausreichen.  Heike Haarhoff

                    • 16. 1. 2015, 08:39 Uhr

                      Mit Herz & Verstand

                      Übertriebene Panikmache

                      Wegen Dokumentationsfehlern in einem Bremerhavener Klinikum wurde eine Organentnahme gestoppt. Fest steht aber: Die Patientin war hirntot  Simone Schnase

                      • 26. 12. 2014, 18:45 Uhr

                        Gerichtsurteil zu Abtreibungen in Irland

                        Hirntote Schwangere darf sterben

                        Was wiegt schwerer, das Recht einer Hirntoten auf Sterben in Würde oder das Lebensrecht des Fötus in ihrem Bauch? Ein Gericht erlaubte nun den Tod.  Ralf Sotscheck

                        • 18. 2. 2014, 14:58 Uhr

                          Falsche Hirntod-Diagnosen

                          Tödliche Organentnahmen

                          Die für Organentnahmen vorgeschriebene Hirntodfeststellung wird in deutschen Kliniken nicht immer korrekt durchgeführt. Die Ärztekammer wiegelt ab.  

                          • 14. 12. 2012, 11:22 Uhr

                            Hirntod-Diagnose

                            Fehler bei der Feststellung

                            Für eine Organspende muss der vollständige und irreversible Hirntod festgestellt werden. Dabei werden die Vorschriften oft nicht eingehalten.  Heike Haarhoff

                            Hirntod

                            • FUTURZWEI

                              Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln