■ Heute mit: Würsten, Bären, Flugwolf und dem Liebes-Trainer: Das war die Woche, die war (Nr. 45)
Zitat der Woche
„Er denkt nur an den BVB, geht abends mit Gedanken an den BVB ins Bett und steht morgens damit auf.“ (Dortmunds Präsident Gerd Niebaum zur Qualifikation von Michael Skibbe als BVB-Trainer)
Weitere Zitate
„Ich habe gesagt: Heute, auf dem Platz, da stehen nur Würste. Ich habe damit nicht speziell die Schiedsrichter gemeint.“ (1860-Trainer Werner Lorant zum Vorwurf, er habe nur Schiedsrichter Würste genannt)
„So weit ich das jetzt übersehen kann, wird das nie passieren.“(Franz Beckenbauer über seine Perspektiven als Fifa-, Uefa- oder DFB-Präsident)
Flugwolf der Woche:
„Wenn er von New York nach Frankfurt fliegt, macht ihm das weniger aus, als wenn ein anderer mit dem Auto von Stuttgart nach München fährt“, berechnete DFB-Coach Ribbeck („Ich bin Mathematiker“) die Stress-Fähigkeit seines Leitwolfs Lothar Matthäus Foto: AP
Rainman der Woche
„Es muss nur genug regnen, dann kann man da auch Wasserball spielen.“ (Franz Beckenbauer über das Olympiastadion, falls sein FC Bayern dort auszieht)
Brite der Woche
„Wir hassen die Schotten, ohne Einschränkungen.“ (Englands Ex-Trainer Bobby Robson)
Enkel der Woche
„Meine Großmutter wäre wütend auf mich, wenn ich ihn damit durchkommen ließe.“ (Basketballer Charles Barkley, warum er auf Shaquille O'Neal losging, nachdem dieser ihn schubste)
Ursuloge der Woche
„Wir haben das Fell des Bären verteilt, aber wir haben den Bär noch nicht erlegt.“ (Bayern-VizeKarl-Heinz Rummenigge zur Fernseh-Zentralvermarktung)
„kicker“-Literaturpreis
„Ewald, wir lienen Dich.“ (Kölns Boulevard über den FC-Trainer)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen