: Hessens Kulturminister bleibt
Wiesbaden (taz) - Auf der gestrigen Sondersitzung des hessischen Landtags scheiterten Entlassungsanträge der Grünen und der SPD für den Kultusminister Wagner (CDU) an der Stimmenmehrheit der Regierungspartner von CDU und FDP. Die Opposition hatte die Sitzung beantragt, nachdem der Verwaltungsgerichtshof Kassel in der vergangenen Woche die Kernstücke christdemokratischer Schulpolitik in Hessen als verfassungswidrig bezeichnet und entsprechende Verodnungen Wagners aufgehoben hatte.
Insbesondere wiesen die Verfassungsrichter Wagners Verordnungen zurück, nach der lediglich die LehrerInnen zu entscheiden haben. Das Kasseler Gericht attestierte hingegen den ELtern das Recht, eine entsprechende Schulwahl für ihre Kinder zu treffen.
m.b.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen