• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 2. 2021, 13:31 Uhr

      Cancel Culture

      Lieber alter, weißer Mann

      Der alte, weiße, heterosexuelle, cis Mann braucht dringend etwas Zärtlichkeit. Aktuell fühlt er sich wieder besonders bedroht.  Malte Göbel

      Eine gelb angezogene Person hält einen herzförmigen Luftballon vor das Gesicht
      • 23. 7. 2020, 18:48 Uhr

        Navigationshilfe fürs Alleinsein

        Für sensible SolistInnen

        Warum fühlt man sich als Einzelgast am Nachmittag in Cafés wohl, am Abend in Restaurants aber nicht? Übers Alleinsein gibt es neue Erkenntnisse.  Barbara Dribbusch

        Schwarzweißfotografie: Frau schreibt Brief an einem Tische mitten in einem großen leeren Raum mit hohen Fenstern
        • 3. 10. 2019, 12:40 Uhr

          Dokumentarfilm aus Italien

          Normalität ist absurd

          Welche Standards gelten in der heteronormativen Gesellschaft? Das untersucht die Filmemacherin Adele Tulli in ihrem Dokumentarfilm „Normal“.  Gloria Reményi

          Dutzende Frauen mit Kinderwagen machen Sport in einem Park
          • 26. 10. 2018, 08:19 Uhr

            Die Wahrheit

            Heteronormativ hüpfen

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Arno Frank 

            Das altböse Patriarchat streckt seine Griffel sogar nach Grundschulkindern aus. Glücklicherweise haben die ihren eigenen Kopf.  

            Windräder vor blauem Himmel
            • 27. 7. 2018, 14:33 Uhr

              Arte-Dokumentation „Herzensbrecher“

              Heteronormative Heftromane

              Arte hat den „Summer of Lovers“ ausgerufen und zeigt eine Doku über Liebesromane. Wir lernen: Romane ohne Homosexuelle verkaufen sich besser.  Jens Müller

              Ein muskulöser Mann in Shorts und mit nacktem Oberkörper
              • 5. 5. 2018, 16:51 Uhr

                Graphic Novel „Der Ursprung der Liebe“

                Schrei nach Glück

                Was ist Liebe? Warum machen sich heterosexuelle Paare so oft gegenseitig das Leben zur Hölle? Darum geht's im Comic der Schwedin Liv Strömquist.  Elise Graton

                Ein Auszug aus einem Comic zeigt auf drei Bildern eine Frau mit Sprechblasen um sie herum
                • 28. 10. 2017, 13:00 Uhr

                  Trans-Filmemacher über Porno und Sex

                  „Ich dachte es tut weh und blutet“

                  In der Sexdoku „The 36-year-old Virgin“ hält Skyler Braeden Fox seinen ersten Sex mit einem Mann fest; und die Angst, die er vor diesem Moment hatte.  

                  Der transmaskuline Skyler Braeden Fox lehnt sich an seinen Filmpartner in „The 36-year-old Virgin“
                  • 17. 7. 2017, 18:37 Uhr

                    Jens Riewa gegen Queer.de

                    #NoHomo

                    Mit den Klagen gegen die Andeutungen über seine sexuelle Orientierung beweist Jens Riewa vor allem eins: seine Homofeindlichkeit.  Frederik Schindler

                    Nachrichtensprecher Jens Riewa lächelt in die Kamera
                    • 1. 6. 2016, 14:12 Uhr

                      Transgender in Dänemark

                      So normal wie alle anderen

                      Das Land wird ab dem 1. Januar die Einstufung von Transgender als geisteskrank abschaffen. Damit will es auch die WHO zum Umdenken zwingen.  

                      Eine Transgender-Person sitzt in einem rosafarbenen Kleid auf den Stufen vor einem Fluss, eine andere lässt einen lilafarenen Schal über ihrem Arm im Wind wehen
                      • 24. 2. 2016, 08:18 Uhr

                        60. Geburtstag von Judith Butler

                        Antigones Moralismus

                        Das „Unbehagen der Geschlechter“ hat sie weltberühmt gemacht. Doch die Israelkritik der Philosophin wird der komplexen Wirklichkeit nicht gerecht.  Micha Brumlik

                        Judith Butler steht in einem Hörsal mit ausgebreiteten Armen hinter einen Lesepult.
                        • 24. 8. 2015, 11:30 Uhr

                          Queerer Tango

                          Parodie auf Geschlechternormen

                          Immer mehr Tänzer*Innen wechseln zwischen den Rollen als Führende und Folgende. Und enttarnen so elegant die Geschlechterrollen des Alltags.  Lou Zucker

                          Nahaufnahme von roten High-Heels und schwarzen Männerschuhen beim Tanzen
                          • 13. 11. 2014, 15:24 Uhr

                            Datingshow „Sexy Beasts“ und Sixx

                            Frauen, die auf Männer starren

                            In der Datingshow „Sexy Beasts“ sollen sich Menschen in Monstermasken kennenlernen. Die Sendung passt ins sexistische Frauenbild von Sixx.  Svenja Bednarczyk

                            • 8. 8. 2014, 19:05 Uhr

                              Nachhilfe in Sexualkunde

                              Wenn Heteros von Homos lernen

                              Seit Tausende gegen Schulpläne zur „sexuellen Vielfalt“ protestierten, ist klar: Deutschland braucht dringend Nachhilfe. Hier kommt sie.  Philipp Rhensius

                              • 5. 5. 2014, 19:00 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Der homosexuelle Mann...

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Elmar Kraushaar 

                                … ist Teil der LGBT-Community. Aber wer gibt den Ton in der Gemeinde der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transmenschen an?  

                                • 10. 4. 2014, 20:13 Uhr

                                  „Sexuelle Vielfalt“ in Baden-Württemberg

                                  Aufschrei der Konservativen

                                  Das aufklärerische Projekt ist nicht storniert, nur eingebettet. Das ist viel wert. Doch der Protest gegen die Kritiker ist zu zahm.  Jan Feddersen

                                  • 10. 4. 2014, 15:16 Uhr

                                    Homophobie in Deutschland

                                    Vater, Mutter, Kind

                                    Für den Erhalt der Traditionsfamilie reproduziert die Mittelschicht alte Vorurteile gegen Schwule und Lesben. Beim Kindeswohl endet die Toleranz.  Peter Weissenburger

                                    • 8. 3. 2014, 10:59 Uhr

                                      Die Lust der Frauen

                                      Sich anfassen

                                      Kommentar 

                                      von Waltraud Schwab 

                                      Wenn guter Heterosex für Frauen wie lesbischer Sex ist, dann ist der Penis Diener und nicht länger Gebieter. Ein Plädoyer, die Unterschiede aufzuheben.  

                                      • 15. 2. 2014, 15:14 Uhr

                                        Der sonntaz-Streit

                                        „Ganz Frau und trotzdem frei“

                                        Verfallen Pärchen in überkommene Rollenmuster? Macht Liebe unemanzipiert? Nein, es scheint umgekehrt zu sein: Ohne Emanzipation keine Liebe.  Jasmin Siebert

                                        • 5. 12. 2013, 12:50 Uhr

                                          Angela Davis zurück in Frankfurt

                                          Beifall für eine Kämpferin

                                          Die Uni in Frankfurt hat eine neue Gastprofessur für die Erforschung der Geschlechterverhältnisse. Bürgerrechtlerin Angela Davis hat sie eröffnet.  Rudolf Walther

                                          • 9. 4. 2013, 18:27 Uhr

                                            Beziehungsglück auf dem taz.lab

                                            Liebe – nicht in Rosa

                                            Der (oder die) Nächste, Bitte! Wir rufen zur Sprechstunde auf dem taz.lab: Die Liebe neu erfinden. Die älteste Erfindung der Welt auf dem Prüfstand.  Kaspar Zucker

                                          • weitere >

                                          Heteronormativität

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln