piwik no script img

HinterbankSchluß mit dem Jaulen

■ Zum „Tag der guten Nachricht“ das Beste aus dem Parlament

„Das Jaulen muß ein Ende haben.“CDU-Fraktions-

vorsitzender Klaus Landowsky

„Die Stadt ist aus dem Gröbsten heraus, doch sie braucht noch einen langen Atem.“Eberhard Diepgen,

Regierender Bürgermeister

„Die Große Koalition trägt große Verantwortung dafür, daß das gegenwärtig einzig mögliche Regierungsbündnis in dieser Stadt erhalten bleibt.“Klaus Böger,

SPD-Fraktionsvorsitzender

„Ich zahle so viel Steuern, daß ich die Diäten von fünf PDSlern noch mitfinanziere.“CDU-Fraktionsvorsitzender

Klaus Landowsky

„Mir sind eine Million fröhlich tanzender, friedlicher Jugendlicher bei der Love Parade lieber als 50.000 Chaoten am 1. Mai, die Läden plündern und Polizisten verhauen“Klaus Landowsky

„Bringen sie doch wenigstens die Kraft auf, den Tag der Bundestagswahlen 1998 auch zum Wahltag in Berlin zu machen.“Michaele Schreyer,

Bündnis90/Die Grünen

„Im Gegensatz zu damals, als die Wielands hinter den Transparenten von Mao, Che, Stalin und Marx hergelaufen sind, demonstrieren heute unsere jungen Leute für mehr Bildung, Ausbildung und Berufschancen. Die wollen arbeiten – im Gegensatz zu euch damals!“Klaus Landowsy

„Manchmal fragt man sich mittlerweile, wo man ist: auf einer Veranstaltung des Senats oder auf einer Pressekonferenz von Tic Tac Toe“PDS-Fraktionsvorsitzender

Harald Wolf

„Ein Modell nach dem Willen der PDS wäre wie ein Abführmittel für die politische Moral. Auch wenn Senator Strieder – unser Möllemann für Arme – damit liebäugelt.“Klaus Landowsky

„Die Umweltpolitik von Peter Strieder erschöpft sich in der Emision von Sprechblasen.“

Michaele Schreyer, Haus-

haltsexpertin der Bündnisgrünen

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“SPD-Fraktionsvorsitzender

Klaus Böger

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen