piwik no script img

■ Heute mit: beißwütigem Dumpfschädel & Dschingis KhanDas war die Woche, die war (Nr. 14)

Zitat der Woche:

„Weder Blitz noch Donner hielt ihn auf – ha, hu, ha, hu“ (Aus: „Dschingis Khan“ von Dschingis Khan)

Weitere Zitate:

„Jetzt bleibt Oliver Kahn nur noch ein Auftritt in der Harald-Schmidt- Show.“ (FAZ)

„Oliver Kahn braucht Menschen, die ihm helfen, sich vor sich selbst zu schützen.“ (Die Welt)

„Der Ausraster im Westfalenstadion war das I-Tüpfelchen einer unangenehmen Entwicklung.“ (FR)

„Er war schlecht gelaunt.“ (taz)

Charakter der Woche:

„Für mich hat der Mann keinen Charakter.“ (Ex-Nationalspieler Mario Basler über DFB-Teamchef Ribbeck)

Berserker der Woche: Fünf Gegentore in fünf Tagen, da kann selbst ein sonst so ruhiger Mensch wie Oliver Kahn zum Unhold werden. Foto: Reuters

System-Wahrheit der Woche (I)

„,Neues System‘ – in Anführungszeichen“ (Fußballprofi Olaf Thon in der SZ über das „neue System“ von DFB-Teamchef Matthäus)

System-Wahrheit der Woche (II)

„Das ist doch nicht weltbewegend, wenn ich einen Neuville auf rechts habe, und der spielt halt auf Rechtsaußen. Und der Bode spielt links, das ist eben so – und der Bierhoff in der Mitte. (Thon)

Analyse der Woche

„Der Knackpunkt bei Schalke war, daß die Tore fehlten.“ (Bayerns Thomas Linke scharfen Blickes über seinen Ex-Klub)

Patriot der Woche

„Nur 30.000 Dollar für die Verteidigung der Liebe zu deinem Land und deinem Volk?“, schrieb der Fußballer Dejan Savicevic an seinen Landsmann Predrag Mijatovic und erbot sich, alle weiteren Strafen für dessen – inzwischen beendeten – Streik bei Real Madrid zu bezahlen.

„kicker“-Literaturpreis:

„Beißwütiger Dumpfschädel“ (Berliner Zeitung über Kahn)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen