• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 7. 2022

      Bauernpatrouillen in Peru

      Frauen wegen „Hexerei“ misshandelt

      Sieben Frauen sind in Peru aufgrund eines „Verdachts der Hexerei“ ausgepeitscht worden. Zwei Wochen waren sie in der Gewalt sogenannter Bauernpatrouillen.  

      Wolkenverhangene Berge
      • 14. 1. 2022

        Hexenprozesse

        Die Hexenjäger-Universität

        Die vor 400 Jahren gegründete Universität von Rinteln war mal eine Autorität – in Sachen Hexenprozesse. Heute ist sie weitgehend vergessen.  Benno Schirrmeister

        • 15. 3. 2021

          Neuer Film über Hexenverfolgung

          Die Inquisition der Frauenhasser

          Religiöser Wahn, Angst, Misogynie und Lustfeindlichkeit prägen das Verhältnis der Geschlechter im Film „Tanz der Unschuldigen“ von Pablo Agüero.  Jenni Zylka

          Dämmerungslicht, man sieht die Silhouetten sechs junger Frauen mit langen Röcken vor dem Himmelund Tamborin in einer Reihe
          • 6. 9. 2020

            Kräuterwanderung im Schwarzwald

            „Jedes Kräutchen ein Weltwunder“

            Bei Kräuterwanderungen entdeck man viel, was heilt und schmeckt. Selbst auf abgemähten Wiesen. Ein Besuch bei Rita Hasenkopf.  Waltraud Schwab

            Eine Frau kommt mit einer Flasche aus einem von Blumen umrankten Kellereingang
            • 2. 5. 2016

              Schleppende Rehabilitation

              Eine Straße für die „Hexe“

              Eine Online-Petition fordert die Benennung einer Straße nach Katharina Hanen, die im Jahr 1444 als erste von 40 Hamburgerinnen als „Hexe“ verbrannt wurde  Petra Schellen

              • 17. 3. 2014

                Hexenverfolgung in Norwegen

                Wasser, Feuer, Stille

                Im nordnorwegischen Vardø wurde ein Mahnmal für die als Hexen ermordeten Frauen errichtet. Von 300 Einwohnern wurden 91 Frauen hingerichtet.  Klaus Englert

                • 13. 3. 2014

                  Hexen-Gedenken

                  Optimierte Erinnerung

                  Der Osnabrücker Stadtrat hätte als Hexen verurteilte Männer und Frauen gerne freigesprochen, doch die Rehabilitierung ist juristisch unmöglich  Simone Schnase

                  • 12. 3. 2014

                    Historiker Behringer über Hexenverfolgung

                    „Es war eine Graswurzel-Bewegung“

                    Der Historiker Wolfgang Behringer räumt mit Mythen über die Hexenverfolgung auf: Nie war sie schlimmer als heute, die Bevölkerung ist die treibende Kraft – und das humanistische Denken der frühen Neuzeit eine Voraussetzung  

                    • 11. 3. 2014

                      Kirche bedauert Hexenverfolgung

                      Der Teufel im Köter

                      In Schleswig sollen Hexen rehabilitiert werden. Die Kirche steht dem Plan positiv gegenüber, die Stadt ist noch zögerlich.  

                      • 7. 3. 2014

                        Späte Rehabilitierung

                        Hexenhatz

                        Mehrere Initiativen in Norddeutschland wollen eine Rehabilitierung verurteilter vermeintlicher Hexen erreichen. Mal bremst die Kirche, mal die Politik.  Benno Schirrmeister

                        Hexenverfolgung

                        • Abo

                          Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln