Herero- und Nama-Konferenz in Hamburg: Für Kolonialismus entschuldigt
Internationale Hamburger Tagung zum Herero- und Nama-Völkermord endet mit Eingeständnis des Kultursenators und der Bitte um Vergebung.
„Koloniales Vergessen: Quo vadis, Hamburg“ war das Treffen übertitelt, zu dem auch eine Delegation von Herero- und Nama-Nachfahren aus New York angereist war. Sie haben gegen Deutschland geklagt, das derzeit nur mit der namibischen Regierung verhandelt, aber nicht mit den großen Herero-Verbänden.
„Ohne uns zu verhandeln, ist gegen uns“, hatte Herero-Aktivist Israel Kaunatjike schon im Vorfeld gesagt. Andere deuteten an, dass man nicht ewig warten werde, bis man das den Vorfahren geraubte Land zurückbekomme, auf dem immer noch weiße Siedler sitzen.
Zentrales Thema der Tagung, die weit besser besucht war als ihre Vorläuferin 2016 in Berlin, war aber die Frage, wie die Zivilgesellschaft in die Aufarbeitung einbezogen werden könne – etwa in die Dekolonisierung des Hamburger Stadtraums. Dort gibt es immer noch nach Kolonialverbrechern benannte Straßen, ganz zu schweigen vom Lothar von Trotha-Haus.
Generalleutnant von Trotha hatte 1904 die Vernichtung der Herero und Nama angeordnet, 100.000 Menschen in der von deutschen Soldaten abgeriegelten Wüste verdursten lassen und die Überlebenden vergewaltigt, misshandelt, enteignet und vertrieben.
Bewegende Momente
Einige Teilnehmer berichteten auf der Tagung in sehr emotionalen Redebeiträgen, dass ihre Urgroßmütter von diesen Gräueln noch erzählt hätten. „Das war ein sehr bewegende Momente“, sagt ein Zuhörer. Klar wurde dabei auch, dass die 2014 von Hamburgs Senat eingerichtete Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“ wichtig ist, die Zivilgesellschaft aber einbezogen werden muss.
Das formulierte auch Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) beim offiziellen Senatsempfang für die Herero- und Nama-Delegation. „Ich bitte Sie ausdrücklich um Vergebung für die Beteiligung unserer Stadt an dem Leid, das Ihren Vorfahren und Ihren Völkern in deutschem Namen angetan wurde“, sagte er.
Auch Uwe Koch-Grohmus, Dekan des Universitätsklinikums, bat um Vergebung dafür, dass man Schädel kolonisierter Menschen übernommen habe, die aufgrund diplomatischer Verwicklungen immer noch nicht zurückgebracht werden konnten.
Die besondere Bringschuld der Stadt Hamburg hängt damit zusammen, dass dortige Kaufleute massiv vom Kolonialismus profitierten. Auch die Truppen, die den Genozid verübten, starteten von Hamburgs Hafen aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!