Hexenverfolgung in Norwegen: Wasser, Feuer, Stille
Im nordnorwegischen Vardø wurde ein Mahnmal für die als Hexen ermordeten Frauen errichtet. Von 300 Einwohnern wurden 91 Frauen hingerichtet.
Im August 1621 wurde Lisebet Nilsdatter im nordnorwegischen Vardø wegen Hexerei angeklagt. Die Gerichtsakten verzeichnen, sie habe sich „in Ziegen und Katzen verwandelt“ und dem Satan versprochen, „ihm mit ihrem Leib zu dienen“.
Um ihre Schuld zu beweisen, wurde die Beschuldigte an Händen und Füßen gefesselt und in die eiskalten Fluten der arktischen Barentssee geworfen. In den Akten heißt es weiter: „Wurde der Wasserprobe unterzogen und schwamm wie ein Korken.“
Damit war die Sache fürs Inquisitionsgericht klar: Da die Angeklagte obenauf schwamm, galt das als Beweis ihrer Schuld, denn das reine Element des Wassers stoße den vom Teufel besessenen Körper ab. Wäre sie dagegen untergegangen, stünde ihre Unschuld fest.
Die Akten verzeichnen abschließend, dass die Beschuldigte „in einer Reihe von Hexenprozessen vorgeladen wurde, bei denen 12 Frauen hingerichtet wurden“. Auch diese Frauen schwammen auf der Wasseroberfläche und wurden zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.
Inquisitorische Gelüste
Die an der Universität Tromsø lehrende Historikerin Liv Helene Willumsen hat seit Jahren die Hexenprozesse in der Finnmark des 17. Jahrhunderts erforscht, einer Region von der Größe Belgiens. Willumsen fand heraus, dass in der Finnmark, in der lediglich 0,8 Prozent der norwegischen Bevölkerung lebten, 31 Prozent von Norwegens Hexenprozessen stattfanden.
Allein in Vardø, einem dem Festland vorgelagerten kleinen Kaff mit damals kaum mehr als 300 Einwohnern, wurden zwischen 1601 und 1692 insgesamt 91 Personen wegen Hexerei hingerichtet.
Die Historikerin fand heraus, dass die Festungskommandanten, die die eigentliche Macht in Vardø und in der Finnmark innehatten und lediglich dem dänischen König in Kopenhagen unterstellt waren, vornehmlich die weibliche Bevölkerung im Visier hatten, die 81 Prozent der Angeklagten ausmachte. Besonders die Zugezogenen waren den inquisitorischen Gelüsten der Festungskommandanten ausgeliefert.
Liv Helene Willumsen hat ihr Wissen in eines der außergewöhnlichsten norwegischen Projekte eingebracht: Sie beriet den Schweizer Architekten Peter Zumthor und die Künstlerin Louise Bourgeois, die beide am nordöstlichen Ende der 2.500 Kilometer langen National Tourist Route, dort, wo der Varanger-Fjord ans russische Territorium grenzt, eine beeindruckende Installation errichteten.
Das Mahnmal wurde auf dem Hinrichtungsplatz erbaut
Das „Detour“-Programm der National Public Roads Administration, die bereits zahlreiche ähnliche Projekte durchführte, sah für Vardø ein künstlerisch gestaltetes Denkmal vor, in Steilneset, dem vermeintlichen Hinrichtungsplatz aus dem 17. Jahrhundert.
Dabei ist nicht nur ein Mahnmal entstanden, das schlicht und würdevoll der Opfer gedenkt. Denn anders als Tausende anderer Denkmäler im städtischen Raum ist Zumthors und Bourgeois’ „Witch Memorial“ Land Art, die sich wie selbstverständlich in die atemberaubende Naturkulisse einfügt.
Als Gedenkort zeugt das Memorial von einer künstlerischen Kraft, die es erübrigt, mit vielen Worten seine Bedeutung hervorzukehren. Es überrascht deswegen nicht, dass dem „Witch Memorial“ vor einigen Monaten der North Norwegian Architecture Prize 2013 zuerkannt wurde.
Nachdem Louise Bourgeois und Peter Zumthor 2006 mit dem Bau beauftragt worden waren, einigten sich beide auf eine recht archaische Formensprache. „Zumthor und ich haben Erde, Wasser, Feuer und Licht genutzt, um Ansichten der Stille zu schaffen“, sagte Bourgeois.
Eine riesige, fragile Holzskulptur vor der Meeresenge
Der Schweizer Architekt, der damals mit der zum Himmel geöffneten Bruder-Klaus-Kapelle auf den Eifel-Feldern von Mechernich-Wachendorf beschäftigt war, eiferte auch in der norwegischen Arktis naturwüchsigem Bauen nach. Eine kleine Kapelle, daneben ein umfriedeter Gottesacker, findet sich ebenso in Vardø.
Wer an diesem besinnlichen Ort vorbeikommt, sieht vor sich das „Witch Memorial“ wie eine riesige, fragile Holzskulptur auftauchen, dahinter die Meeresenge der Barentssee, und am Horizont den Domen, den Hexenberg auf dem norwegischen Festland.
Der Graubündner Peter Zumthor hatte schon immer ein Gespür für mythische Orte. Unweit von Steilneset ragt die Vardøhus-Festung aus dem frühen 18. Jahrhundert empor, das lange als uneinnehmbar geltende Bollwerk gegen das übermächtige russische Reich.
Allerdings hat sich der Schweizer auch von der lokalen Tradition inspirieren lassen. Die begehbare Holzkonstruktion des Denkmals erinnert an die Trockenfischanlagen, die heutzutage in den Außenbezirken von Tromsø vor sich hin rotten und weitgehend vergessen sind.
Bei Wind und Wetter, Tag und Nacht begehbar
Zumthor hat diesen Schatz gehoben und die verkeilten Stäbe des Gestells in schier endlosen Reihen hintereinander angeordnet. Herausgekommen ist eine 125 Meter lange, standfeste Konstruktion, die mit minimalem Materialaufwand auskommt: Holz und Segeltuch, die Materialien der frühen Schifffahrt.
Zumthor war es wichtig, dass die von grobem Segeltuch geschützte Ausstellungspassage, die über den Kreuzungspunkten der Holzstäbe eingepasst wurde, bei Wind und Wetter, bei Tag und Nacht über eine Rampe betretbar ist. Wer den endlos anmutenden Gang entlanggeht, vorbei an 91 schwarzen Tafeln, deren weiße Schriftzüge die Anklageschriften wiedergeben, fühlt sich niemals allein: Wind und Meeresrauschen sind ständige Begleiter.
Entlang der schwarz gestrichenen Wände fügte Zumthor 91 Gucklöcher hinzu, die sich zu den Tafeln und den 91 Glühbirnen gesellen: Sie geben den Blick auf Dorf und Meer frei. Die klare und sinnliche Raumgestaltung, in der jedes Detail den konzisen Gesamtentwurf verrät, steht im Dienst der Opfer, derer das „Witch Memorial“ gedenken will.
Während Peter Zumthors Denkmal zur meditativen Versenkung einlädt, liefert Louise Bourgeois’ Installation „The Damned, the Possessed and the Beloved“ ein starkes Bild zu den Hexenprozessen. Inmitten eines gläsernen Kubus ließ Bourgeois einen metallenen Stuhl aufrichten, durch den fünf Stichflammen züngeln.
In Armeeuniform, mit Perlenkette, Ring und Armreif
Die Arbeit spielt mit theatralischen Effekten: Sieben ovale Spiegel, die den Stuhl umfangen, verzerren das Konterfei des Besuchers und lassen an die schmerzverzerrten Gesichter der Opfer denken.
In Vardø gibt es niemanden, der mehr über die Geschichte von Steilneset, die Folterungen in der mittelalterlichen Festung, die Mentalität der Kommandanten und die lange Tradition der „Vardøhus Festning“ erzählen kann als Elisabeth Eikeland, Majorin der norwegischen Armee und erste weibliche Festungskommandantin unter 44 Vorgängern.
Gäste empfängt sie in Armeeuniform, mit Perlenkette, Ring und Armreif. Im kleinen Büro der neuen Festung aus dem 18. Jahrhundert hängt über ihrem Schreibtisch ein Plakat von Rammstein: „Ich bin ein großer Fan von Rammstein und habe ihre Konzerte in Deutschland gehört. Aber mich interessiert nur ihre Musik, nicht ihre Gesinnung.“
Um nicht missverstanden zu werden, beruft sich Eikeland ausdrücklich auf Carl Albert von Passow, einen mecklenburgischen Aufklärer, der 1739 vom dänischen König nach Vardø versetzt wurde, um den nordöstlichen Zipfel Norwegens gegen die Russen zu verteidigen. Eikeland erzählt, der Deutsche habe nicht nur die seinerzeit modernste Festungsanlage errichtet, sondern mit seinem liberalen Gedankengut den Nährboden für die Inquisition ausgetrocknet.
Der Terror der Deutschen
Ebenso berichtet sie von einer ganz anderen deutschen Geschichte: Vor 60 Jahren wurde die Festung von der deutschen Wehrmacht besetzt, und nachdem zwei Partisanen die norwegische Fahne gehisst hatten, ordnete Reichskommissar Josef Terboven, der eigens nach Vardø gereist war, die Erschießung der beiden Norweger an.
Vom Terror der Deutschen in Vardø ist auf den Fotos eines Wehrmachtssoldaten, die im kleinen Vardøhus-Museum ausgestellt sind, nichts zu spüren. Eher von typisch deutscher Kameradschaft.
Den Menschen in Vardø ist diese Schreckenszeit weit entrückt. Lieber machen sie heute Werbung fürs Steilneset Memorial. Leider mit wenig Erfolg. Denn den Touristen der Hurtigruten-Kreuzfahrtschiffe, die für ganze zwei Stunden am Hafen anlegen, bleibt für eine Besichtigung keine Zeit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml